1 Motivation.- 2 Ziel der Arbeit.- 3 Aufbau der Arbeit.- A Stand der DV-Unterstützung in schlecht-strukturierten Anwendungsbereichen.- A. 1 Zur Strukturiertheit von Anwendungsbereichen.- A.2 Marketing-Informationssysteme als Paradigma der DV-Unterstützung in schlecht-strukturierten Anwendungsbereichen.- A.2.1 Aufgabengebiete.- A.2.1.a) Überblick.- A.2.1.b) Frühwarnung, Früherkennung und Frühaufklärung.- A.2.2 Architektur.- A.3 Anwendungsstand von Marketinginformationssystemen.- A.3.1 Stand in der Bundesrepublik Deutschland.- A.3.1.a) Unterstützte Aufgabenbereiche.- A.3. 1.b) Datenbasis.- A.3.1.c) Auswertung und Verarbeitung der Daten.- A.3.1.d) Benutzerzugriff.- A.3.2 Marketing-Informationssysteme in anderen Ländern.- A.3.2.a) Anwendungsstand in Großbritannien.- A.3.2.b) Anwendungsstand in den USA.- A.4 Defizite und Entwicklungspotentiale der DV-Unterstützung der schlecht-strukturierten Anwendungsbereiche.- B Analyse der Informationsmodellierung als Grundlage des Entwurfs betrieblicher Informationssysteme.- B. 1 Gegenstand und Strukturierungsperspektiven der Informationsmodellierung.- B.2 Informationssystem-Architekturen als Bezugsrahmen der Informationsmodellierung.- B.2.1 Überblick über existierende Architekturvorschläge.- B.2.2 Die Architektur integrierter Informationssysteme (ARIS).- B.2.2.a) Datensicht.- B.2.2.b) Funktionssicht.- B.2.2.c) Organisationssicht.- B.2.2.d) Steuerungssicht.- B.2.3 Der methodische Zusammenhang zwischen den Teilsichten.- B.3 Ausgewählte Methoden zur Beschreibung betrieblicher Informationssysteme.- B.3.1 Datenmodellierung.- B.3.1.a) ER-Ansätze.- B.3.1.b) Objektorientierte Ansätze.- B.3.2 Funktionsmodellierung.- B.3.2.a) Typologie der Funktionssicht.- B.3.2.b) Hierarchieorientierte Ansätze.- B.3.2.c) Graphenorientierte Ansätze.- B.3.2.c. 1) Petri-Netze als Grundlage graphenorientierter Ansätze.- B.3.2.c.1.a) Der statische Aufbau.- B.3.2.c.1.b) Das dynamische Verhalten.- B.3.2.c.2) Ereignisgesteuerte Prozeßketten als betriebswirtschaftliche Variante eines graphenorientierten Ansatz.- B.4 Defizite existierender Ansätze der Informationsmodellierung für die Abbildung schlecht-strukturierter Anwendungsbereiche.- C Entwicklung eines methodischen Ansatzes für die Informationsmodellierung in schlecht-strukturierten Anwendungsbereichen.- C. 1 Entwurfsprinzipien für das Informationsmodell.- C. 1.1 Ziele und Erfolgsfaktoren als Leitlinien der Modellierung.- C. 1.1.a) Kritische Erfolgsfaktoren als Grundlage für den Entwurf der Datenbasis.- C. 1.1.b) Zielschemata als Grundlage für den Entwurf der Funktionsstruktur.- C. 1.2 Benutzerorientierung als Grundlage für die Modellkonfiguration.- C.2 Umsetzung der Prinzipien in ein Informationsmodell für schlecht-strukturierte Anwendungsbereiche.- C.2.1 Datensicht.- C.2. l.a) Objektmodell.- C.2.1.b) Objektclusterung.- C.2.2 Funktionssicht.- C.2.2.a) Zielstruktur.- C.2.2.b) Informationsbedarfe.- C.2.3 Benutzersicht.- C.2.4 Steuerungssicht.- C.2.4.a) Einordnung des Benutzers in das Modell.- C.2.4.b) Verbindung zwischen Datenmodell und Zielmodell.- C.2.4.b.l) Spezifikation der Informationsbedarfe.- C.2.4.b.2) Methodeneinsatzkonzept.- C.2.5 Das vollständige Informationsmodell.- C.3 Vorgehenskonzept zur Erstellung der Fachmodelle.- C. 3.1 Die Phase der Datenmodellierung.- C.3.1.a) Die Bestimmung der Erfolgsfaktoren.- C.3.1.b) Die Ableitung der Grobstruktur.- C.3.1.c) Die Detaillierung der Grobstruktur.- C.3.1.d) Die Organisation des Vorgehens.- C.3.2 Die Phase der Funktionsmodellierung.- C.3.2.a) Die Bestimmung der Zielschemata.- C.3.2.b) Die Zuordnung von Informationsbedarfen.- C.3.2.c) Die Spezifikation der Informationsbedarfe.- C. 3.3 Die Konfiguration nach der Benutzersicht.- D Anwendung der Methodik zur Entwicklung von Referenzmodellen für das Systemgeschäft im Investitionsgütermarketing.- D. 1 Referenzmodelle als Hilfsmittel der Modellierung.- D. 1.1 Begriffsbestimmung “Referenzmodelle” 139 D.1.2 Korrektheit und Anwendbarkeit von Referenzmodellen.- D.2. Das Systemgeschäft im Investitionsgütermarketing als schlecht-strukturierter Anwendungsbereich.- D.2.1 Überblick.- D.2.2 Kritische Erfolgsfaktoren im Systemgeschäft.- D.3 Das Referenzdatenmodell.- D.3.1 Elemente des Datenmodells.- D.3.1.a) Geschäftspartnerdarstellung.- D.3.1.a.l) Geschäftspartnerkern.- D.3.1.a.2) Ansprechpartner — das Buying Center.- D.3.1.a.3) Angebote, Verträge und Bestände.- D.3.1.b) Produktdarstellung.- D.3.1.b.l) Systemaufbau.- D.3.1.b.2) Auflagen und Bestimmungen.- D.3.1.c) Wettbewerberdarstellung.- D.3.1.c.1) Leistungsspektrum und Hintergrundinformationen.- D.3.1.c.2) Geschäftspartnerkontakt.- D.3.1.d) Vertriebsorganisationsdarstellung.- D.3.1.d.1) Aufbauorganisation und Zuständigkeiten — das Selling Center.- D.3.1.d.2) Geschäftspartnerkontakt.- D.3.2 Einbeziehung von Benutzersichten.- D.3.3 Informationsquellen für die Datenbasis.- D.3.3.a) Einbindung des Marketingmodells in das Unternehmensdatenmodell.- D.3.3.b) Die Vertriebsorganisation als übergreifende Informationsquelle.- D.3.3.c) Informationsquellen für die komplexen Objekte.- D.4 Das Referenzfunktionsmodell.- D.4.1 Referenzeigenschaften des Funktionsmodells.- D.4.2 Elemente des Referenzfunktionsmodells.- D.4.2.a) Geschäftspartnerbezogene Struktur.- D.4.2.a.1) Kunden.- D.4.2.a.2) Interessenten.- D.4.2.a.3) Ehemalige Kunden.- D.4.2.b) Produktbezogene Struktur.- D.4.2.c) Wettbewerbsbezogene Struktur.- D.4.2.d) Vertriebsorganisationsbezogene Struktur.- D.5 Zum Organisationsmodell.- D.5.1 Hierarchieebenen und Benutzerguppen.- D.5.2 Elemente des Organisationsmodells.- E Verbindung der Teilmodelle und Umsetzung zu einem integrierten Navigations- und Frühaufklärungssystem.- E. 1 Auswertungsmöglichkeiten der Fachmodelle.- E. 1.1 Navigation durch die Zielstruktur.- E. 1.2 Navigation durch die Datenbasis.- E. 1.3 Monitoring der Datenbasis.- E.2 Beispielhafte Systemarchitektur.- E.2.1 Datenbank.- E.2.2 Monitoringkomponente.- E.2.3 Navigationskomponente.- E.2.4 Benutzerschnittstelle und System Verwaltungskomponente.- E.2.5 Dokumentationskomponente.- E.2.6 Verteilung der Systemkomponenten in einem Rechnernetz.- E.3 Abgrenzung zu wissensbasierten Systemen.- E.4 Zusammenspiel der Komponenten.- E.4.1 Konsultationsablauf.- E.4.2 Dynamische Erweiterung der Funktionsstrukturen.- Schlußwort.- 1 Objekte des Datenmodells.- 2 Spezifikation der Informationsbedarfe.