ISBN-13: 9783642949197 / Niemiecki / Miękka / 2012 / 688 str.
ISBN-13: 9783642949197 / Niemiecki / Miękka / 2012 / 688 str.
Saprophytische und pathogène Bakterien der Haut.- I. Geschichtliches.- II. Begriffsbestimmung und Einteilung der Hautkeime.- 1. Nomenklatur.- 2. Methoden zur Untersuchung der Hautflora.- III. Herkunft der Hautkeime und Beginn der Hautbesiedlung.- 1. Sitz der normalen Hautflora.- 2. Beginn der Hautbesiedlung.- IV. Die Topographie der Hautflora.- 1. Normale Haut.- 2. Kranke Haut.- V. Quantität und Qualität der Hautflora.- 1. Quantität der Hautflora.- a) Versuchstechnik.- b) Zustand der Haut.- c) Beruf und Umgebung.- d) Persönliche Sauberkeit — Einfluß von Waschungen.- 2. Qualität der Hautflora.- a) Möglichkeiten der Differenzierung von Keimarten.- b) Bakterienarten der normalen Haut.- c) Bakterienarten auf der kranken Haut.- d) Beruf und Umgebung — Hospitalismus.- e) Der Einfluß von Seife und desinfizierenden Maßnahmen auf die Qualität der Hautflora.- f) Beeinflussung der Hautflora durch Antibiotika — Fragen des Infektionswechsels.- VI. Die Bakterienflora der Körperhöhlen.- 1. Nase und Nebenhöhlen.- 2. Ohr.- 3. Auge.- 4. Mundhöhle.- 5. Vulva und Vagina.- 6. Urethra.- VII. Die Pathogenität der auf der Haut gefundenen Keime.- 1. Plasmakoagulase und Plasmaagglutination.- 2. Kohlenhydratspaltung.- 3. Kristallviolettnährböden.- 4. Hyaluronidase, Fibrinolysin, Phosphatase.- VIII. Spezielle Bakteriologie.- 1. Mikrokokken und Staphylokokken.- 2. Streptokokken.- 3. Neisserien.- 4. Diplokokken.- 5. Escherichia coli, Aerobacter, Klebsiella.- 6. Proteus, Alkaligenes, Pseudomonas.- 7. Fusobacterium.- 8. Pasteurella.- 9. Hämophilusgruppe.- 10. Corynebakterien.- 11. Milchsäurebakterien.- 12. Mykobacterium.- 13. Clostridium.- Literatur.- Pyodermien.- Definition.- A. Epidermale Pyodermien.- I. Staphylodermia Bockhart.- 1. Geschichte und Nomenklatur.- 2. Klinik.- 3. Histopathologic.- 4. Ätiologie.- 5. Diagnose und Differentialdiagnose.- II. Impetigo contagiosa (Coccodermia superficialis).- 1. Einleitung und Nomenklatur.- 2. Klinik und Histologie.- a) Streptodermia superficialis und Staphylodermia superficialis.- b) Staphylodermia superficialis circinata.- c) Staphylodermia/Streptodermia superficialis bullosa manuum.- Anhang: Die sog. varioliforme Pyodermie.- 3. Diagnose und Differentialdiagnose.- 4. Ätiologie und Pathogenese.- 5. Bakteriologie.- 6. Vorkommen, Häufigkeit, Epidemiologie.- 7. Komplikationen.- III. Staphylodermia superficialis bullosa neonatorum et infantum ; Staphylodermia superficialis diffusa exfoliativa (Ritter von Rittershain).- 1. Nomenklatur.- 2. Klinik und Histologie.- 3. Diagnose und Differentialdiagnose.- 4. Ätiologie und Pathogenese.- 5. Bakteriologie und Epidemiologie.- 6. Komplikationen.- 7. Vorkommen, Mortalität, Prophylaxe.- IV. Therapie der epidermalen Pyodermien.- B. Epidermal — dermale Pyodermien.- I. Staphylodermia follicularis superficialis; Folliculitis staphylogenes.- 1. Klinik, Histopathologie, Ätiologie, Pathogenese, Differentialdiagnose.- 2. Therapie der Follikulitiden.- II. Streptodermia ecthymatosa, Ecthyma simplex, Streptodermia epidermidocutanea circumscripta.- III. Pyodermia chancriformis.- 1. Geschichte.- 2. Klinik.- 3. Histopathologie.- 4. Ätiologie und Pathogenese.- 5. Diagnose und Differentialdiagnose.- 6. Therapie.- IV. Streptodermia cutanea lymphatica, Erysipelas.- 1. Klinik.- 2. Ätiologie und Pathogenese.- 3. Komplikationen und Mortalität.- 4. Therapie.- V. Chronische vegetierende Pyodermien.- 1. Nomenklatur und Einteilung.- 2. Pyodermia chronica papillaris et exulcerans.- a) Klinik.- b) Histopathologie.- c) Ätiologie und Pathogenese.- d) Diagnose und Differentialdiagnose.- e) Therapie.- 3. Pyodermia ulcerosa serpiginosa, Pyoderma gangraenosum, Dermatitis ulcerosa.- a) Klinik.- b) Histopathologie.- c) Laboratoriumsbefunde einschließlich Bakteriologie.- d) Ätiologie und Pathogenese.- e) Diagnose und Differentialdiagnose.- f) Therapie.- ?) Allgemeine Therapie.- ?) Lokale Therapie.- C. Dermal-Hypodermale Pyodermien.- I. Staphylodermia follicularis profunda (necroticans), Furunkel, Karbunkel.- 1. Klinik und Histopathologie.- 2. Ätiologie und Pathogenese.- 3. Therapie.- II. Der ekkrine und apokrine Schweißdrüsenabsceß.- 1. Staphylodermia sudoripara suppurativa disseminata; multiple Schweiß — drüsenabscesse der Säuglinge.- a) Klinik und Histopathologie.- b) Ätiologie und Pathogenese.- c) Therapie.- 2. Staphylodermia sudoripara suppurativa localisata, Schweißdrüsenabscesse der Erwachsenen.- a) Klinik und Histopathologie.- b) Ätiologie und Pathogenese.- c) Therapie.- Anhang: Enterokokken-Granulome.- Literatur.- Die Pyocyaneuserkrankungen der Haut.- I. Einleitung.- II. Pseudomonas aeruginosa sc. Pyocyanea.- 1. Nomenklatur, Morphologie, Vorkommen.- 2. Biologie und Mikrobiologie.- 3. Neue Methoden der Identifizierung und Früherkennung.- 4. Antigenstruktur; Serologie.- III. Pathogenität.- 1. Pathogenität beim Tier.- 2. Pathogenität beim Menschen.- IV. Die Pyocyaneuserkrankungen der Haut.- 1. Ecthyma gangraenosum.- a) Die typische akute Form der Pyocyaneuserkrankung der Haut.- b) Krankheitsbild und Verlauf.- c) Pathologische Anatomie.- 2. Sonstige akute Pyocyaneuserkrankungen der Haut. Die Rolle von Pseudomonas aeruginosa bei Verbrennungen.- a) Bakteriologische Befunde.- 3. Atypische, subakut oder chronisch verlaufende Pyocyaneuserkrankungen der Haut.- 4. Neuzeitliche Studien über die Rolle von Pseudomonas aeruginosa bei Erkrankungen der Nägel.- V. Diagnose und Differentialdiagnose der Pyocyaneuserkrankungen der Haut.- VI. Prognose.- VII. Therapie der Pyocyaneuserkrankungen der Haut.- VIII. Schlußbetrachtung.- Literatur.- Die Diphtherie der Haut.- I. Klinik.- II. Atypien.- III. Exantheme bei Diphtherie.- IV. Allgemeinerscheinungen.- V. Beziehungen der Hautdiphtherie zu anderen Erkrankungen.- VI. Bedeutung der Virulenzbestimmung und der Differenzierung.- VII. Der Schick-Test bei der Hautdiphtherie.- VIII. Behandlung der Hautdiphtherie.- IX. Epidemiologie.- X. Diagnose.- XI. Prognose.- XII. Prophylaxe.- Literatur.- Das Erysipeloid.- I. Der Erreger (Erysipelothrix rhusiopathiae).- 1. Identifizierung und Virulenzprüfung im Tierversuch.- 2. Studien zur antigenischen Struktur verschiedener Erysipelothrixstämme.- II. Die Krankheit.- 1. Das akute Erysipeloid. Inkubation. Verlauf und Verlaufsabweichungen. Das arthritische Symptom.- 2. Das chronische Erysipeloid. Erscheinungsformen und Verlaufseigentümlichkeiten im Licht neuzeitlicher Forschung.- 3. Neuere Beiträge zur vergleichenden Pathologie der Rotlauf-Arthritis und Endokarditis beim Tier und beim Menschen.- 4. Die Erysipelothrix rhusiopathiae-Infektion des Menschen als Systemerkrankung.- III. Pathologische Anatomie und Histologie.- IV. Diagnose und Differentialdiagnose.- V. Therapie.- 1. Heutige Bedeutung älterer Verfahren. Höhensonnen- und Röntgenbestrahlung.- 2. Sulfonamide; Serumbehandlung und Penicillin; heutige Bewertung der Serumtherapie. Sonstige antibiotische Wirkstoffe.- VI. Prognose und Prophylaxe.- VII. Das Erysipeloid als gewerbliche und berufliche Erkrankung: gutachtliche und versicherungsrechtliche Beurteilung.- Literatur.- Orientbeule.- I. Einleitung.- 1. Wesen der Krankheit.- 2. Geschichte.- II. Ätiologie.- 1. Biologie von Leishmania tropica.- 2. Natürliche Wirte und Zwischenwirte.- 3. Die Frage des Erregerreservoirs und die Leishmaniose des Hundes.- 4. Tierexperimentelle Leishmaniose.- 5. Beziehungen zwischen Haut- und visceraler Leishmaniose.- a) Hautmanifestationen im Verlauf visceraler Leishmaniose.- b) Post-Kala-Azar-Leishmanide.- III. Epidemiologie.- 1. Allgemeine Voraussetzungen der Verbreitung.- 2. Geographische Verbreitung der Hautleishmaniose.- 3. Übertragung durch Insektenstich.- 4. Andere Übertragungsmodi.- 5. Verteilung nach Lebensalter, Geschlecht, Jahreszeiten.- IV. Pathogenese.- V. Verhalten der Immunität.- VI. Klinik und Symptomatologie.- 1. Allgemeine Bemerkungen zur Symptomatologie.- 2. Einteilungsschemen.- 3. Inkubation.- a) Allgemeinerscheinungen.- b) Einflüsse seitens anderer krankhafter Störungen.- 4. Lokalisation.- 5. Klinische Morphologie.- a) Atypische Formen des Frühstadiums.- b) Atypische Formen des Spätstadiums.- 6. Komplikationen.- VII. Pathologische Anatomie.- Anhang: Histologie des Post-Kala-Azar-Leishmanids.- VIII. Diagnose.- IX. Prognose.- X. Therapie.- 1. Intraläsionale Anwendung.- 2. Allgemeinbehandlungsverfahren.- XI. Prophylaxe.- 1. Bekämpfung übertragender Insekten.- 2. Bekämpfung visceraler Leishmaniose und Früherfassung der Hautleishmaniose.- 3. Bekämpfung der Reservoirwirte.- 4. Präventive Impfung.- Literatur.- Amerikanische Haut- und Schleimhautleishmaniose (Leishmaniosis tegumentaris americana).- I. Geographische Verbreitung.- II. Geschichte.- III. Klinik.- IV. Klinische Formen.- V. Folgeerscheinungen.- VI. Ätiologie.- VII. Züchtung.- 1. Experimentelle Tegumentleishmaniose.- 2. Spontane Tegumentleishmaniose des Meerschweinchens.- 3. Immunität.- VIII. Pathologische Anatomie.- IX. Epidemiologie.- X. Therapie.- XI. Prophylaxe.- Literatur.- Tularämie.- I. Synonyma.- II. Definition.- III. Geschichte.- IV. Bakteriologie.- 1. Biochemie und Züchtung.- 2. Virulenz.- 3. Färbung.- V. Serologie.- 1. Agglutination.- 2. Schnellversuch nach Henninger.- 3. Komplement-Bindung.- 4. Intracutantest.- 5. Thermopräcipitation nach Ascoli.- 6. Andere Hautteste.- VI. Epidemiologie.- VII. Übertragung.- VIII. Pathogenese.- IX. Klinik.- 1. Einteilung der verschiedenen Tularämieformen.- 2. Allgemeine Erscheinungen.- 3. Äußere Formen der Tularämie.- a) Cutano-glanduläre Form.- b) Oculo-glanduläre Form.- c) Oral-glanduläre Form.- d) Einfache glanduläre Form.- 4. Innere Formen der Tularämie.- a) Thorakale Formen.- b) Abdominale Formen.- c) Sekundäre Hauterscheinungen im Verlauf der Tularämie.- 5. Verlauf und Prognose.- X. Histologie.- 1. Primäraffekte der Haut.- 2. Lymphknoten.- 3. Sekundäre Hauterscheinungen.- XI. Diagnose.- XII. Differentialdiagnose.- XIII. Therapie.- XIV. Prophylaxe.- Literatur.- Die Brucellosen.- I. Synonyma.- II. Definition.- III. Geschichte.- IV. Bakteriologie.- 1. Morphologie und Färbung.- 2. Züchtung.- 3. Typendifferenzierung und Biochemie der Erreger.- 4. Elektronenoptische Untersuchungen.- V. Serologie.- 1. Agglutinationsreaktionen.- a) Langsamagglutination.- b) Schnellagglutination.- c) Frischblut-Schnellagglutination.- d) Hämoschnelltest.- e) Abortus-Bang-Ringprobe nach Fleischhauer (1937).- 2. Blocking- und Coombstest.- a) Blockingtest.- b) Brucella-Coombstest.- 3. Komplement-Bindungsreaktion.- 4. Flockungsreaktionen.- a) Meinicke-Brucellose-Flockungsreaktion (M.B.R.).- b) Flockungsreaktion nach Sachweh.- 5. Weitere Testmethoden.- a) Opsonocytophagie-Test.- b) Cutanproben.- 6. Diskussion der verschiedenen serologischen Methoden.- VI. Epidemiologie.- 1. Febris undulans melitensis Bruce.- 2. Febris undulans bovina Bang.- 3. Febris undulans suis Traum.- VII. Übertragung.- 1. Brucella melitensis Bruce.- 2. Brucella bovina Bang.- 3. Brucella suis Traum.- VIII. Pathogenese.- IX. Immunität und Infektionsallergie.- X. Klinik.- 1. Allgemeine Erscheinungen der Brucellose beim Menschen.- 2. Hoden- und Nebenhodenbrucellose.- 3. Hauterscheinungen bei Brucellosen.- 4. Verlauf.- 5. Prognose.- XI. Histologie.- 1. Histologie der inneren Organe.- 2. Histologie der Hauterscheinungen.- XII. Diagnose.- XIII. Differentialdiagnose.- XIV. Therapie.- XV. Prophylaxe.- Literatur.- Plaut-Vincentsche Krankheit.- I. Synonyma.- II. Definition.- III. Geschichte.- IV. Bakteriologie.- 1. Treponemen.- a) Morphologie und Färbung.- b) Züchtung.- c) Biochemie und Toxinbildung.- d) Elektronenoptische Untersuchungen.- 2. Fusobakterien.- a) Morphologie und Färbung.- b) Züchtung.- c) Biochemie und Toxinbildung.- d) Elektronenoptische Untersuchungen.- V. Serologie.- VI. Epidemiologie.- VII. Übertragung.- VIII. Pathogenese und Ätiologie.- IX. Klinik.- X. Histologie.- XI. Diagnose.- XII. Differentialdiagnose.- XIII. Therapie.- XIV. Prognose.- XV. Prophylaxe.- Literatur.- Die Pinta-Krankheit.- I. Ursprung und Entwicklung des Begriffes.- 1. Ursprungsgebiet der Krankheit.- 2. Entstehungstheorien.- II. Das Treponema.- 1. Seine Entdeckung.- a) Morphologische Kennzeichen.- b) Biologische Eigenschaften.- III. Experimentelle Impfung.- 1. Beim Tier.- 2. Beim Menschen.- a) Erfahrungen bei der Selbstinfektion.- IV. Synonyme, Epidemiologie und Verbreitung der Krankheit auf der Erde.- 1. Synonyme.- 2. Beobachtete Besonderheiten bei den untersuchten Fällen.- 3. Geographische Verbreitung.- V. Symptomatologie.- 1. Initialpapel (Schanker der Pinta).- 2. Generalisationsphase. Pintide.- 3. Endstadium. Dyschromische Erscheinungen.- 4. Besondere Charakteristica.- VI. Pathologische Anatomie.- 1. Experimentelle Initialläsion.- 2. Pintide und dyschromische Erscheinungen.- VII. Diagnose.- VIII. Pathogenese, Entwicklung, Prognose.- 1. Übertragungsmodus.- 2. Weiterer Verlauf.- IX. Therapie.- X. Ergänzung.- Literatur.- Frambesia Tropica.- I. Synonyms.- II. Definition.- III. History.- IV. Geographical distribution.- V. Epidemiology.- VI. Aetiology.- VII. Pathology and cross immunity.- 1. Immunity in yaws and cross immunity with syphilis.- 2. Serological tests.- VIII. Nomenclature and classification of yaws.- IX. The natural course of untreated yaws.- X. Symptomatology.- 1. Early yaws.- a) The initial lesion.- b) Cutaneous early yaws.- c) Early ways lesions of the bones.- 2. Late yaws.- a) Cutaneous late yaws.- ?) Nodular late yaws.- ?) Palmar and plantar late yaws.- ?) Dupuytren’s type of flexure contracture of the fingers.- ?) Juxta articular nodes.- b) Late osseous lesions.- c) Gangosa (Rhinopharyngitis mutilans).- d) Other lesions.- e) Cardiovascular, neurological and visceral manifestations.- XI. Latency in yaws.- XII. Diagnosis.- 1. Superinfection in relation to the frequency of late lesions of yaws.- 2. Yaws in relation to syphilis and other treponematoses.- XIII. Prognosis and economic aspect of yaws.- XIV. Treatment and control of yaws.- 1. Mass campaigns, principles and practice.- 2. Some important considerations in the conduct of mass campaigns.- 3. Treatment policies.- 4. Explanatory notes.- 5. Penicillin dosage.- 6. Results of mass campaigns.- 7. Post campaign activities.- XV. Unsolved problems in tropical framboesia.- XVI. Conclusion.- Wahrscheinliche Infektionskrankheiten der Haut.- A. Einleitung.- B. Akrodermatitis chronica atrophicans.- I. Kurzer geschichtlicher Rückblick unter besonderer Berücksichtigung der wesentlichsten Forschung der letzten Jahre.- II. Definition des Krankheitsbildes nach heutiger Kenntnis.- III. Klinik.- 1. Hautveränderungen (einschließlich der sog. maculösen Anetodermie) bei Akrodermatitis chronica atrophicans.- 2. Zur Frage der Skeletbeteiligung bei Akrodermatitis chronica atrophicans.- 3. Mitbeteiligung des lymphatischen Apparates bei Akrodermatis chronica atrophicans.- 4. Knochenmarksveränderungen bei Akrodermatitis chronica atrophicans.- 5. Senkungsbeschleunigung, elektrophoretische Befunde, Eiweißlabilitätsproben bei Akrodermatitis chronica atrophicans.- IV. Histologie.- 1. Histologie der Hautveränderungen.- 2. Histologie der regionalen Lymphadenitiden.- V. Vorkommen der Akrodermatitis chronica atrophicans.- 1. Geschlechts- und Altersverteilung.- 2. Familiäres Vorkommen.- 3. Berufsstatistik.- 4. Geographische Verbreitung.- VI. Differentialdiagnose.- VII. Therapie.- VIII. Pathogenese und Ätiologie.- C. Erythema chronicum migrans.- I. Historisches.- II. Definition des Krankheitsbildes.- III. Klinik des Erythema chronicum migrans.- 1. Hauterscheinungen.- 2. Regionale Lymphknotenschwellung.- 3. Nervensystem.- IV. Lokalisation.- V. Geschlechts- und Altersverteilung.- VI. Jahreszeitliches Auftreten und geographische Verbreitung.- VII. Histologie.- VIII. Therapie.- IX. Differentialdiagnose.- X. Ätiologie und Pathogenese.- D. Lymphadenosis benigna cutis (Bäfverstedt).- I. Historisches.- II. Definition des Krankheitsbildes.- III. Klinisches Bild.- 1. Hauterscheinungen.- 2. Regionale Lymphknoten Veränderungen und anderweitige klinische Befunde (einschließlich Laboruntersuchungen) bei Lymphadenosis benigna cutis.- IV. Geschlechts- und Altersverteilung.- V. Geographische Verbreitung und Häufigkeit der Lymphadenosis benigna cutis.- VI. Histologie.- VII. Therapie.- VIII. Differentialdiagnose.- IX. Pathogenese und Ätiologie.- Literatur.- Namenverzeichnis.
Hans Götz, Schiltach (BW), ist erfahrener Staudengärtner.
1997-2024 DolnySlask.com Agencja Internetowa