• Wyszukiwanie zaawansowane
  • Kategorie
  • Kategorie BISAC
  • Książki na zamówienie
  • Promocje
  • Granty
  • Książka na prezent
  • Opinie
  • Pomoc
  • Załóż konto
  • Zaloguj się

Indien: Auf Tour » książka

zaloguj się | załóż konto
Logo Krainaksiazek.pl

koszyk

konto

szukaj
topmenu
Księgarnia internetowa
Szukaj
Książki na zamówienie
Promocje
Granty
Książka na prezent
Moje konto
Pomoc
 
 
Wyszukiwanie zaawansowane
Pusty koszyk
Bezpłatna dostawa dla zamówień powyżej 20 złBezpłatna dostawa dla zamówień powyżej 20 zł

Kategorie główne

• Nauka
 [2930185]
• Literatura piękna
 [1828142]

  więcej...
• Turystyka
 [72855]
• Informatyka
 [151457]
• Komiksy
 [34217]
• Encyklopedie
 [22566]
• Dziecięca
 [607994]
• Hobby
 [143266]
• AudioBooki
 [1380]
• Literatura faktu
 [229992]
• Muzyka CD
 [197]
• Słowniki
 [2990]
• Inne
 [404873]
• Kalendarze
 [106]
• Podręczniki
 [161733]
• Poradniki
 [483399]
• Religia
 [513715]
• Czasopisma
 [250]
• Sport
 [61516]
• Sztuka
 [243523]
• CD, DVD, Video
 [3780]
• Technologie
 [215874]
• Zdrowie
 [102606]
• Książkowe Klimaty
 [121]
• Zabawki
 [2567]
• Puzzle, gry
 [175]
• Literatura w języku ukraińskim
 [268]
• Art. papiernicze i szkolne
 [138]
Kategorie szczegółowe BISAC

Indien: Auf Tour

ISBN-13: 9783827426093 / Niemiecki / Miękka / 2011 / 184 str.

Klaus-Dieter Hupke; Ulrike Ohl
Indien: Auf Tour Klaus-Dieter Hupke Ulrike Ohl 9783827426093 Not Avail - książkaWidoczna okładka, to zdjęcie poglądowe, a rzeczywista szata graficzna może różnić się od prezentowanej.

Indien: Auf Tour

ISBN-13: 9783827426093 / Niemiecki / Miękka / 2011 / 184 str.

Klaus-Dieter Hupke; Ulrike Ohl
cena 18,89 zł
(netto: 17,99 VAT:  5%)

Najniższa cena z 30 dni: 17,97 zł
Termin realizacji zamówienia:
ok. 16-18 dni roboczych.

Darmowa dostawa od 20 zł!

Indien - ein Land der geographischen und kulturellen Gegensatze: zwischen Monsunwald und den hochsten Bergen der Welt, zwischen Kastenwesen und Bollywood, zwischen Witwenverbrennung und einer enorm wachsenden Wirtschaft. Indien ist nach China das bevolkerungsreichste Land der Erde mit einem immer noch hohen Bevolkerungswachstum. Geographen wieKlaus-Dieter Hupke und Ulrike Ohl sind dazu pradestiniert, die interessantesten und besonders vielfaltigen Facetten des Landes vorzustellen, mit gangigen Klischees wie Bollywood und Kinderarmut aufzuraumen - oder diese zu unterstreichen - und dabei Wissen vermittelt, ohne gebetsmuhlenartig die Fakten von Landerkunden zu wiederholen. Der Leser bekommt so in ausgewahlten Aspekten und durch faszinierende Fotografien einen Einblick in ein fur uns oftmals fremdes Land, wird so Nachrichtenbeitrage besser einzuordnen vermogen, aber vielleicht wird ihn auch die Lust auf Urlaub in diesem fremden Land packen."

Kategorie:
Nauka, Geografia
Kategorie BISAC:
Science > Earth Sciences - Geography
Science > Earth Sciences - Geology
Wydawca:
Not Avail
Język:
Niemiecki
ISBN-13:
9783827426093
Rok wydania:
2011
Wydanie:
2011
Ilość stron:
184
Oprawa:
Miękka
Wolumenów:
01

(...) die beiden studierten Geographen Klaus-Dieter Hupke und Ulrike Ohl [haben] ein Buch geschrieben, das Wissenswertes, Hintergründiges und Unbekanntes über den Subkontinent und sein Milliardenvolk vermittelt. Von Bollywood bis Bangalore, von Karma bis Kastenwesen, von Wiedergeburt bis Wirtschaftsboom spannen die Autoren den inhaltlichen Bogen. Ihre kenntnisreichen Ausführungen sind das Ergebnis zahlreicher Reisen nach Indien und nehmen den Leser mit auf Tour. Das Buch enthält komprimierte und unterhaltsam präsentierte Landesinformationen, die deutlich über das hinausgehen, was gewöhnlich Reiseführer bieten. Es eignet sich deshalb bestens für die Reisevorbereitung oder als zusätzlicher Begleiter im Handgepäck.

Deutschlandradio

...das Buch will [...] informieren. Genau das gelingt ihm hervorragend, einerseits durch den verständlich geschriebenen Text, andererseits durch die gelungene Illustration durch Bilder, Karten und Statistiken. Es macht Lust auf eine Reise nach Indien und kann eine solche, auch dank seines handlichen Formates, sicher gut begleiten.

Der Aufschluss, Juli/August 2012, Michael Zierdt

1 Spiegelbild der Gesellschaft: Die Straßen von Indien .- Indische Höflichkeit – oder: Die Schwierigkeit eine genaue Auskunft zu erhalten .- 

2 Kurzer Einblick in Staat und Gesellschaft .- Indien – ein Staat von (sub-)kontinentalen Ausmaßen .- Rückständiges Land im Wirtschaftsboom? .- Indien – ein „babylonischer Turm“? Von Völkern und Sprachen .- „Lob der Unübersichtlichkeit“ – Die politischen Verhältnisse in Indien

3 So viele Götter in einem Land – die Religionen Indiens .- Hinduismus und Kastenwesen  .- Die Sikhs .- Muslime .- Weitere „kleinere“ Religionen Indiens

4 Indien – Land der Kriege und Konflikte? .- Wie gefährlich ist Indien wirklich? .- Hindus und Muslime, Indien und Pakistan - Die Geschichte zweier feindlicher Brüder .- Christenverfolgung in Indien?

5 Adivasi: die „Auch-Inder“

6 Indien – auch ein Land der Natur! .- Kampf um Licht: Zur Ökologie des tropischen Feuchtwaldes .- Der feuchte Monsunwald – Lebensraum der großen Säugetiere .- Tropischer Wald „extra dry“: trockener Monsunwald

7 Regenzeit und Trockenzeit in Indien

8 Wasser für Indien

9 Nahrung für eine Milliarde: Landwirtschaft in Indien .- Ertragsteigerung in der indischen Landwirtschaft – eine Erfolgsstory? .- Reisanbau  .- Teeanbau in Indien – eine lange Tradition

10 Straßen kinder – Indiens ungelöstes Problem

11 Witwenverbrennung und Karriere: Wie leben Frauen in Indien?  .- Lieber Söhne als Töchter? .- Frauen im öffentlichen Leben

12 Essen – wie die Götter in Indien?

13 Der Weiler Gotagar als Beispiel einer ländlichen kastengeprägten Sozialordnung  .- Lage und Wirtschaft  .- Die Sozialordnung in Gotagar

14 Indien in regionalen Lebensbildern  .- Himalaja – das Dach der Welt  .- Old Delhi und New Delhi – die Doppelstadt  .- Mumbai – Glanz und Schatten einer indischen Megastadt  .- Die Stadt in der Stadt – der Slum Dharavi.  .- Die Backwaters – amphibische Landschaft an der Malabarküste  .- Madurai – eine indische Tempelstadt  .- „Software City“

15 Indische Kunst und indisches Kunsthandwerk  .- Indische Kunst ist anders!  .- Indische Architektur  .- Bollywood

16 Indien – ein ideales Reiseland?

Zitierte Literatur

Prof. Dr. habil. Klaus-Dieter Hupke und Dr. Ulrike Ohl sind Dozenten für Geographie und ihre Didaktik an der Pädagogischen Hochschule Heidelberg. Ulrike Ohl hat derzeit eine Vertretungsprofessur an der Universität Duisburg-Essen inne.

Das Erste, was einem Besucher in Indien ins Auge fällt, ist der völlig chaotische Straßenverkehr: Autos, Busse, Lastwagen, dreirädrige Gefährte mit und ohne Motor drängen sich in einer solchen Dichte, dass man sich fragt, wie ein Vorwärtskommen überhaupt möglich ist. Mindestabstände zwischen den Verkehrsteilnehmern scheinen nicht zu bestehen. Es wird unablässig gehupt, dichte Abgaswolken wabern über die Straßen. Dazu versuchen dichte Trauben von Fußgängern, quer zum Verkehr über die Fahrbahn zu kommen. In vieler Hinsicht ist der Straßenverkehr ein Abbild der indischen Gesellschaft im Ganzen: Jeder versucht, oft gegen den Strom, ein Ziel zu erreichen, weicht geschickt aus und schafft sich Nischen – teilweise zwar sehr improvisiert, aber das Ganze funktioniert irgendwie und gewährt unzählig vielen Menschen auf engstem Raum relativ viel Bewegung und Fortkommen.

 

Indien, das Land der geographischen und kulturellen Gegensätze: zwischen Monsunwald und den höchsten Bergen der Welt, zwischen traditionellem Kastenwesen und glitzernder Bollywood-Traumwelt, zwischen Witwenverbrennung und Wirtschaftsboom. Indien ist nach China das bevölkerungsreichste Land der Erde mit einem anhaltend hohen Bevölkerungswachstum.

 

Die beiden Geographen Klaus-Dieter Hupke und Ulrike Ohl sind dazu prädestiniert, die interessantesten physiogeographischen wie auch humangeographischen Facetten des vielfältigen Landes vorzustellen, mit gängigen Klischees wie Bollywood und Kinderarmut aufzuräumen - oder diese zu unterstreichen! -- und dabei Wissen zu vermitteln, ohne die Fakten von Länderkunden zu wiederholen. 

 

Der Leser bekommt so in ausgewählten Aspekten und durch faszinierende Fotografien einen Einblick in den Natur- und Kulturraum dieses für uns oftmals fremden Landes, wird so Nachrichtenbeiträge besser einzuordnen vermögen, und vielleicht wird ihn sogar die Lust auf eine Reise in dieses fremde Land packen.

Prof. Dr. habil. Klaus-Dieter Hupke und Dr. Ulrike Ohl sind Dozenten für Geographie und ihre Didaktik an der Pädagogischen Hochschule Heidelberg. Ulrike Ohl hat derzeit eine Vertretungsprofessur an der Universität Duisburg-Essen inne. Beide haben – mit und ohne Studierende – eine Anzahl von Reisen nach Indien unternommen, die sie in Städte, agrare Räume und tropische Wälder führten. Einen Arbeitsschwerpunkt von Ulrike Ohl bildet die Stadtgeographie, Klaus-Dieter Hupke hat sich vor allem mit "Natur" und "Wahrnehmung von Natur" befasst.



Udostępnij

Facebook - konto krainaksiazek.pl



Opinie o Krainaksiazek.pl na Opineo.pl

Partner Mybenefit

Krainaksiazek.pl w programie rzetelna firma Krainaksiaze.pl - płatności przez paypal

Czytaj nas na:

Facebook - krainaksiazek.pl
  • książki na zamówienie
  • granty
  • książka na prezent
  • kontakt
  • pomoc
  • opinie
  • regulamin
  • polityka prywatności

Zobacz:

  • Księgarnia czeska

  • Wydawnictwo Książkowe Klimaty

1997-2025 DolnySlask.com Agencja Internetowa

© 1997-2022 krainaksiazek.pl
     
KONTAKT | REGULAMIN | POLITYKA PRYWATNOŚCI | USTAWIENIA PRYWATNOŚCI
Zobacz: Księgarnia Czeska | Wydawnictwo Książkowe Klimaty | Mapa strony | Lista autorów
KrainaKsiazek.PL - Księgarnia Internetowa
Polityka prywatnosci - link
Krainaksiazek.pl - płatnośc Przelewy24
Przechowalnia Przechowalnia