ISBN-13: 9783409134866 / Niemiecki / Miękka / 1994 / 376 str.
ISBN-13: 9783409134866 / Niemiecki / Miękka / 1994 / 376 str.
Jorg Richtsfeld durchleuchtet die oft unbekannte, zumindest aber unterschatzte Rolle von internationalen Unternehmen in der traditionell von den Banken betriebenen Finanzintermediation.
1. Teil: Einführung.- 1.1 Problemstellung.- 1.2 Zielsetzung und Vorgehensweise.- 1.3 Gliederung der Arbeit.- 2. Teil: Theoretischer Hintergrund.- 2.1 Einleitung.- 2.2 Begriffsabgrenzung.- 2.2.1 Der Begriff der Bank.- 2.2.2 Der Begriff des In-House Banking.- 2.3 Grundlagen der Untersuchung.- 2.3.1 Theorie der Unternehmung.- 2.3.2 Bedeutung unternehmerischer Finanzaktivitäten.- 2.3.3 Theorie der Finanzintermediation.- 2.3.3.1 Begriff, Erscheinungsformen und Funktionen.- 2.3.3.1.1 Finanzintermediäre im engeren Sinn.- 2.3.3.1.2 Finanzintermediäre im weiteren Sinn.- 2.3.3.2 Warum existieren Finanzintermediäre ?.- 2.3.3.2.1 Asset transformation — asset evaluation.- 2.3.3.2.2 Schuldtitel als Tauschmedium.- 2.3.3.2.3 Asset & Liability Management.- 2.3.4 Zusammenfassung der Ergebnisse.- 3. Teil: Entwicklung des In-House Banking.- 3.1 In-House Banking in internationalen Unternehmen.- 3.1.1 Internationale Unternehmen.- 3.1.2 Entwicklung der Finanzierungslehre.- 3.1.3 Grundlagen des In-House Banking internationaler Unternehmen.- 3.1.3.1 Finanzwirtschaftliche Ziele.- 3.1.3.1.1 Liquidität.- 3.1.3.1.2 Rentabilität.- 3.1.3.1.3 Sicherheit.- 3.1.3.1.4 Flexibilität.- 3.1.3.1.5 Unabhängigkeit.- 3.1.3.1.6 Image.- 3.1.4 Besonderheiten internationaler Unternehmen hinsichtlich des In-House Banking.- 3.1.5 Funktionaler Rahmen des In-House Banking.- 3.1.5.1 Working Capital Management.- 3.1.5.1.1 Cash-Management.- 3.1.5.1.2 Credit-Management (Kreditmanagement).- 3.1.5.1.3 Inventory-Management.- 3.1.5.2 Mittel- und langfristige Finanzierung (Money & Finance Management).- 3.1.5.3 Portfoliomanagement.- 3.1.5.4 Internationale Investitionsplanung und -kontrolle.- 3.1.5.5 Finanzdienstleistungen.- 3.1.5.6 Währungsmanagement.- 3.1.5.7 Risiko-Management.- 3.1.5.8 Steuerplanung und Transferpreiskontrolle.- 3.1.6 Wichtige Einflußfaktoren für die Entwicklung des In-House Banking.- 3.1.6.1 Deregulierung und Liberalisierung.- 3.1.6.2 Internationalisierung und Globalisierung.- 3.1.6.3 Securitisation und Finanzinnovationen.- 3.1.6.4 Informatisation und Computerisierung.- 3.2 Ausprägungen des In-House Banking.- 3.2.1 Berater-Rolle.- 3.2.2 Agenten-Rolle.- 3.2.3 Banken-Rolle.- 3.3 Organisation des In-House Banking.- 3.3.1 Organisationstypen des In-House Banking.- 3.3.2 Größe und Entwicklung der In-House Banking Bereiche.- 3.3.3 Zentralisation und Dezentralisation.- 3.3.3.1 Grad der Zentralisation/Dezentralisation.- 3.3.3.2 Zentralisation einzelner Funktionen des In-House Banking.- 3.3.3.3 Zentrale Struktur am Beispiel der CIBA-GEIGY AG.- 3.3.3.4 Dezentrale Struktur am Beispiel der ASEA BROWN BOVERI.- 3.3.3.4.1 Stock Brokerage und Investment Banking.- 3.3.3.4.2 Project & Trade Finance.- 3.3.3.4.3 Leasing & Financing.- 3.3.3.4.4 Treasury Centers.- 3.3.3.4.5 Insurance.- 3.3.3.4.6 Andere Finanzdienstleistungen.- 3.3.4 Profit-Center Organisation.- 3.3.4.1 Profit-Center Konzeption und Unternehmensführung.- 3.3.4.2 Profit-Center in der Praxis des In-House Banking.- 3.3.4.3 Fallbeispiel HDLTI AG (Schaan, FL).- 3.3.5 Organisatorische Neuausrichtung des Finanzmanagements.- 3.3.5.1 Fallbeispiele:.- 3.3.5.1.1 METALLGESELLSCHAFT AG.- 3.3.5.1.2 SAURER GRUPPE HOLDING AG.- 3.3.5.1.3 GEBRÜDER SULZER AG.- 3.3.6 Funktionsauslagerung in Finanzgesellschaften.- 3.3.6.1 Regionale Verteilung der Finanzgesellschaften.- 3.3.6.2 Funktionsverteilung der Finanzgesellschaften.- 3.3.6.2.1 Finanzierungsgesellschaften.- 3.3.6.2.2 Holding- und Beteiligungsverwaltungsgesellschaften.- 3.3.6.2.3 Treasury Center.- 3.3.6.2.4 Leasing- und Absatzfinanzierungsgesellschaften.- 3.3.6.2.5 Stock & Commodity Trading Companies.- 3.3.6.2.6 Export- und Projektfinanzierungsgesellschaften.- 3.3.6.2.7 Übrige Gesellschaften.- 3.3.6.3 Beispiel SIEMENS AG.- 4. Teil: Darstellung und Analyse von In-House Banking Aktivitäten.- 4.1 Untemehmenspolitische und führungspolitische Aspekte.- 4.1.1 Finanzpolitik.- 4.1.2 Strategisches Finanzmanagement.- 4.1.2.1 Gewichtung finanzwirtschaftlicher Ziele.- 4.1.2.2 Festlegung der strategischen Ausrichtung.- 4.1.2.2.1 Stufe Abwicklung.- 4.1.2.2.2 Stufe Beschaffung.- 4.1.2.2.3 Stufe Optimierung.- 4.1.2.2.4 Stufe Corporate Bank.- 4.1.2.3 Finanzpolitik am Beispiel der BASF AG.- 4.2 Management der Bankbeziehungen.- 4.2.1 Bankverbindungen internationaler Unternehmen.- 4.2.2 Auswahl und Steuerung von Bankverbindungen.- 4.2.3 Untersuchungsergebnisse.- 4.3 Internationales Cash-Management.- 4.3.1 Concentration Banking.- 4.3.2 Cash-Pooling.- 4.3.2.1 Ausprägungen des Cash-Pooling.- 4.3.2.1.1 Single-Currency Pooling.- 4.3.2.1.2 Cross-Border-Offsetting.- 4.3.2.1.3 Cross-Border Concentration & Pooling.- 4.3.2.1.4 Multicurrency-Pooling.- 4.3.2.2 Voraussetzungen des Cash-Pooling.- 4.3.3 Matching.- 4.3.4 Netting.- 4.3.4.1 Ausprägungen des Netting.- 4.3.4.1.1 Bilaterales Netting.- 4.3.4.1.2 Multilaterales Netting.- 4.3.4.2 Voraussetzungen des Netting.- 4.3.4.3 Netting am Beispiel ASEA BROWN BOVERI.- 4.3.5 Multi-Currency-Management Center.- 4.3.5.1 Re-Invoicing Center.- 4.3.5.2 Factoring-Gesellschaften.- 4.3.5.3 Voraussetzungen für die Einführun von Multi-Currency-Management Center.- 4.3.6 Untersuchungsergebnisse.- 4.4 Währungsmanagement.- 4.4.1 Währungsrisiken.- 4.4.1.1 Währungstransaktionsrisiko.- 4.4.1.2 Währungstranslationsrisiko.- 4.4.1.3 Ökonomisches Währungsrisiko.- 4.4.2 Funktionale Betrachtung des Währungsmanagements.- 4.4.2.1 Ziele des Währungsmanagements.- 4.4.2.2 Strategien des Währungsmanagements.- 4.4.2.2.1 Passives Währungsmanagement.- 4.4.2.2.2 Aktives Währungsmanagement.- 4.4.2.2.3 Spekulatives Währungsmanagement.- 4.4.2.3 Instrumente des Währungsmanagements.- 4.4.2.3.1 Instrumente der internen Kurssicherung.- 4.4.2.3.2 Instrumente der externen Kurssicherung.- 4.4.2.4 Organisation und Träger des Währungsmanagements.- 4.4.3 Untersuchungsergebnisse.- 4.5 Kredit-Management.- 4.5.1 Aufgaben des Kredit-Managements.- 4.5.1.1 Organisations-Funktionen.- 4.5.1.2 Informationsfunktionen.- 4.5.1.3 Operative Funktionen.- 4.5.2 Organisation des Kredit-Managements.- 4.5.2.1 Aufbauorganisation.- 4.5.2.2 Ablauforganisation.- 4.6 Portfolio-Management.- 4.6.1 Der Prozeß des Portfolio-Management.- 4.6.1.1 Nutzenanalyse — Formulierung der Anlagepolitik.- 4.6.1.2 Finanzanalyse.- 4.6.1.3 Portefeuillebildung, Portefeuillerevision und Performancemessung.- 4.6.2 Untersuchungsergebnisse.- 4.7 Financial Engineering.- 4.7.1 Funktionen des Financial Engineering.- 4.7.2 Ablauf des Financial Engineering.- 4.7.2.1 Zielsystemidentifikation und Finanzierungsbedarfsanalyse — Konzeptspezifikation.- 4.7.2.2 Gestaltung der Finanzierungslösung (Financial Design).- 4.7.2.3 Durchführungskonzept.- 4.7.2.4 Risikoabsicherung.- 5. Teil: Schlussfolgerungen und zusammenfassende Betrachtung.- 5.1 Wettbewerbspolitische Konsequenzen.- 5.1.1 Determinanten des Wettbewerbs.- 5.1.1.1 Untemehmensinterne Aspekte.- 5.1.1.2 Technologischer Fortschritt.- 5.1.1.3 Rechtliche Rahmenbedingungen.- 5.1.2 Substitutionskonkumenz durch In-House Banking.- 5.1.2.1 Aktivitätsfelder.- 5.1.2.2 Reaktionen der Banken auf das In-House Banking.- 5.2 In-House Banking — Ein Erklärungsansatz.- 5.3 Ausblick.- Verzeichnis der befragten Finanzexperten.
1997-2025 DolnySlask.com Agencja Internetowa