ISBN-13: 9783656095347 / Niemiecki / Miękka / 2012 / 36 str.
ISBN-13: 9783656095347 / Niemiecki / Miękka / 2012 / 36 str.
Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Theologie - Didaktik, Religionspadagogik, Note: 1,3, Universitat Bielefeld, Veranstaltung: Religionsdidaktik im 20. und 21. Jahrhundert. Ein Uberblick., Sprache: Deutsch, Anmerkungen: Die vorliegende Hausarbeit ist im Anschluss an die Veranstaltung "Religionsdidaktik im 20. und 21. Jahrhundert. Ein Uberblick" bei Frau Apl. Prof. Dr. Martina Plieth entstanden und wurde auch von ihr betreut und benotet. Die dialektische Theologie Karl Barths und seiner Freunde fand auch unter dem Namen "Dialektische Religionsdidaktik" Eingang in den Religionsunterricht. In dieser Arbeit wird diese Didaktik vorgestellt und es wird ihre Nutzlichkeit fur Heute diskutiert., Abstract: Die Fragestellung dieser Arbeit lautet: "Welche positiven Impulse konnen von der 'Dialektischen Theologie' und der 'Dialektischen Religionsdidaktik' her kommend fur den Religionsunterricht heute gegeben werden?." Da ich mich unter den Theologen der Moderne am meisten mit der Dialektischen Theologie und mit ihrem Hauptvertreter, Karl Barth, identifizieren kann, erschien mir dieses Thema am interessantesten, um es in einer Hausarbeit zu bearbeiten. Da ich zudem Religionslehrer werden mochte, betrifft diese Thematik auch mein eigenes Leben. Als Lehrer mochte ich sowohl den Glauben an Jesus Christus vermitteln, als auch den durch Schule und Curriculum gestellten Vorgaben gerecht werden. Daher ist es wichtig, sich dieser Spannungen bewusst zu werden und Losungsansatze zu finden, gerade auch was eine moglichst neutrale Benotung der Schulerinnen und Schuler betrifft. Nun folgen einige Gedanken zum Aufbau der Arbeit. Es soll zunachst in Grundzugen auf die Biografie Karl Barths eingegangen werden, insofern sie zum Verstandnis der Dialektischen Theologie beitragt. Dabei wird logischer Weise auch kurz die D.Th. dargestellt werden. Die auf der D.Th. beruhende Dialektische Religionsdidaktik wird danach ebenfalls in ihren Grundzugen erlautert und sowohl mit ihrer zeit