ISBN-13: 9783640882885 / Niemiecki / Miękka / 2011 / 52 str.
Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Germanistik - Didaktik, Note: 1.3, Christian-Albrechts-Universitat Kiel (Historisches Seminar), Veranstaltung: Ausgewahlte Probleme des Geschichtsunterrichts, Sprache: Deutsch, Abstract: Nicht erst seit der Name einer gewissen italienischen Stadt wie ein Schreckgespenst durch das deutsche Schulwesen geistert, richten viele Bildungsinteressierte ihren Blick sehnlichst gen Norden. Schon lange gilt das skandinavische Bildungs- und Gesundheitssystem als mustergultig und wird oft als Vorbild fur Deutschland propagiert. Und seit Finnland die PISA-Studie unumstritten anfuhrt wird von Politikern aller Couleur gefordert, man (also die gegnerischen Parteien) musse sich endlich an den nordischen Entwicklungen ein Beispiel nehmen und solle Deutschland wieder an die Spitze der globalen Bildungselite bringen. Allerdings beantwortet keiner die Frage, wann Deutschland denn jemals zu dieser Bildungselite gehort haben soll. Nach 1945 war dies wohl kaum der Fall. Oder meinen die Herren etwa die Zeit davor? Zehn Jahre nach dem deutschen Schock uber den ersten PISA-Test und dem damals - milde ausgedruckt - 'bedauerlichem' Ergebnis, gibt es zwar einige Anzeichen der Besserung, insgesamt ist man sich aber doch einig, dass es noch zu viele Probleme gibt, als dass man in Jubel ausbrechen konne. "Mit Mittelma beim Lesen kann sich Deutschland nicht zufriedengeben," brachte Marianne Demmer, Vize-Vorsitzende der Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft, die Stimmung auf den Punkt. Noch immer sei "die soziale Spaltung in der Bildung nicht uberwunden." Nach Veroffentlichung der aktuellen PISA-Ergebnisse formulierte der deutsche OECD-Vertreter Heino von Meyer es sportlich: "Deutschland ist aufgestiegen - von der zweiten in die erste Liga. Aber von der Champions League ist Deutschland noch weit entfernt." Denn schlielich saen in deutschen Schulen noch zu viele junge Talente "auf der Reservebank." Grund genug, den Blick also etwas uber den Tellerrand