ISBN-13: 9783640470044 / Niemiecki / Miękka / 2009 / 104 str.
ISBN-13: 9783640470044 / Niemiecki / Miękka / 2009 / 104 str.
Magisterarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Ethnologie / Volkskunde, Note: 1,0, Ruprecht-Karls-Universitat Heidelberg (Fakultat fur Verhaltens- und Empirische Kulturwissenschaften), Sprache: Deutsch, Abstract: Hauptthese dieser Arbeit ist, dass die Trennung in -Wir und die Anderen- als eine menschliche Universalie anzuerkennen ist. Das bedeutet, dass ich Abgrenzung und Strategien der Inklusion und Exklusion als eine der Basiskonstanten in menschlichen Gesellschaften betrachte. Der Fokus liegt auf der Untersuchung der Mechanismen dieser Naturalisierung, die seit der Aufklarung Konzepte von Rasse, Nation und Ethnie als wissenschaftliche Wahrheit erst erschufen und durch die diese als koharente zeitlose Einheiten empfunden wurden. Betrachtet werden sollen in diesem Kontext sowohl Produktion als auch Reproduktion von Identifikationen und Klassifikationen. Zwar entstehen Identifikationen erst in menschlicher Interaktion, jedoch werden jeder Identitat bestimmte Eigenschaften zugesprochen, die als ihre Essenz empfunden und dargestellt und damit, in Form eines Stereotyps einer Gemeinschaft, oft als Determinant von Verhalten gesehen werden. So werden zum Beispiel Bayern, Deutschen, Europaern, Weien bestimmte Charaktereigenschaften aufgrund ihrer Herkunft zugeschrieben, ohne die Multiplizitat, Komplexitat und Dynamik, also die relative Kontextabhangigkeit ihrer Identitat zu beachten. Aufgrund alltaglicher Internalisierung werden Rasse, Nation und Ethnie nicht als Konstrukte erkannt, sondern bleiben in der Regel unreflektiert als naturgegeben betrachtet.