Die Autorin arbeitet auf der Basis der kognitiven Verhaltenstherapie seit mehr als 20 Jahren mit Menschen, für die das Glücksspiel, sei es als Casinospiel, Internetspiel oder am Spielautomaten, ein zunehmendes Problem darstellt. Durch die Präventionsarbeit wurde klar, dass viele auffällig Spielende den Ausstieg erst einmal alleine versuchen wollen und Hilfe von außen oft ein Hindernis darstellt. Hier soll das vorliegende Buch ein Arbeitsmittel darstellen, den Lebensrhythmus neu zu gestalten und sich positive Ziele zu setzen.