ISBN-13: 9783642898921 / Niemiecki / Miękka / 1928 / 528 str.
ISBN-13: 9783642898921 / Niemiecki / Miękka / 1928 / 528 str.
Dieser Buchtitel ist Teil des Digitalisierungsprojekts Springer Book Archives mit Publikationen, die seit den Anfangen des Verlags von 1842 erschienen sind. Der Verlag stellt mit diesem Archiv Quellen fur die historische wie auch die disziplingeschichtliche Forschung zur Verfugung, die jeweils im historischen Kontext betrachtet werden mussen. Dieser Titel erschien in der Zeit vor 1945 und wird daher in seiner zeittypischen politisch-ideologischen Ausrichtung vom Verlag nicht beworben."
I. Hochfrequenzgeneratoren.- 1. Gedämpfte und kontinuierliche Wellen.- 2. Die gewöhnliche Funkenerregung.- 3. Die Stoßerregung.- 4. Ferromagnetische Generatoren.- Stillstehende Schwingungserzeuger für ungedämpfte Wellen.- 5. Lichtbogengeneratoren.- 6. Die gewöhnliche Drei-Elementelektronenröhre als Schwingungserzeuger.- 7. Die Drei-Elementröhre mit sekundären Elektronen als Schwingungserzeuger.- 8. Generator für rechteckig geformte Hochfrequenzströme.- 9. Der Stimmgabel-Röhrengenerator für höhere Frequenzen.- 10. Röhrengenerator für Meßzwecke.- II. Spannungs- und Stromwandler.- 11. Spannungswandler.- 12. Teslas Transformator für die Erzeugung von Hochspannungen mittels gedämpfter Wellen.- 13. Alexandersons Resonanztransformator für die Erzeugung von hochgespannten Sinuswellen.- 14. Der Resonanztransformator, welcher mit einer Sinuskraft erregt ist und gedämpfte Wellen zu erzeugen hat.- 15. Stromwandler.- III. Die Phasenwandler.- 16. Anordnungen für gedämpfte und ungedämpfte Wellen.- 17. Phasenverschiebung mittels Reaktanz und Widerstand, mittels gegenseitiger Induktion und mittels einer Kettenleitung.- IV. Die Frequenzwandler.- 18. Arbeitsweise der verschiedenen praktischen Frequenzwandler.- 19. Dreifache Periodenzahl von einem Wechselstromlichtbogen (Zenneck).- 20. Zweifache Periodenzahl mittels unsymmetrischer Magnetisierung (Arco).- 21. Dreifache Periodenzahl mittels Transformatoren, welche verschiedenartig gesättigt sind (Epstein-Joly).- 22. Zweifache Periodenzahl mittels gleichgerichteter Wellenhälften (Alexanderson, Zenneck, Hund).- 23. Sechsfache Periodenzahl mittels zweier Vollwegkenotrons unter Verwendung der Temperatur- und Raumladewirkung (Hund).- 24. Der Frequenzwandler von K. Schmidt.- V. Die Gleichrichtung von Strömen.- 25. Definition und Einleitung der Gleichrichter.- 26. Formfaktor, Scheitelfaktor und Nutzstrom eines gleichgerichteten Stromes.- 27. Gleichstromablesung im Vergleich zum Effektivwert der zweiten Harmonischen.- 28. Anwendungen und Schaltungen.- 29. Der Quecksilbergleichrichter.- 30. Die gewöhnliehen Glühkathodengleichrichter (Zwei-Elementröhre).- 31. Die Drei- und Mehr-Elementgleichrichter.- 32. Der Tungar-gleichrichter.- 33. Kontakt- und elektrolytische Gleichrichter.- 34. Elektrostatisches Relais zur Gleichrichtung von Strömen.- 35. Wichtige Schaltungen im besonderen für die Wechselstromerregung von Elektronenröhren.- 36. Frequenz Vervielfachung mittels Stromstößen.- 37. Zweielementröhren zur Frequenzvervielfachung nach obiger Methode.- 38. Dreielementröhren zur Frequenzvervielfachung.- VI. Strom-, Spannungs- und Energieverstärker.- 39. Definition und Einteilung von praktischen Verstärkern.- 40. Der magnetische Verstärker.- 41. Wirkungsweise und Theorie des gewöhnlichen Glühkathoden Verstärkers (Kathode-Gitter- Anode).- 42. Systeme, welche vergrößerte Verstärkung durch Wiedererzeugung hervorrufen.- 43. Bemerkungen über die Schwingungen in einer Verstärkerröhre und den Leistungsverbrauch im Gitterkreis.- 44. Bemerkungen über die Verstärkung gebräuchlicher praktischer Anordnungen.- 45. Zweifache Steuerung für die Verstärkung der hörbaren und Hochfrequenzkomponente.- 46. Gegentaktverstärker.- 47. Der Dynatron- verstärker und das Pliodynatron.- 48. Das Pliotron und Dynatron in Parallelschaltung als Verstärker.- 49. Die Drückerschaltungen für die indirekte Verstärkung von sehr schwachen Strömen und Empfangswellen.- 50. Der Hörempfänger mit starken permanenten Magneten als Verstärker.- VII. Die Kathodenstrahlröhre als Hochfrequenzoszillograph.- 51. Die Braunsche Röhre.- 52. Konstruktion von Kathodenstrahlenoszillographen.- 53. Arbeitsweise von Kathodenstrahlröhren.- 54. Lissajousche Figuren und deren Verwendung.- 55. Anwendungen insbesondere auf die Deutung und Entwicklung von geschlossenen Kathodenfleckfiguren.- 56. Studium sehr rascher Wellen und nicht stationärer Ströme mittels der Kathodenstrahlröhre.- VIII. Differentialsysteme.- 57. Die einfache und die differentialkalorimetrische Anordnung.- 58. Der Differentialtransformator, welcher zur Bestimmung von Widerstand, Selbstinduktion, gegenseitiger Induktion, Kapazität, Kopplung, Phasenverschiebung und von Leistung benutzt werden kann.- 59. Modifizierte Differentialbrücke.- IX. Apparate und Systeme für die Messung von Hochfrequenzströmen.- 60. Allgemeine Gesichtspunkte.- 61. Aperiodische und oszillatorische Detektorschaltungen für die Wahrnehmung von sehr kleinen Stromstärken.- 62. Glühkathodenröhren zum Nachweis von kleinen Strömen.- 63. Bolometeranordnung zum Nachweis kleiner Hochfrequenzströme.- 64. Einfache Thermokreuz-anordnungen und das Thermogalvanometer.- 65. Die Thermo- kreuzbrücke als Stromanzeiger.- 66. Eichung eines Thermokreuzsystems.- 67. Eichung eines Bolometersystems.- 68. Eichung von Hitzdrahtinstrumenten.- 69. Das Wirbelstromgalvanometer für die Messung von kleinen Schwingungsströmen.- 70. Das Kurzschlußringgalvanometer für die Messung von kleinen Schwingungsströmen und Phasenverschiebungen.- 71. Allgemeines über die Verstärkung von kleinen Strömen.- 72. Das Röhrengalvanometer.- 73. Die Messung von Telephon-strömen und die Empfindlichkeit von Fernhörern.- 74. Messung von Telephonströmen durch Vergleich.- 75. Das Helm- holtzsche Pendel für die Aufnahme von Kondensatorentladungen (Stromkurven).- 76. Methoden für die Beobachtung von lichtelektrischen Strömen.- X. Spannungsmessung.- 77. Allgemeine Gesichtspunkte.- 78. Die elektrostatische Spannungsteilermethode.- 79. Spannungsteiler zur Herstellung sehr kleiner Eichspannungen.- 80. Das Elektrometer.- 81. Das Funkenstreckenvoltmeter.- 82. Elektronenröhre mit zwei Elektroden zur Messung von Wechselspannungen mittels eines Mikroamperemeters.- 83. Die Drei-Element- Vakuumröhre für die Messung von Maximalamplituden von Spannungswellen.- 84. Direkt anzeigende Röhrenspannungsmesser.- 85. Spannungsmesser, welcher die Krümmung der Gitterspannung-Anodenstromkurve benutzt.- 86. Spannungsmesser, welcher die Krümmung der Gitterspannung-Gitterstromkurve benutzt.- 87. Empfindliches Röhrenvoltmeter mit direkter Ablesung.- 88. Zweistufiges Röhrenvoltmeter.- 89. Röhrenvoltmeter als Millivoltmeter.- 90. Bestimmung der Klemmenspannung eines Thermokreuzes für eine bestimmte Erregung.- 91. Erzeugung von Normalspannungen.- 92. Direkte Er-zeugung von kleinen Normalspannungen.- XI. Bestimmung der Wellenlänge, Periodenzahl und Periodendauer.- 93. Wellenlänge und Lichtgeschwindigkeit, Wellenmesser.- 94. Die Eichung eines Wellenmessers.- 95. Die Methode von Feddersen.- 96. Gehrkes Glimmlichtoszillograph.- 97. Messung der Wellenlänge mittels eines Röhrengenerators.- 98. Messung der Wellenlänge von Empfangsströmen.- 99. Methode zur Wellenlängenbestimmung mittels gleicher Tonhöhe.- 100. Notwendigkeit genauer Normalwellenmesser und deren Eichung.- 101. Überlagerung zweier verzerrter Hochfrequenz-ströme für die Eichung von Wellenmessern.- 102. Eichung eines Wellenmessers mittels Lissajouscher Figuren am Schirme einer Kathodenstrahlröhre.- 103. Glühkathodenstrahlröhre für die Eichung von Wellenmessern.- 104. Harmonischer Generator mit hörbarer Frequenz.- 105. Eichung eines Frequenz- bzw. Wellenmessers mittels der Schwebungsfrequenz zweier piezoelektrischer Generatoren.- 106. Einfache Anordnung zur Eichung eines Wellenmessers mittels eines piezoelektrischen Genera.- 107. Eichung eines Piezokristalls.- 108. Präzisionseichung eines Piezokristalls.- 109. Piezoelektrische Resonatoren als Frequenznormalen.- 110. Das abgeänderte Lecher-System zur Präsisionseichung von Wellenmessern.- XII. Bestimmung der Wellengruppenfrequenz und der brauchbaren Schwingungen per Wellenzug.- 111. Funkenentladung und Wellengruppenfrequenz.- 112. Die Methode mittels des Helmholtzschen Pendels.- 113. Die stroboskopischen Methoden.- 114. Die stroboskopische Methode für die Bestimmungen von Mehrfachentladungen und der Regelmäßigkeit derselben.- 115. Die Dekrementsmethode für die Bestimmung der brauchbaren Vollschwingungen (hin und her) in einem Wellenzuge.- 116. Der Saitenvibrator für die Messung von Schwebungsfrequenzen und Tonfrequenzen.- XIII. Bestimmung der Kapazität.- 117. Absolute und praktische Einheiten der Kapazität, Formeln.- 118. Die Differentialmethode.- 119. Die Substitutions-methode.- 120. Die harmonische Methode.- 121. Die Resonanzmethode.- 122. Die Bestimmung mittels einer ver-hältnismäßig kleinen Kapazitätsnormale.- 123. Die Bestimmung mittels einer verhältnismäßig großen Kapazitätsnormale.- 124. Die Bestimmung der wirksamen Kapazität eines Raumkonden-sators.- 125. Bestimmung der statischen Kapazität eines Luftkondensators.- 126. Flemings Methode zur Bestimmung der Hochfrequenzkapazität.- 127. Die Bestimmung von Spulenkapazitäten.- 128. Die analytische Methode.- 129. Die graphische Methode.- 130. Die dielektrische Methode.- 131. Die harmonische Methode.- 132. Die Bestimmung der Kapazität eines Isolators.- XIV. Die Bestimmung des Koeffizienten der Selbstinduktion.- 133. Absolute und praktische Einheiten von Selbstinduktionen und Formeln.- 134. Die Differentialmethode.- 135. Die harmonische Methode.- 136. Die gewöhnliche Resonanzmethode.- 137. Die gewöhnliche Resonanzmethode.- XV. Bestimmung der Koeffizienten der gegenseitigen Induktion und der Kopplung.- 138. Kopplungskoeffizient und gegenseitige Induktion.- 139. Die einfache Differentialmethode.- 140. Die konstante Kapazitätsmethode.- 141. Die konstante Wellenlängenmethode.- 142. Bestimmung der Koeffizienten x und M zwischen einem gewöhnlichen Funkenerreger und einem Resonator.- 348. Bestimmung der gegenseitigen Induktion mittels eines Röhrenvoltmeters.- XVI. Bestimmung des wirksamen Widerstandes.- Begriff des wirksamen Widerstandes.- 144. Methode mittels Sinusschwingungen.- 145. Die Reaktionsmethode.- 146. Die gedämpfte Wellenmethode.- 147. Resonanzmethoden nach Pauli für die Widerstandsbestimmung von Spulen.- Die Differentialmethoden für die Bestimmung der Wider-standserhöhung.- 148. Mittels des Differentialtransformators.- 149. Vereinfachte Differentialmethode.- 150. Mittels des Differentialkalorimeters.- 151. Die Substitutionsmethode.- 152. Die Differentialmethode zur Ermittlung der Wider- standserhöhung durch einen Eisenkern.- 153. Absolute Methode für die Bestimmung von Hochfrequenzwiderstand (irgendeiner Größe).- 154. Methode zur Bestimmung sehr hoher Hochfrequenz widerstände.- 155. Bestimmung hoher Widerstände und ihrer Phasenwinkel.- 156. Dritte Methode für die Bestimmung eines höheren Widerstandes mittels einer kleineren Normale.- Die Bestimmung des wirksamen Verlustwider- standes eines unvollkommenen Kondensators.- 157. Die Differentialmethode.- 158. Die Substitutionsmethode.- 159. Bestimmung des inneren Widerstandes eines Thermoelementes.- 160. Methode zur Ermittlung von Isoherwiderständen.- 161. Prüfung von sehr hohen Widerständen.- 162. Die Gitterableitungsmethode zur Messung von hohen Widerständen und Kapazitäten.- XVII. Die Messung von Hochfrequenzleistungen.- 163. Allgemeine Gesichtspunkte.- 164. Die Braunsche Röhre als Leistungsmesser.- 165. Die Thermokreuzbrücke als Leistungsmesser.- 166. Leistungsmessung mittels des Röhrenwattmeters nach Trautwein.- 167. Leistungsmessung mittels des Röhrenwattmeters nach Hausrath.- 168. Differentialtransformator als Hochfrequenzwattmeter.- Bestimmung dielektrischer Verluste.- 169. Für den Fall von ungedämpften (Sinus-) Wellen.- 170. Für den Fall von gedämpften Wellen.- 171. Bemerkungen über die Phasendifferenz, den Leistungs-faktor und den gedachten Reihen- bzw Parallelwiderstand eines Kondensators mit Verlusten.- XVIII. Bestimmung des Dekrements, des Leistungsfaktors, der Phasenverschiebung und der Resonanzschärfe.- 172. Begriff des logarithmischen Dekrements und Formeln für dasselbe.- 173. Der Röhrenschwingungserzeuger für die Bestimmung des logarithmischen Dekrements eines Resonators.- 174. Die Röhrenmethode von Offermann.- 175. Die Bestimmung des Dekrements und des Leistungsfaktors eines Wellen-messers.- 176. Die Methode mit gedämpften Wellen.- 177. Die Thermokreuzbrückenmethode.- 178. Die Drei- Thermokreuzmethode.- 179. Die maximale und effektive Spannungsmethode.- 180. Die Bestimmung der Dekremente von überlagerten Wellen.- 181. Die Differentialmethode für die Bestimmung des Dekrements von Einzelapparaten.- 182. Die Substitutionsmethode.- 183. Die Braunsche Röhre als Leistungsfaktormesser.- 184. Bestimmung des Leistungsfaktors eines Resonators mittels eines Röhrenschwingungserzeugers.- 185. Die Bestimmung der Resonanzschärfe.- 186. Die Thermokreuzbrücke als Phasenmesser.- 187. Das Röhrenphasometer.- 188. Messung des Phasenunterschiedes zweier Ströme mittels eines Kettenleiters.- XIX. Messungen an Lichtbogengeneratoren.- 189. Stroboskopische Methode für das Studium von Lichtbogen-schwingungen.- 190. Studium von Schwingungen mittels der Braunschen Röhre.- 191. Aufnahme der dynamischen Lichtbogencharakteristik (Bogenhysteresis).- 192. Aufnahme der zyklischen Lichtbogencharakteristik.- 193. Bestimmung des Wirkungsgrades von Lichtbogenschwingungen.- XX. Ferromagnetische Untersuchungen.- 194. Allgemeine Gesichtspunkte.- 195. Aufnahme der Hysteresisschleife.- 196. Aufnahme der Magnetisierungskurve.- Die Bestimmung der Eisen Verluste.- 197. Die Substitutionsmethode.- 198. Die Differentialmethode.- 199. Bestimmung des Leistungsfaktors einer Spule mit Eisen.- Bestimmung der magnetischen Kraftliniendichte und Permeabilität.- 200. Die Substitutionsmethode.- 201. Die Voltmetermethode.- 202. Die Voltamperemeter-methode.- 203. Die Bestuimmng des Magnetisierungs- und des Leistungsstromes einer Spule mit Eisenkern.- XXI. Vakuumröhrenmessungen.- 204. Allgemeine Gesichtspunkte.- 205. Bestimmung des Formfaktors und der Gleichrichterwirkung einer Glühkathodenröhre.- 206. Bestimmung des Wirkungsgrades eines Glühkathodengleichrichters.- 207. Die Aufnahme der statischen und dynamischen Charakteristiken einer Drei-Elementröhre (Glühkathode— Gitter—kalte Anode).- 208. Die Aufnahme der Charakteristik einer Drei-Elementröhre mit perforierter Anode (Dynatron).- 209. Bestimmung des statischen (Gleichstrom) und des dynamischen (veränderlicher Strom) inneren Widerstandes einer Vakuumröhre.- 210. Bestimmung des statischen und dynamischen Verstärkungsfaktors bzw. des Durchgriffes einer Drei-Elementröhre.- 211. Zweivoltmetermethode zur Bestimmung des Durchgriffes bzw. des Verstärkungsfaktors einer Röhre.- 212. Bestimmung des Stromverstärkungsfaktors und der Spannungsverstärkung einer Drei- Elementröhre.- 213. Bestimmung der Güte einer Verstärkerröhre (Barkhausen).- 214. Bestimmung der Güte einer Detektorröhre.- 215. Prüfung der Verzerrungsfreiheit eines Verstärkers.- 216. Bestimmung der gegenseitigen Leitfähigkeit einer Röhre.- 217. Methode für die Bestimmung der wirksamen Impedanz von Hochfrequenztransformatoren und Reaktanzen.- 218. Bestimmung der wirksamen Impedanz von Verstärker-transformatoren.- 219 Apparat zur Messung des inneren Gitter- und Anodenwiderstandes und des Durchgriffs einer Röhre.- 220. Bestimmung des inneren Gitterwiderstandes rG.- 221. Bestimmung des inneren Anodenwiderstandes Ri.- 222. Bestimmung des Durchgriffs.- 223. Bestimmung der Leistungsabgabe und des Wirkungsgrades eines Röhrengenerators.- 224. Bestimmung der Verstärkerwirkung irgendeines Verstärkers.- 225. Bestimmung der Hochfrequenzverstärkerwirkung.- 226. Bestimmung sehr großer Verstärkungen.- 227. Bestimmung der Hochfrequenzverstärkung, wenn Rückkopplung (Regeneration) vorliegt.- 228. Bestimmung der wirklichen Hochfrequenzverstärkung eines Empfängers, der an eine Antenne gekoppelt ist.- 229. Bestimmung der wirklichen Hochfrequenzverstärkung bei einem Rahmenempfänger.- 230. Messung von Hochfrequenzverstärkung mittels der zweiten Harmonischen und einer Gleichstromablesung.- 231. Messung der Güte des Vakuums einer Röhre.- 232. Messung der Güte des Vakuums mittels des Gitter- und des Anodenstromes.- 233. Vakuummessung mittels des Gitterstromes und des Stromes zwischen Anode und Gitter.- 234. Bestimmung der Güte des Vakuums auf Grund der statischen Charakteristik.- XXII. Antennenuntersuchungen.- 235. Unterschied zwischen statischen und richtigen wirksamen Antennenkonstanten.- 236. Die geometrische Annäherungs-methode für die Bestimmung der statischen Antennenkapazität.- 237. Die graphische Annäherungsmethode für die Bestim-mung der statischen Antennenkapazität und Induktivität.- 238. Anwendung der Methode.- 239. Analytische Methode zur Bestimmung der statischen Antennenkonstanten.- 240. Zuverlässige Methode für die Bestimmung der statischen und richtigen wirksamen Antennenkonstanten.- 241. Annäherungsmethoden für die Bestimmung der statischen Antennenkonstanten.- 242. Studium der Wirkung der Antennenbelastung. 282.Vergleichsmethoden für die Messung der wirksamen Kapazität. Selbstinduktion und des Antennenwiderstandes.- 243. Die Differentialmethode.- 244. Künstliche Antennenmethode.- 245. Bestimmung der wirksamen Belastungsselbstinduktion einer Antenne.- 246. Widerstandsmethoden für die Bestimmung des wirksamen Antennenwiderstandes.- 247. Annäherungsmethode für die Bestimmung von Strahlungs-Jouleschen und Erdwiderstand eines Strahlungssystems.- Methoden für die Bestimmung des wirksamen Antennendekrements und des Leistungsfaktors.- 248. Erste Methode.- 249. Zweite Methode.- 250. Dritte Methode.- 251. Bestimmung der wirksamen Antennenimpedanz.- 252. Bestimmung der Antennen-energie.- 253. Bestimmung der maximalen Ausgangsspan-nung und maximalen Stromstärke für gedämpfte Antennenwellen.- 254. Annäherungsmethode für die Vorausbestimmung der wirksamen Empfangsstromstärke.- 255. Bestimmung der wirksamen Antennenhöhe.- 256. Bestimmung der wirksamen Antennenhöhe mittels einer Rahmenantenne.- 257. Die Erfahrungsformeln von Meißner für die ungefähre Schätzung der Eigenwellenlänge von technischen Antennen.- 258. Bestimmung der elektrischen und magnetischen Feldstärke einer Empfangswelle.- 259. Bestimmung der Fortpflanzungsgeschwindigkeit längs einer Wellenantenne.- 260. Bestimmung der Schwingungsimpedanz (Wellenwiderstand) einer langen horizontalen Antenne.- 261. Messung der Dämpfung einer langen horizontalen Antenne.- 262. Bestimmung der Kapazität, Induktivität und des Widerstandes einer langen Horizontalantenne.- 263. Bestimmung des Absorptionsfaktors von elektromagnetischen Wellen im Räume.- 264. Allgemeine Betrachtungen über die elektrische Feldstärke langer Wellen, die von einer sehr entfernten Senderstation herkommen.- 265. Messung eines sehr kleinen Empfangsstromes.- 266. Bestimmung elektrischer Feldstärken langer Wellen, die von einer entfernten Station herkommen.- XXIII. Verschiedene Meßmethoden.- 267.Bestimmung des Wirkungsgrades und der Gleichrichtungsfähigkeit eines Gleichrichters.- 268. Feststellung der Gleichrichtungsfähigkeit eines belasteten elektrischen Ventils.- 269. Eichung eines Kontaktgleichrichters.- 270. Bestimmung des Frequenzfaktors und der Dielektrizitätskonstante eines unvollkommenen Kondensators.- 271. Flemings Methode zur Bestimmung der Dielektrizitätskonstanten.- 272. Studium der Hochfrequenzimpedanz eines Hörempfängers.- 273. Bestimmung der scheinbaren Selbstinduktion und des scheinbaren Widerstandes eines belasteten Transformators.- 274. Bestimmung der Verstärkerwirkung eines Niederfrequenztransformators (Audiotransformators).- 275. Studium von Schwingungen bei Stoßerregung.- 276. Modulationsmessungen.- 277. Erste Methode.- 278. Zweite Methode.- 279. Dritte Methode.- 280. Bemerkungen über den Modulationsgrad in Sendern und Empfängern.- 281. Bestimmung des Modulationsgrades mittels Zwei-Elementröhren.- 282. Untersuchung eines Piezo- oszillators.- 283. Bestimmung der Güte eines Filters (Siebkette).- 284. Bestimmung der maßgebenden Röhrenkapazität.- 285. Die Methode von Smith und Napier für die Verstärkungsmessung.- 286. Polaritätsprüfung einer piezoelektrischen Quarzplatte.- 287. Verfahren für die Erzeugung von Strömen konstanter Frequenz.- 346. Aufnahme der Dämpfungskurve einer piezo-elektrischen Platte.- 347. Prüfung der Reinheit eines gleichgerichteten Stromes.- XXIV. Elektromotorische Kräfte in Systemen, die negativen Widerstand besitzen.- 288. Negative Widerstandsreaktion und Schwingungserzeugung.- 289. Definition und Eigenschaften eines negativen Widerstandes.- 290. Stabilität von Systemen, welche sowohl positiven wie negativen Widerstand besitzen.- 291. Spannungswechsler in Gleichstromsystemen.- 292. Stromwechsler in Gleichstrom-systemen.- 293. Die Beschleunigung von Einschaltströmen.- 294. Negativer Widerstand als Schwingungserreger.- XXV. Das verallgemeinerte symbolische Verfahren für freie und aufgezwungene Spannungen.- 295. Verallgemeinerte, komplexe, hyperbolische und Kreiswinkel-geschwindigkeiten.- Verallgemeinertes Ohmsches Gesetz, Heavisidescher Operator und Impedanzoperatoren, welche für freie und aufgedrückte Spannungen gelten.- 296. Für sich selbst überlassene Entladungen.- 297. Für eine konstante aufgedrückte Spannung V eines Stromzweiges.- 298. Für eine veränderliche aufgedrückte Spannung eines Stromzweiges.- 299. Symbolische Behandlung von komplexen, rein hyperbolischen und rein kreisförmigen Winkelgeschwindigkeiten.- 300. Bisymbolische Gleichungen.- Anwendungen.- 301. Verallgemeinerte Impedanzen und Impedanzoperatoren.- 302. Verallgemeinerte Admittanzen und Admittanzoperatoren.- 303. Reine hyperbolische Systeme.- 304. Verallgemeinerte hyperbolische Systeme.- 305. Ein vollkommener Kondensator mit der Kapazität C entladet sich ungehindert durch eine Spule (r, L).- 306. Ein unvollkommener Kondensator entladet seine Energie ungehindert durch eine Spule.- 307. Ableitung für den Effektivwert eines Entladestroms.- 308. Zahlenbeispiel einer Kondensatorentladung.- 309. Sich selbst überlassene Schwingungen in einer gekoppelten Oszillator-Resonatoranordnung.- 310. Erster Fall. Dämpfung vernachlässigt.- 311. Zweiter Fall. Dämpfung berücksichtigt.- 312. Sich selbst überlassene Schwingungen in einem aperiodischen Stromkreis.- Aufgezwungene Spannungen, welche Anordnungen mit positiven Widerständen aufgedrückt sind.- 313. Konstante aufgedrückte EMK.- 314. Veränderliche aufgedrückte EMK.- 315. Wellenbildung längs einer elektrischen Leitung, insbesondere bei einer langen horizontalen Antenne.- 316. Ableitung der scheinbaren effektiven Antennenkonstanten.- 317. Bestimmung der scheinbaren effektiven Antennenkonstanten für eine Spulenbelastung und für eine Kondensatorbelastung jeden Grades am geerdeten Ende.- 318. Effektive Antennenimpedanz für die belastete und unbelastete Horizontalantenne.- Ableitung der richtigen effektiven Antennenkonstanten.- 319. Für die unbelastete Antenne.- 320. Für die stark belastete Antenne.- 321. Für beliebige Spulenbelastung.- 322. Vergleich der scheinbaren und richtigen Schwingungskonstanten.- 323. Theorie der Wellenantenne von Beverage.- 324. Theorie des mit einer Sinusspannung erregten Lechersystems.- XXVI. Elektrische und magnetische Feldstärken.- 325. Theorie der Rahmenantenne.- 326. Fernwirkung eines Senders, ausgestrahltes Kraftfeld und Kraftfeld, welches zum Sender gehört.- XXVII. Kettenleiter.- 327. Künstliche Leitungen (Kettenleiter) unter besonderer Berück-sichtigung der Berechnung von Siebketten und Dämpfungsapparaten.- 328. Kettenleiter in T- und jr-Schaltung.- 329. Praktische Anwendung von Kettenleitern zur Verstärkungsmessung von Röhren und Bestimmung von sehr kleinen Stromstärken.- 330. Theorie der Siebketten mit T- und n-Gliedern.- 331. Kettenbilder im Stromkreis.- 332. Siebkettenimpedanz und wirksame Spannungen am Ende eines Kettenleiters.- 333. Fortpflanzungskonstante und Wellenimpedanz des Kettenleiters.- 334. Allgemeine Wirkung von Parallel- und Reihenimpedanzen in Wechselstromkreisen.- 335. Theorie eines Durchlassers für niedere Periodenzahlen (Drosselkette).- 336. Berechnung einer Siebkette für die Durchlassung im niederen Frequenzbereich.- 337. Theorie eines Durchlassers für höhere Frequenzen.- 338. Bemerkungen über Kettenleiter, die Kapazität und Induktivität in Parallel- oder in Reihenschaltung verwenden (Theorie der Frequenzschlucker [Sperrketten] und des Doppel- siebes).- 339. Berechnung einer Siebkette, die außerdem Ströme einer gewissen Frequenz vollständig unterdrücken soll.- 340. Induktivitäten und Kondensatoren für Siebketten.- XXVIII. Verschiedene Rechnungsverfahren.- 341. Berechnung der Randkurven eines Kondensators für lineare Wellenlängenänderung.- 342. Berechnung der Randkurve für lineare Frequenzänderung.- 343. Berechnung der Randkurve eines Kondensators für gleichbleibende prozentuale Verstimmung für alle Teile der Skala.- XXIX. Ermittlung von empirischen Gesetzen.- 344. Graphische und analytische Verfahren.- 345. Kritik für kleine Ablesungsfehler.- 346. Aufnahme der Dämpfungskurve einer piezoelektrischen Platte.- 347. Prüfung der Reinheit eines gleichgerichteten Stromes.- 348. Bestimmung der gegenseitigen Induktion mittels eines Röhren Voltmeters.- Nachtrag.- Namen- und Sachverzeichnis.
1997-2024 DolnySlask.com Agencja Internetowa