ISBN-13: 9783642709098 / Niemiecki / Miękka / 2011 / 744 str.
ISBN-13: 9783642709098 / Niemiecki / Miękka / 2011 / 744 str.
A Historischer Überblick.- I Hämodialyse.- II Peritonealdialyse.- III Hämofiltration.- IV Hämoperfusion.- V Plasmapherese.- VI Ausblick.- B Grundlagen der Hämodialyse un verwandter Verfahren.- I Physikalisch-chemische Grundlagen.- 1 Einführung.- 2 Stofftransport durch Membranen.- 2.1 Grundlagen der Dialyse (unter Mitarbeit von M. Holtz).- 2.2 Grundlagen des konvektiven Stofftransports (unter Mitarbeit von M. Holtz).- 2.2.1 Hämofiltration.- 2.2.2 Membranplasmapherese.- 2.3 Künstliche Membranen (unter Mitarbeit von M. Holtz).- 2.3.1 Dialysemembranen.- 2.3.2 Hämofiltrationsmembranen.- 2.3.3 Membranen zur Plasmapherese.- 2.3.4 Entwicklungstendenzen bei künstlichen Membranen.- 2.4 Bestimmung der Effektivität von Stoffaustauschern (unter Mitarbeit von M. Holtz).- 2.4.1 Einführung.- 2.4.2 Effektivität von Hämodialysatoren.- 2.4.3 Effektivität von Hämofiltern.- 2.4.4 Effektivität der Hämodiafiltration.- 2.4.5 Effektivität der Membranplasmapherese.- 2.5 Anforderungen an Stoffaustauscher zur Detoxikation (unter Mitarbeit von M. Holtz).- 2.5.1 Einführung.- 2.5.2 Stoffaustauscher zur Dialysebehandlung.- 2.5.2.1 Spulendialysatoren.- 2.5.2.2 Plattendialysatoren.- 2.5.2.3 Hohlfaserdialysatoren.- 2.5.3 Stoffaustauscher zur Ultrafiltrationsbehandlung (Hämofilter).- 2.5.3.1 Hämofilter mit Flachmembranen.- 2.5.3.2 Hämofilter mit Hohlfasermembranen.- 2.5.4 Stoffaustauscher zur Hämodiafiltration.- 2.5.5 Membranplasmafilter.- 2.6 Medizintechnische Aspekte der Weiterentwicklung von Stoffaustauschern (unter Mitarbeit von M. Holtz).- 2.7 Das Peritoneum als Dialysemembran (unter Mitarbeit von H. von Baeyer).- 2.7.1 Topographie und Anatomie.- 2.7.2 Histologie.- 2.7.3 Membrankoeffizienten.- 2.7.3.1 Hydraulische Leitfähigkeit.- 2.7.3.2 Permeabilität für Plasmasoluta.- 2.7.3.3 Siebkoeffizienten.- 2.7.3.4 Peritoneale Clearance einiger Plasmasoluta.- 2.7.4 Pharmakologische Beeinflussung der peritonealen Transporteigenschaften.- 2.7.5 Beeinflussung der peritonealen Clearance durch pathologische Prozesse.- 3 Stoffbindung an Oberflächen (unter Mitarbeit von D. Falkenhagen).- 3.1 Physikochemische Grundlagen der Adsorption.- 3.1.1 Adsorptionstypen.- 3.1.2 Effektivitätsbeurteilung von Adsorbenzien.- 3.1.3 Rezirkulationsperfusion.- 3.2 Adsorbenzien für extrakorporale Detoxikationssysteme.- 3.2.1 Aktivkohle.- 3.2.2 Ionenaustauscher.- 3.2.3 Selektive Adsorbenzien.- 3.2.3.1 Immobilisierung von spezifisch adsorbierenden Materialien.- 3.2.3.2 Immobilisierung von Enzymen.- 4 Plasmafraktionierung (unter Mitarbeit von W. Samtleben).- 4.1 Kaskadenfiltration.- 4.1.1 Temperaturabhängigkeit.- 4.1.2 Verfahrenstechnische Möglichkeiten.- 4.2 Adsorptions verfahren.- 4.3 Elektrophoretische Trennung.- 4.4 Fraktionierung durch kombinierte Anwendung von physikalischen und chemischen Verfahren.- II Geräte zur extrakorporalen Detoxikation.- 1 Der extrakorporale Blutkreislauf (unter Mitarbeit von P.Ahrenholz).- 1.1 Blutpumpen.- 1.2 Luftdetektoren.- 1.2.1 Lichtabsorption.- 1.2.2 Dielektrizitätskonstante.- 1.2.3 Ultraschallreflexion.- 1.3 Messung des Blutflusses.- 1.3.1 Kalibrierung der Blutpumpe.- 1.3.2 „Biibble-flow“-Methode.- 1.3.3 Elektromagnetische Flußmessung.- 1.3.4 Ultraschall-Flußmessung.- 1.4 Single-needle-Technik.- 2 Geräte für die Hämodialyse (unter Mitarbeit von Th. Roy).- 2.1 Begriffsbestimmung.- 2.2 Führung der Spüllösung.- 2.3 Zusammensetzung der Spüllösung und ihre Zubereitung.- 2.3.1 Qualitätsanforderungen an Reinwasser zu Dialysezwecken — Wasseraufbereitung.- 2.3.2 Dialysekonzentrate und Zusammensetzung der Spüllösung.- 2.3.3 Tanksysteme.- 2.3.4 Mischsysteme.- 2.3.4.1 Zentralmischsysteme.- 2.3.4.2 Individualmischsysteme.- 2.3.5 Heizung der Spüllösung und Wärmerückgewinnung.- 2.3.6 Kontrolle der Temperatur der Spüllösung.- 2.3.7 Entgasung der Spüllösung.- 2.3.8 Kontrolle der Zusammensetzung der Spüllösung.- 2.4 Kontrolle der Ultrafiltration.- 2.4.1 Unterdruckkontrolle.- 2.4.2 Transmembrandruckregelung.- 2.4.3 Flußdifferenzmessung.- 2.4.4 Geschlossene Rezirkulationssysteme.- 2.4.5 Volumetrische Dialysatbilanzierung.- 2.5 Kontrolle des Dialysats auf Blutbeimengungen.- 2.6 Sicherheitstechnische Kontrolle des Spüllösungskreislaufs.- 2.7 Reinigung und Desinfektion des Spüllösungskreislaufs.- 2.8 Regenerierung des Dialysats.- 2.8.1 Einführung.- 2.8.2 Aufbau und Funktion des Sorbsystems.- 2.8.3 Besonderheiten des Sorbsystems.- 3 Geräte für die Hämofiltration (unter Mitarbeit von P.Ahrenholz).- 4 Technik der Hämodiafiltration (unter Mitarbeit von P.Ahrenholz).- 5 Geräte für die Membranplasmapherese (unter Mitarbeit von P.Ahrenholz).- 6 Hämoperfusionssysteme (unter Mitarbeit von D. Falkenhagen).- 6.1 Beschichten von Adsorbergranula.- 6.2 „Fixed-bed“-System.- 6.3 Sorbentmembranen.- 6.4 Kohlefasern.- 6.5 Agaroseperlen.- 6.6 Präklinische Prüfung von Adsorbenzien für die extrakorporale Detoxikation.- 6.7 Kommerziell erhältliche Hämoperfusionskapseln.- 7 Peritonealdialysegeräte (unter Mitarbeit von G. Gahl).- 7.1 Umkehrosmosegeräte.- 7.2 Halbautomatische Geräte.- 8 Wiederverwendung von Dialysatoren.- 8.1 Einleitung.- 8.2 Technik des Wiedergebrauchs.- 8.2.1 Manuelles Spülen.- 8.2.2 Maschinelles Spülen.- 8.3 Formalinteste.- 8.4 Clearance werte.- 8.5 Bakteriologie.- 8.6 Bioverträglichkeit.- 8.7 Kontraindikationen.- 8.8 Kosten.- III Gefäßzugänge.- 1 Perkutane Kanülierungsverfahren als temporärer Gefäßzugang (unter Mitarbeit von F. C.A.Banthien).- 1.1 Einführung.- 1.2 Kathetertypen und Materialien.- 1.3 Zugangswege im Bereich der V. cava superior.- 1.3.1 Vena subclavia - infraklavikulärer Zugang.- 1.3.2 Vena subclavia - supraklavikulärer Zugang.- 1.3.3 Zugänge zur Vena jugularis interna.- 1.4 Zugang zur Vena femoralis.- 1.5 Technik der perkutanen Gefäßkanülierung.- 1.6 Lagekontrolle des Shaldon-Katheters.- 1.7 Pflege großlumiger zentralvenöser Zugänge.- 1.8 Komplikationen.- 1.8.1 Komplikationen der Femoralispunktion.- 1.8.2 Komplikationen bei Punktion im Bereich der Vena cava superior.- 1.8.3 Seltene Komplikationen.- 2 Permanente Gefäßzugänge für die Dauerdialysebehandlung (unter Mitarbeit von L.A. Castro).- 2.1 Der externe Shunt (Scribner-Shunt).- 2.1.1 Einführung.- 2.1.2 Indikationen — Lokalisation.- 2.1.3 Operationstechnik.- 2.1.4 Externe Shunts am Oberschenkel.- 2.1.4.1 Allen-Brown-Shunt.- 2.1.4.2 Thomas-Shunt.- 2.1.5 Überwachung.- 2.1.6 Röntgenologische Untersuchungen.- 2.1.6.1 Präoperative Gefäßdarstellung.- 2.1.6.2 Shuntdarstellung.- 2.1.7 Thrombusentfernung („declotting“).- 2.1.7.1 Mechanisches Vorgehen.- 2.1.7.2 Fibrinolyse.- 2.1.7.3 Chirurgisches Declotting.- 2.1.7.4 Thromboseprophylaxe mit Antikoagulanzien.- 2.1.8 Komplikationen.- 2.2 Subkutane arteriovenöse Fistel.- 2.2.1 Einführung.- 2.2.2 Voraussetzungen und Indikationen.- 2.2.3 Wahl der Fistel.- 2.2.4 Hinweise zur Operation.- 2.2.5 Chirurgische Technik.- 2.2.6 Anastomose zwischen Arteria ulnaris und Vena basilica.- 2.2.7 Oberarmfistel (antekubital).- 2.2.8 Subkutane Fistel am Oberschenkel.- 2.2.9 Arteriovenöse Fistel am Unterschenkel.- 2.2.10 Überwachung.- 2.2.11 Röntgenologische Untersuchungen.- 2.2.12 Komplikationen.- 2.3 Arteriovenöse Fisteln durch Protheseninterposition.- 2.3.1 Einführung.- 2.3.2 Voraussetzungen für eine Protheseninterposition.- 2.3.3 Autologe Saphenatransplantation.- 2.3.4 Homologe Prothesen.- 2.3.5 Heterologe Prothesen.- 2.3.6 Nabelschnurvenenprothesen.- 2.3.7 Kunststoffprothesen.- 2.3.8 Indikationen für eine Protheseninterposition.- 2.3.9 Implantationstechnik.- 2.3.10 Komplikationen.- 2.3.10.1 Frühthrombose.- 2.3.10.2 Infektion.- 2.3.10.3 Blutungen.- 2.3.10.4 Sonstige Komplikationen.- 2.3.10.5 Operative Revision.- 2.3.10.6 Operatives Declotting.- 2.3.10.7 Thromboseprophylaxe.- 2.3.11 Bisherige Erfahrungen.- 2.4 Implantierbarer Gefäßanschluß.- IV Bioverträglichkeit (Biokompatibilität) (unter Mitarbeit von D. Falkenhagen).- 1 Einleitung.- 2 Mechanismus der Thrombogenese an künstlichen Oberflächen.- 2.1 Proteinadsorption.- 2.2 Thrombozytenadhäsion und –aggregation.- 2.3 Adhäsion von Leuko- und Erythrozyten an künstlichen Oberflächen.- 3 Das Komplementsystem.- 3.1 Aktivierung des Komplementsystems.- 3.2 Biologische Wirkung des Komplementsystems.- 4 Möglichkeiten der Oberflächenoptimierung.- 4.1 Oberflächenmodifikation.- 4.2 Bindung von antithrombotisch wirksamen Substanzen.- 4.3 Verringerung der Komplementaktivierung.- 5 Testung von Biomaterialien.- 5.1 Toxizitätstestung.- 5.2 Blutverträglichkeit.- V Einfluß der Dialyse auf körpereigene Substanzen.- 1 Stoffwechselprodukte.- 1.1 Harnstoff.- 1.2 Purine (einschl. Harnsäure).- 1.3 Guanidine (einschl. Kreatinin).- 1.4 Indole.- 1.5 Phenole.- 1.6 Amine.- 1.7 Andere Substanzen.- 1.8 Ammoniak.- 1.9 Mittelmoleküle (MM).- 1.10 Große Moleküle.- 2 Elektrolyt-, Wasser- und Säure-Basen-Haushalt.- 2.1 Natrium.- 2.2 Kalium.- 2.3 Kalzium.- 2.4 Magnesium.- 2.5 Chloride.- 2.6 Phosphate.- 2.7 Sulfate.- 2.8 Fluoride.- 2.9 Säuren/Basen.- 2.10 Osmolarität.- 2.11 Wasser.- 3 Kohlenhydrate.- 4 Aminosäuren.- 5 Proteine.- 6 Hormone.- 7 Vitamine.- 8 Spurenelemente.- VI Praktische Durchführung: Ablauf der Einzelbehandlungen.- 1 Standardhämodialyse.- 1.1 Vorbereitung des Dialysegeräts.- 1.1.1 Weichwassertest und Formalintest.- 1.1.2 Weitere Vorbereitungen.- 1.1.3 Prüfung der Alarmsysteme.- 1.1.4 Prüfung der Spüllösung.- 1.1.5 Notfallreserve.- 1.2 Beginn der Dialyse.- 1.3 Überwachung der Dialyse.- 1.3.1 Kreislaufkontrolle.- 1.3.2 Kontrolle der Heparinisierung.- 1.3.3 Ultrafiltrationskontrolle (bei Fehlen einer Automatik).- 1.3.4 Dokumentation.- 1.4 Beendigung der Dialyse.- 1.4.1 Blutrückgabe.- 1.4.2 Spülabschluß.- 1.4.3 Entfernung der Kanülen.- 1.5 Heparinisierung und Gerinnungskontrollen.- 1.5.1 Heparinvorgabe.- 1.5.2 Dauerinfusionspumpe bzw. -perfusor.- 1.5.3 Gerinnungskontrollen.- 2 Sequentielle Ultrafiltration.- 3 Volumengesteuerte Ultrafiltration bei Hämodialyse.- 4 Bikarbonatdialyse.- 5 Hämofiltration.- 5.1 Substituat.- 5.2 Vorwahl der Geräterechner.- 5.3 Dokumentation.- 5.4 Rechenänderungen bei Verdacht auf Dehydration.- 5.5 Dosieralarm.- 5.6 Einstellung bei Hyperhydration.- 5.7 Patientenanschluß.- 6 Hämodiafiltration.- 6.1 Konzentrat und Infusat.- 6.2 Rechnervorwahl.- 6.3 Patientenanschluß.- 7 Hämoperfusion.- 8 Plasmapherese.- 8.1 Gefäßzugang.- 8.2 Antikoagulation.- 8.3 Substitutionslösung.- 8.4 Größe des Austauschvolumens.- 9 Peritonealdialyse.- 9.1 Peritonealkatheter (unter Mitarbeit von H.Becker).- 9.2 Peritonealkatheter-Implantation (unter Mitarbeit von H. Becker).- 9.2.1 Modifizierte Implantationstechnik nach der Stilett-Methode.- 9.2.2 Technik der chirurgischen Implantation des Tenckhoff-Katheters.- 9.2.3 Implantationstechnik bei speziellen Kathetern mit Stufe, Scheibe und Manschette (Typ Berlin).- 9.3 Durchführung (unter Mitarbeit von G. Gahl).- 9.3.1 Intermittierende Peritonealdialyse (IPD).- 9.3.2 Kontinuierliche ambulante Peritonealdialyse (CAPD).- 9.3.3 Kontinuierliche zyklische Peritonealdialyse (CCPD).- 9.3.4 Protokollierung.- 10 Besonderheiten der Dialyse bei Kindern.- 10.1 Hämodialyse.- 10.1.1 Gefäßzugänge.- 10.1.2 Dialysatoren.- 10.1.3 Durchführung.- 10.2 Peritonealdialyse.- VII Akute Komplikationen der Dialyse und verwandter Verfahren.- 1 Allgemeines.- 2 Hämodialyse.- 2.1 Kreislaufkomplikationen.- 2.1.1 Blutdruckabfall, Schock.- 2.1.2 Blutdruckanstieg.- 2.1.3 Herzrhythmusstörungen.- 2.2 Neurologische Komplikationen.- 2.2.1 Disäquilibriumsyndrom.- 2.2.2 Intrakranielle Blutung.- 2.2.3 Ischämischer Insult und transitorische ischämische Attacke.- 2.2.4 Tetanische Erscheinungen.- 2.3 Blutungen.- 2.4 Sonstige patientenseitige Komplikationen.- 2.4.1 Muskelkrämpfe.- 2.4.2 Übelkeit und Erbrechen.- 2.4.3 Allergische Reaktionen und Hypersensitivitätssyndrom.- 2.4.4 Temperaturanstieg.- 2.4.5 Störungen der Lungenfunktion.- 2.4.6 Luftembolie.- 2.4.7 Priapismus.- 2.4.8 Hypokaliämie.- 2.5 Apparative Komplikationen.- 2.5.1 Allgemeines.- 2.5.2 Blutlecks.- 2.5.3 Gerinnung im extrakorporalen blutführenden System.- 2.5.4 Fehlerhafte Zusammensetzung der Spüllösung.- 2.5.5 Sonstige apparative Komplikationen.- 3 Peritonealdialyse.- 3.1 Komplikationen bei der Peritonealkatheterimplantation und bei der Durchführung der Peritonealdialyse (unter Mitarbeit von H.Becker).- 3.1.1 Abdominelle Schmerzen.- 3.1.2 Blutungen.- 3.1.3 Dialysatleckage.- 3.1.4 Dialysatretention.- 3.1.5 Harnblasenperforation.- 3.1.6 Darmperforation.- 3.1.7 Ileus.- 3.1.8 Haut-Exit- und Tunnelinfektion ohne Peritonitis.- 3.2 Hyperglykämie (unter Mitarbeit von G. Gahl).- 3.3 Hämodynamische und pulmonale Komplikationen (unter Mitarbeit von G. Gahl).- 3.4 Gastrointestinale Beschwerden (unter Mitarbeit von G. Gahl).- 3.5 Peritonitis (unter Mitarbeit von H. Becker).- 3.5.1 Allgemeines.- 3.5.2 Häufigkeit der Peritonitis.- 3.5.3 Chronisch rezidivierende Peritonitis.- 3.5.4 Akute, sterile Peritonitis.- 3.5.5 Sterile, eosinophile Peritonitis.- 3.5.6 Sterile, sklerosierende Peritonitis.- 3.5.7 Akute, bakterielle Peritonitis.- 3.5.8 Frühzeichen der Peritonitis bei CAPD.- 3.5.9 Diagnosesicherung bei Verdacht auf Peritonitis.- 3.5.10 Therapie der Peritonitis.- 3.5.11 Pilzperitonitis bei CAPD.- 3.5.12 Prophylaxe der Peritonitis.- 4 Hämofiltration.- 4.1 Unspezifische Komplikationen.- 4.2 Spezifische Komplikationen.- 4.2.1 Apparative Komplikationen.- 4.2.2 Septikämie durch Infusat.- 5 Hämoperfusion.- 5.1 Unspezifische Komplikationen.- 5.2 Spezifische Komplikationen.- 6 Plasmapherese (unter Mitarbeit von W. Samtleben).- 6.1 Unspezifische Komplikationen.- 6.2 Komplikationen durch die Substitutionslösung.- 6.3 Komplikationen durch den extrakorporalen Kreislauf.- 6.4 Akute Folgekomplikationen der Plasmapheresebehandlung.- 6.5 Todesfälle.- C Therapeutischer Einsatz von Dialyse und verwandten Verfahren.- I Vor- und Nachteile der verschiedenen Dialyseverfahren (Differentialindikation).- II Akute Niereninsuffizienz.- 1 Definition.- 2 Ätiologie, Pathogenese, Pathophysiologie.- 3 Klinik.- 3.1 Häufigkeit.- 3.2 Verlauf.- 3.3 Diagnose und Differentialdiagnose.- 3.4 Komplikationen.- 4 Basistherapie.- 5 Einsatz von Dialyse oder Hämofiltration.- 5.1 Allgemeines.- 5.2 Indikation.- 5.3 Wahl des Verfahrens.- 5.4 Ergebnisse.- 5.5 Besonderheiten in verschiedenen Fächern.- 5.5.1 Chirurgie.- 5.5.2 Gynäkologie und Geburtshilfe.- 5.5.3 Urologie.- 5.5.4 Innere Medizin.- 5.5.5 Pädiatrie.- III Chronische Niereninsuffizienz.- 1 Einführung.- 2 Renales Grundleiden.- 3 Progredienz.- 4 Klinik der chronischen Niereninsuffizienz.- 5 Dauerdialysebehandlung.- 5.1 Organisationsformen.- 5.1.1 Zentrumsdialyse.- 5.1.1.1 Bauplanung.- 5.1.1.2 Personaletat.- 5.1.1.3 Funktionelle Beziehungen.- 5.1.1.4 Aufgaben des Arztes.- 5.1.1.5 Aufgaben des Pflegepersonals.- 5.1.2 Limited-care-Dialyse.- 5.1.3 Self-care-Dialyse (SCD).- 5.1.4 Heimdialyse.- 5.1.5 Feriendialyse.- 5.2 Allgemeine Indikation/Patientenauswahl.- 5.3 Zeitpunkt des Dialysebeginns.- 5.3.1 Allgemeines.- 5.3.2 Psychische Vorbereitung.- 5.3.3 Anlage des Gefäßzugangs.- 5.4 Durchführung der Dauerdialysebehandlung.- 5.4.1 Erste Dialysen.- 5.4.2 Dialysezeit.- 5.4.3 Wahl des Dialyseverfahrens.- 5.4.4 Verlaufskontrollen.- 5.4.5 Shuntpflege.- 5.5 Ernährung des Patienten mit terminaler Niereninsuffizienz.- 5.5.1 Einleitung.- 5.5.2 Konservative Therapie, keine Dialyse.- 5.5.3 Initialphase der Dialyse.- 5.5.4 Hämodialyse.- 5.5.5 Peritonealdialyse.- 5.6 Besonderheiten bei kontinuierlicher ambulanter Peritonealdialyse (CAPD) (unter Mitarbeit von G. Gahl).- 5.6.1 Allgemeines.- 5.6.2 Elektrolyt- und Wasserhaushalt.- 5.6.3 Mineralstoffwechsel.- 5.6.4 Stoffwechselendprodukte.- 5.6.5 Hernien.- 5.6.6 Sekundärwirkungen.- 5.6.7 Effektivitätsverlust.- 5.6.8 Überwachung.- 5.6.9 Indikationen/Kontraindikationen.- 5.6.10 Kosten.- 6 Spezielle Komplikationen bei Dauerdialysebehandlung.- 6.1 Komplikationen am Gefäßzugang.- 6.2 Kardiovaskuläre Komplikationen.- 6.2.1 Allgemeines.- 6.2.2 Hypertonie.- 6.2.3 Herzinsuffizienz.- 6.2.4 Koronarinsuffizienz (Angina pectoris).- 6.2.5 Myokardinfarkt.- 6.2.6 Herzrhythmusstörungen.- 6.2.7 Perikarditis.- 6.2.8 Endokarditis.- 6.2.9 Zerebrovaskuläre Komplikationen.- 6.2.10 Persistierende Hypotonie.- 6.2.11 Hyperkaliämie.- 6.2.12 Besonderheiten bei alten Patienten.- 6.3 Neurologische Komplikationen (unter Mitarbeit von G. Hillebrand).- 6.3.1 Einleitung.- 6.3.2 Neuropathologie und Neurophysiologie der Urämie.- 6.3.2.1 Urämische Enzephalopathie.- 6.3.2.2 Urämische Polyneuropathie.- 6.3.2.3 Autonomes Nervensystem.- 6.3.3 Spezielle Probleme der Dialysebehandlung.- 6.3.3.1 Einfluß der Dialysebehandlung auf die urämische Enzephalopathie.- 6.3.3.2 Einfluß der Dialysebehandlung auf die urämische Polyneuropathie.- 6.3.3.3 Einfluß der Dialysebehandlung auf die autonome Neuropathie.- 6.3.3.4 Disäquilibriumsyndrom.- 6.3.3.5 Dialyseenzephalopathie.- 6.3.3.6 Antikonvulsive Therapie unter Dialysetherapie.- 6.3.3.7 Neurologische Komplikationen des peripheren Gefäßzugangs.- 6.4 Hämatologische Komplikationen (unter Mitarbeit von G. Konwalinka).- 6.4.1 Nephrogene Anämie.- 6.4.1.1 Pathogenese.- 6.4.1.2 Klinik und Laborbefunde.- 6.4.1.3 Therapie.- 6.4.2 Gerinnungsstörungen.- 6.4.3 Störungen der Leukozyten.- 6.5 Nephrogene Osteopathie (unter Mitarbeit von J. Dabels u. G.Korten).- 6.5.1 Pathogenese.- 6.5.2 Klinik.- 6.5.3 Diagnostik.- 6.5.4 Therapie.- 6.6 Infektionen (außer Hepatitis).- 6.7 Hepatitis (unter Mitarbeit von G. Gahl).- 6.8 Gastrointestinale Komplikationen.- 6.9 Endokrinologische Störungen (unter Mitarbeit von F. Kokot u. B. Osten).- 6.9.1 Renale Hormone.- 6.9.2 Extrarenale Hormone.- 6.9.2.1 Hypophyse.- 6.9.2.2 Schilddrüse.- 6.9.2.3 Nebenschilddrüsen.- 6.9.2.4 Gastrin.- 6.9.2.5 Pankreas.- 6.9.2.6 Nebennieren.- 6.9.2.7 Keimdrüsen.- 6.10 Stoffwechselstörungen.- 6.10.1 Protein- und Aminosäurenstoffwechsel (unter Mitarbeit von R. Schmicker u. G. Gahl).- 6.10.2 Fettstoffwechsel (unter Mitarbeit von R. Schmicker).- 6.10.3 Kohlenhydratstoffwechsel (unter Mitarbeit von R. Schmicker).- 6.10.4 Vitaminstoffwechsel (unter Mitarbeit von R. Schmicker).- 6.10.5 Spurenelementstoffwechsel (unter Mitarbeit von R. Schmicker).- 6.11 Langzeiteffekte der Bioinkompatibilität (unter Mitarbeit von D. Falkenhagen).- 7 Psychologische Probleme der Dialysebehandlung (von J. P. Wauters, aus dem Französischen übersetzt von A. Colombi).- 7.1 Einleitung.- 7.2 Ein „neuer Kranker“.- 7.3 Die Stufen der Anpassung an die chronische Dialyse.- 7.3.1 Stadium der terminalen Niereninsuffizienz.- 7.3.2 „Rückkehr von den Toten“.- 7.3.3 „Rückkehr zu den Lebenden“.- 7.4 Adaptation an die Dialysebehandlung.- 7.4.1 Regression.- 7.4.2 Depression.- 7.4.3 Verleugnung.- 7.4.4 „Transplantation“.- 7.4.5 Anpassung.- 7.5 Einige spezielle Aspekte.- 7.5.1 Heimdialyse.- 7.5.2 Die Familie des Dialysepatienten.- 7.5.3 Sexuelle Probleme.- 7.5.4 Der Jugendliche.- 7.5.5 Der ältere Patient.- 7.5.6 Der nichtkooperative Patient.- 7.5.7 Behandlungsabbruch und Suizid.- 7.6 Psychologie des Dialyseteams.- 7.6.1 Das Pflegepersonal.- 7.6.2 Stellung des Psychiaters.- 7.7 Psychische Probleme bei chronischer Peritonealdialyse.- 7.8 Neuere Entwicklungen.- 7.8.1 Ausweitung der Selektionskriterien.- 7.8.2 Vereinfachung der Dialysebehandlung.- 7.8.3 Selbstdialyse.- 7.8.4 Patientenvereinigungen.- 7.8.5 Feriendialysen.- 7.8.6 Rehabilitation.- 7.8.7 Das Behandlungsteam.- 7.9 Psychologie und Prognose.- 7.10 Therapeutische Aspekte.- 8 Ergebnisse der Dauerdialysebehandlung und Nierentransplantation.- 8.1 Entwicklung der Dauerdialysebehandlung.- 8.2 Lebenserwartung.- 8.3 Rehabilitation.- IV Erkrankungen aus dem immunologischen Formenkreis (spezielle Indikationen zur Plasmapherese) (unter Mitarbeit von W. Samtleben).- 1 Einführung.- 2 Rationale Basis der Plasmapheresebehandlung.- 3 Einsatz der Plasmapherese bei verschiedenen Erkrankungen.- 3.1 Allgemeines.- 3.2 Goodpasture-Syndrom.- 3.3 Rapid progressive Glomerulonephritis.- 3.4 Nierenversagen bei Paraproteinämien.- 3.5 Nierentransplantation.- 3.6 Hämolytisch-urämisches Syndrom.- 3.7 Systemischer Lupus erythematodes.- 3.8 Myasthenia gravis.- 3.9 Guillain-Barre-Syndrom.- 3.10 Multiple Sklerose.- 3.11 Pemphigus vulgaris.- 3.12 Rhesusinkompatibilität.- 3.13 Idiopathische thrombozytopenische Purpura (Morbus Werlhof).- 3.14 Thrombotisch-thrombozytopenische Purpura.- 3.15 Antikörper gegen Gerinnungsfaktoren.- 3.15.1 Hämophilie A.- 3.15.2 Erworbene Inhibitoren gegen den Faktor VIII bei Nichthämophilen.- 3.16 Rheumatoide Arthritis.- V Sonstige Erkrankungen.- 1 Coma hepaticum (unter Mitarbeit von D. Falkenhagen).- 1.1 Allgemeines.- 1.2 Austauschtransfusion.- 1.3 Plasmapherese.- 1.4 Peritonealdialyse, Hämodialyse, Hämofiltration.- 1.5 Hämoperfusion.- 1.6 Andere Verfahren des temporären Leberersatzes.- 1.7 Schlußbetrachtungen.- 2 Hydropische Erkrankungen ohne Niereninsuffizienz.- 2.1 Herzinsuffizienz.- 2.2 Lungenödem.- 2.3 Nephrotisches Ödem.- 2.4 Aszites.- 3 Akutes Lungenversagen.- 3.1 Ätiopathogenese.- 3.2 Klinik.- 3.3 Basistherapie.- 3.4 Hämodialyse/Hämofiltration.- 4 Hyperkalzämie.- 5 Thyreotoxische Krise.- 5.1 Klinik.- 5.2 Laborbefunde.- 5.3 Konservative Therapie.- 5.4 Hormonelimination durch Dialyse und verwandte Verfahren.- 5.4.1 Allgemeines.- 5.4.2 Peritonealdialyse.- 5.4.3 Plasmapherese.- 5.4.4 Hämoperfusion.- 5.4.5 Indikation zur Plasmapherese/Hämoperfusion.- 6 Endokrine Ophthalmopathie.- 7 Hyperviskositätssyndrom (unter Mitarbeit von W. Samtleben).- 8 Hypercholesterinämie (unter Mitarbeit von W. Samtleben).- 9 Schizophrenie (unter Mitarbeit von W. Samtleben).- 9.1 Einführung.- 9.2 Neuere Erfahrungen mit Blutreinigungsverfahren bei Schizophrenie.- 9.3 Ergebnisse einer Fragebogenaktion.- 9.4 ?-Endorphine und Dialyse.- 9.5 Schlußfolgerungen.- 10 Psoriasis (unter Mitarbeit von W. Samtleben).- 10.1 Pathophysiologische Vorbemerkungen.- 10.2 Behandlungsmöglichkeiten der Psoriasis.- 10.3 Dialyse bei nichturämischen Psoriatikern.- 10.4 Psoriasis bei Patienten mit terminaler Niereninsuffizienz.- 10.5 Auftreten der Psoriasis während der Dialysetherapie.- 10.6 Psoriasis nach Nierentransplantation.- 10.7 Weitere Behandlungsverfahren.- 10.8 Mögliche Wirkungsmechanismen der Blutreinigungsverfahren auf die Psoriasis.- 10.8.1 Entfernung von Substanzen.- 10.8.2 Heparin und andere unspezifische Dialyseeffekte.- 10.8.3 Beeinflussung von Immunmechanismen durch die Dialyse.- 10.9 Schlußbetrachtungen.- VI Medikamente bei Niereninsuffizienz und Dialysebehandlung (unter Mitarbeit von D. Kampf u. R. Schurig).- 1 Einleitung.- 2 Theoretische Grundlagen.- 3 Kumulation.- 4 Pharmakokinetik bei Niereninsuffizienz.- 5 Dosierungsregeln.- 5.1 Dosierungsregeln für normalerweise stark kumulierende Arzneimittel.- 5.2 Dosierungsregeln für normalerweise gering kumulierende Arzneimittel.- 6 Arzneimittelresorption, Verteilung und Metabolisierung bei Niereninsuffizienz.- 6.1 Absorption.- 6.2 Plasmaproteinbindung.- 6.3 Arzneimittelverteilung (Verteilungsvolumen).- 6.4 Metabolismus.- 7 Arzneimitteltherapie bei Hämo-und Peritonealdialyse.- VII Exogene Intoxikationen (unter Mitarbeit von G. Seyffart).- 1 Allgemeines zur Diagnostik.- 2 Grundsätze der Therapie.- 3 Allgemeine Gesichtspunkte zum Einsatz von Entgiftungsverfahren.- 4 Technischer Ausblick.- 5 Merkmale des Toxins.- 6 Indikationen zur extrakorporalen Entgiftung.- 7 Differentialindikationen verschiedener Methoden.- 8 Appendix.- Literatur.
1997-2024 DolnySlask.com Agencja Internetowa