ISBN-13: 9783642479229 / Niemiecki / Miękka / 2012 / 524 str.
ISBN-13: 9783642479229 / Niemiecki / Miękka / 2012 / 524 str.
(Ergänzung zu Band 3/1)
Die Haut.- I. Die Epidermis.- 1. Entwicklung.- 2. Das Stratum germinativum.- a) Stratum basale.- b) Stratum spinosum.- c) Die physiologische Regeneration der Epidermis.- d) Die Tonofibrillen.- e) Mitochondrien und GOLGI-Apparat im Stratum germinativum.- 3. Das Stratum granulosum.- 4. Das Stratum lucidum und Stratum corneum.- 5. Verhornung.- a) Die Eiweißkörper.- b) Sulfhydrylgruppen.- c) Kohlenhydrate.- d) Nucleinsäure und Basophilie.- e) Phosphatasen.- f) Fette.- g) Fermente.- h) Mineralien.- i) Das Ladungsmosaik (ZEIGER) und die Strukturdichte der Epidermis.- j) Die hormonale Beeinflussung der Verhornung.- 6. Vergleichendes.- II. Das Corium.- 1. Entwicklung.- 2. Die Grenzfläche zwischen Epidermis und Corium.- 3. Fasern und Grundsubstanz des Corium.- 4. Die Struktur des Corium.- a) Basalmembran.- b) Die Architektur des Corium und der Sub cutis.- 5. Musculi arrectores pilorum.- III. Das Pigment.- 1. Die Hautfarbe.- 2. Die chemische Konstitution des Melanins.- 3. Genetische Faktoren.- 4. Die Melanocyten.- a) Die Herkunft der Melanocyten.- b) Die verzweigten Zellen der ausgebildeten Epidermis.- c) Die Verteilung der verzweigten Zellen.- d) Die Melanocyten des Corium.- e) Cytologie der Pigmentbildung.- 5. Die hormonale und nervöse Beeinflussung der Pigmentierung.- IV. Die Schweißdrüsen.- 1. Entwicklung der ekkrinen und apokrinen Schweißdrüsen.- 2. Verteilung und Schweißbildung.- 3. Die Formen der e- und a-Drüsen.- 4. Die ekkrinen Drüsen.- a) Cytologie des sezernierenden Teiles.- b) Der Ausführungsgang.- 5. Die apokrinen Drüsen.- a) Cytologie des sezernierenden Teiles.- b) Der Ausführungsgang.- c) Altersveränderungen und Geschlechtsunterschiede.- 6. Myoepithel der Schweißdrüsen.- 7. Die Ceruminaldrüsen und andere a-Drüsen.- 8. Die Schweißdrüsen der Tiere.- V. Die Talgdrüsen.- 1. Entwicklung.- 2. Bau und Wachstum der Talgdrüsen.- 3. Sekretbildung der Talgdrüsen.- a) Der Fettfilm der Hautoberfläche.- b) GoLGi-Apparat und Mitochondrien.- c) Histochemie der Talgzellen.- 4. Physiologische Regeneration der Talgdrüsen.- 5. Beeinflussung der Talgdrüsen.- a) Hormone.- b) Nervensystem.- 6. Vergleichende Histologie der Talgdrüsen.- VI. Das Haar.- 1. Funktion und Genabhängigkeit.- 2. Entwicklung und Haargruppen.- 3. Die Wurzelscheiden.- a) Die äußere Haarwurzelscheide.- b) Die Glashaut und der bindegewebige Haarbalg.- c) Die innere Wurzelscheide.- 4. Der Haarschaft.- 5. Histogenèse des Haares.- 6. Die Beeinflussung der Haarbildung.- a) Genetische Einflüsse.- b) Die Abhängigkeit von äußeren Einflüssen.- c) Hormonale Einflüsse.- d) Nervöse Einflüsse.- 7. Die Formänderungen des Haares während des Lebens.- 8. Die Beziehungen zwischen Haarcyclus und Epidermis bzw. Cutis.- 9. Postfetale Neubildung von Haarwurzeln.- VII. Der Nagel.- 1. Entwicklung.- 2. Nagel und epitheliales Nagellager.- 3. Nagelplatte und Matrix.- a) Struktur der Nagelplatte.- b) Die chemische Zusammensetzung der Nagelsubstanz.- c) Das Wachstum des Nagels.- 4. Das Perionychium.- a) Hyponychium.- b) Sohlenhorn.- c) Eponychium.- 5. Das bindegewebige Nagelbett.- 6. Vergleichendes.- VIII. Blutgefäße der Haut.- IX. Sinnesorgane und Innervation.- X. Topographische Unterschiede.- 1. Entwicklung.- 2. Quantitative Unterschiede.- 3. Morphologische Unterschiede.- a) Kopf.- b) Stamm.- c) Extremitäten.- d) Genitalien und Körperöffnungen.- XI. Schluß.- Literatur.- Die Milchdrüse.- I. Stammesgeschichtliche Hypothesen und Homologisierungsversuche. Vergleichende Anatomie.- 1. Der mikroskopische Aufbau der Mammardrüsen bei den Monotremen (Echidna und Ornithorhynchus).- 2. Die Milchdrüsen der Marsupialier (Beuteltiere).- 3. Der Übergang zu Mamma und Mamille der Mammalier.- II. Die Individualentwicklung der Milchdrüse.- 1. Der Milchstreifen.- 2. Späte Stadien des Milchstreifens und erstes Auftreten der Milchleiste (Milchlinie).- 3. Die Milchleiste (Milchlinie).- III. Die einzelnen Mammaranlagen bis zur Geburt.- 1. Das linsenförmige Stadium.- 2. Das kugelförmige Stadium.- 3. Das Zapfenstadium.- 4. Das Kolbenstadium.- 5. Das Stadium der gelappten (eingekerbten) Anlage.- 6. Stadium der Sprossenbildung aus der primären Epithelanlage. Sekundärsprossen.- 7. Haaranlagen, Talgdrüsen und Schweißdrüsen in ihren Beziehungen zu den Milchdrüsensprossen der Sekundäranlage.- 8. Die Milchdrüsenanlage gegen Ende der Gravidität.- IV. Die Drüse des Neugeborenen.- 1. Der histologische Aufbau der epithelialen Anteile der Neugeborenendrüse.- 2. Die mesodermalen Anteile in der Entwicklung bis zur Geburt (Bindegewebe, Gefäßsystem, Muskulatur).- 3. Bindegewebe und Muskulatur in der Drüse des Neugeborenen.- 4. Die Muskulatur der Mamille und Areola beim Neugeborenen.- V. Die Milchdrüse in der Kindheit bis zur Menarche.- VI. Die virginelle Milchdrüse.- 1. Das Gesamtbild des Gangsystems der virginellen Mamma.- 2. Das Bild der einzelnen Aufzweigungen von der Adoleszenz bis zur Ausreifung der virginellen Mamma.- 3. Die cyclischen Veränderungen.- a) Veränderungen des Gesamtvolumens der Mamma.- b) Mikroskopische Befunde im Verlaufe des Cyclus.- VII. Die Entwicklung während der Gravidität.- 1. Die Ausgangsstadien für die Schwangerschaftsentwicklung.- 2. Die Schwangerschaftsveränderungen des Aufzweigungssystems.- 3. Die mikroskopischen Veränderungen der einzelnen Abschnitte in der Schwangerschaft.- 4. Das Verhalten der sezernierenden Zellen während der Sekretbildung und Sekretabgabe.- a) Cyclische Sekretion mit Dekapitation der Zelle.- b) Sekretion ohne Dekapitation der Zelle.- c) Der Sekretionscyclus der Zelle.- d) Der GOLGI-Apparat während des Sekretionsvorganges.- VIII. Die myoepithelialen Zellen.- IX. Die myoepithelialen Zellen und das basilare Helle-Zellen-Organ nach FEYRTER (1953).- X. Glatte Muskelzellen.- XI. Die Rückbildung nach der Lactation.- 1. Die mit Colostrumbildung verbundenen Sekretionsphasen und das Colostrum.- 2. Der Abtransport des restlichen Milchfettes nach dem Aufhören der Milchentnahme.- XII. Die ruhende Milchdrüse von Frauen, welche geboren haben, und die Einleitung der Altersrückbildung.- 1. Das Bild der Altersinvolution im dicken Schnitt.- 2. Die elastischen Fasern in den progressiven und regressiven Entwicklungsphasen.- XIII. Die männliche Brustdrüse.- 1. Das Gesamtbild des Drüsenbaumes in der männlichen Mamma.- 2. Die histologischen Bestandteile der männlichen Mamma.- 3. Die vergrößerte männliche Brustdrüse.- XIV. Die Struktur von Mamille und Areola.- XV. Die Drüsen der Areola.- XVI. Die neurale und hormonale Steuerung der Milchdrüsenentwicklung in ihren verschiedenen Phasen.- 1. Die Steuerung des Gangwachstums und der Alveolarentwicklung bei Versuchstieren.- 2. Die Steuerung der Entwicklung des Gangsystems und der Alveolen beim Menschen.- 3. Die Steuerung der Lactation.- a) Die Einleitung der Lactation.- ?) Die Hemmungstheorien.- ß) Die gegenseitigen Wirkungen von Oestrogen, Progesteron und Lactogen in bezug auf die Lactation.- ?) Das lactogene Hormon.- b) Die Unterhaltung der Lactation.- c) Die Milchabgabe aus der Mamille.- Literatur.- Nachtrag zum Beitrag „Die Haut“ von E. Horstmann zur Elektronenmikroskopie der Epidermis.- Namenverzeichnis.
1997-2025 DolnySlask.com Agencja Internetowa