ISBN-13: 9783642869563 / Niemiecki / Miękka / 2012 / 1006 str.
ISBN-13: 9783642869563 / Niemiecki / Miękka / 2012 / 1006 str.
Das Erscheinen dieses Bandes hat sich aus verschiedenen Grtinden leider verzogert. Der Band enthalt im erst en Teil die Grundlagen des Konstruierens mit Fe-C-GuBwerk stoffen. Hier wird auch die interessante Berechnung eines StahlguBsttickes gebracht. Der Text ist durch zahlreiche, zum Teil markante Beispiele fUr den Konstrukteur und Ferti gungsingenieur erganzt, die auch ftir den GieBereifachmann bei seinen Gesprachen mit dem Verbraucher ntitzlich sein werden. Der zweite Teil umfaBt die Anschnitt-Technik. Die hier wiedergegebenen Erkenntnisse interessieren nicht nur den GieBereifachmann, sondern bringen auch viele Erganzungen zu den Regeln der Konstruktion. Neben der Theorie sind es vor allem praktische Hin weise, die nicht nur der einfacheren Herstellung, sondern auch der Wirtschaftlichkeit dienen. Das Grundsatzliche der allgemeinen Formverfahren bl'ingt del' dritte Teil. Zunachst wird das moderne Handformen von schweren GuBstticken aus GuBeisen und StahlguB be handelt, wobei die Beschreibung des Formens von Hart- und WalzenguB einen Einblick in ein sonst verschlossenes Gebiet gibt. Auch die Technik des Beschwerens der Formen wird dargestellt. Bei der Herstellung von maschinengeformten GuBstticken geht man in den letzten Jahren interessante Wege. Die Hochverdichtung ist so wertvoll, weil sich hier Mog lichkeiten zeigen, die MaBtoleranzen weiter einzuschranken. Die Darstellung des Vollfol'm gieBens gibt fUr die HersteIlung von Prototypen von GuBteilen wichtige Hinweise. DaB man dieses Verfahren zur Umgehung eines Modelles auch in del' Beschaffung von Ersatz teilen einsetzen kann, sei noch vermerkt. SchlieBlich werden Moglichkeiten und Grenzen des formkastenlosen Formens sowie die wichtige Technik der Formkasten beschrieben."
Konstruktion.- Allgemeine Vorbetrachtungen zur Konstruktion mit Gußstücken.- Guß in allen Zweigen der Technik.- Gußeisen — Werkstoffe. Auswahl — Konstruktion — Anwendung — Vergleiche.- Definitionen.- I. Zusammenarbeit zwischen Konstrukteur und Gießer.- II. Die geschichtliche Entwicklung der Gußwerkstoffe.- A. Die Güteentwicklun.- 1. Der Einfluß der Graphitausbildung auf die Festigkei.- Richtreihen der Graphitausbildung.- 2. In- und ausländische Normung des Gußeisens.- 3. Die Wanddickenempfindlichkeit.- Die Anisotropie.- 4. Der Sättigungsgrad.- Konstruktive Erwägungen.- 5. Das Impfen und sein Einfluß auf die Festigkeit.- Meehanite-Guß.- 6. Gußeisen mit Kugelgraphit.- III. Die Anforderungen des Konstrukteurs an die Gußwerkstoffe.- A. Statische Werkstoffeigenschaften.- 1. Der E-Modul und das Verhalten beim Zugversuch.- Die Nennspannung bei statischer Belastung.- Die Veränderung des Spannungsflusses durch äußere konstruktive Kerben und Graphiteinlagerungen (innere Kerben).- 2. Bemessung nach Zugfestigkeit.- 3. Druckfestigkeit.- 4. Biegung und Verdrehung.- Die statische Starrheit.- Die Dehnungsstarrheit.- 5. Die Verformungserscheinungen.- B. Dynamische Werkstoffeigenschaften — Anforderungen an das Betriebsverhalten.- 1. Die Wechselfestigkeit.- Einfluß der Gußhaut.- Einfluß durch äußere Kerben.- Die mechanisch verdichtete Oberfläche.- 2. Die Bedeutung der Kerbform.- 3. Gestaltfestigkeit.- 4. Die Dämpfung.- 5. Kurbelwellen aus Gußwerkstoffen.- 6. Folgerungen.- C. Das Korrosionsverhalten von Gußeisen.- 1. Korrosion und Festigkeitseigenschaften.- 2. Der Korrosionsangriff auf Leitungsrohre.- D. Das Verhalten von Gußkonstruktionen bei erhöhten Temperaturen.- Definitionen.- 1. Die plastische Verformung unter ruhender Last.- Das Kriechen (Fließen).- Die Dehngeschwindigkeit.- Die Zeitstandfestigkeit.- Die Dauerstandfestigkeit.- Die praktische Bedeutung obiger Beanspruchung.- 2. Zeitstandverhalten von legiertem Stahlguß.- 3. Das Wachsen.- 4. Die Warmfestigkeit.- E. Das Verhalten bei tiefen Temperaturen.- Kerbschlagprobe und Schlagfestigkeit.- 1. Abmessung der Proben.- 2. Kerbform.- 3. Schlaggeschwindigkeit.- Vergleich der Ergebnisse.- IV. Das technologische Bild der Gußerzeugnisse.- A. Die Oberflächenbeschaffenheit.- B. Die Maßhaltigkeit (Toleranzen).- C. Die Bearbeitbarkeit.- 1. Das Schneidwerkzeug und seine Zusammensetzung.- Schnelldrehstähle.- Hartmetalle.- Schneidwerkzeuge aus Oxidkeramik.- 2. Das Werkstück und sein Zustand.- Die Oberflächenbeschaffenheit im Anlieferungszustand.- Die Maßhaltigkeit im Hinblick auf die Bearbeitungszugaben.- 3. Begriffe des mechanischen Vorganges bei der Bearbeitung.- Die Schnittgeschwindigkeit (V 60).- Standzeit.- 4. Die Schnittkräfte.- Werkstoffe ohne eine nennenswerte plastische Verformbarkeit.- Werkstoffe mit plastischer Verformbarkeit (Stähle).- 5. Der Verschleiß des Schnittwerkzeuges.- Auf der Spanfläche des Drehmeißels.- Auf der Freifläche.- 6. Die Bedeutung des Gefüges.- D. Der Verschleiß.- Verschleißarten.- 1. Schmier-Gleitverschleiß.- 2. Schmier-Rollverschleiß.- 3. Trocken-Gleitverschleiß.- 4. Trocken-Rollverschleiß.- Verschleißverhalten von Gußwerkstoffen gegen Stoß- und Strahlverschleiß.- 5. Korngleitverschleiß.- 6. Kornrollverschleiß.- 7. Stoßverschleiß.- 8. Strahlverschleiß.- 9. Sogverschleiß (Kavitation).- 10. Tropfverschleiß.- Verschleißmaschinen.- E. Das Formfüllvermögen (Oberflächenbespannung und Viskosität).- F. Schwindung (Risse) und Lunkerung.- V. Die Konstruktion von Gußstücken aus GGL und GGG.- Die gießtechnischen Anforderungen an einen fertigungsgerechten Entwurf.- Literatur.- Über die Konstruktion mit dem Werkstoff Temperguß.- I. Allgemeines.- II. Anwendung.- III. Herstellung.- IV. Anforderungen an die Konstruktion.- V. Mechanische Eigenschaften.- 1. Statisch.- 2. Dynamisch.- VI. Physikalische Eigenschaften.- VII. Chemisches Verhalten.- VIII. Verschleiß.- IX. Zunderverhalten und Volumen-Beständigkeit.- X. Versprödungsneigung.- XI. Schweißen.- XII. Bearbeitbarkeit.- Schneidstoffe und Standzeitverhalten.- Richtwerte für die Bearbeitung.- XIII. Härten und Vergüten.- XIV. Veredelung der Oberfläche.- XV. Weitere Konstruktionsbeispiele.- Literatur.- Grundlagen für die konstruktive Gestaltung in Stahlguß.- Literatur.- Anhang: Zur Wahl des Werkstoffes Stahlguß.- 1. Stahlguß für allgemeine Verwendung (Baustahlguß).- 2. Vergütungsstahlguß.- 3. Verschleißfester Stahlguß.- 4. Kaltzäher Stahlguß.- 5. Alterungsbeständiger Stahlguß.- 6. Warmfester Stahlguß.- 7. Zunderfester Stahlguß.- 8. Druckwasserstoffbeständiger Stahlguß.- 9. Hitzebeständiger Stahlguß.- 10. Nichtrostender Stahlguß.- 11. Stahlguß mit besonderen magnetischen Eigenschaften.- Literatur.- Über den Weg zur Konstruktion. Berechnung eines schweren Gußstückes aus GS..- 1. Berechnung der Flanschverbindung (A) nach Abb. 2.- 2. Berechnung des Dampfsiebgehäuses (B) nach Abb. 3.- 3. Berechnung der Schweißnaht (C).- 4. Festlegung der Kontur des Einströmkastens (D) nach Abb. 4.- 5. Berechnung des Ventildeckels (E) nach Abb. 5.- 6. Berechnung des Gehäuses (F).- 7. Berechnung des Radraumes (G) nach Abb. 8.- 8. Berechnung der Trommel (H).- 9. Berechnung des Gehäusehinterteiles (I).- 10. Berechnung des Teilfugenflansches (K).- Anschnitt-Technik.- Theorie und Praxis der Eingußtechnik für Sandformen.- I. Die Füllzeit.- A. Bestimmung der Grenzzeiten.- B. Praktische Schlußfolgerungen.- C. Füllzeit für andere Gußeisensorten und Metalle, Überhitzungen und Sandarten.- D. Füllzeit — Nomogramm.- II. Bestimmung der Eingußquerschnitte.- A. Berechtigung der Anwendung der hydrodynamischen Gesetze auf das Fließen der flüssigen Metalle in den Formen.- B. Zusammenfassung der nachstehend angewandten hydrodynamischen Gesetze.- C. Die Reibungswiderstände beim Füllen der Form.- D. Das kontinuierliche Durchfließen des Eingußsystems.- 1. Das Fließen in geraden Leitungen mit konstantem Querschnitt.- 2. Reibungsverluste durch Querschnitts- und Richtungsänderungen.- 3. Weitere Einflüsse auf den Druckverlust.- 4. Untersuchung der Strömung in den einzelnen Teilen der Eingußsysteme.- 5. Regelung der Ausflußmengen der verschiedenen von einem gemeinsamen waagerechten Lauf gespeisten Ausschnitte, insbesondere bei konstantem Laufquerschnitt und gleich großen Anschnittquerschnitten (Re ? 20000, ? = 1).- E. Bestimmung des Geschwindigkeitsfaktors für die verschiedenen Gießarten und für große, mittlere und kleine, aber massive Stücke (Re ? 20000, ? = 1).- 1. Direkt fallendes Gießen.- 2. Fallendes Gießen mit waagerechtem Lauf.- 3. Flaches Gießen mit waagerechtem Lauf.- 4. Steigendes Gießen mit waagerechtem Lauf.- 5. Kombiniertes, zuerst fallendes dann steigendes Gießen mit waagerechtem Lauf.- 6. Gießen mit waagerechtem Lauf und nach unten geführten geknickten Anschnitten.- 7. Das Gießen in Etagen mit waagerechten Läufen.- 8. Besondere Einlaufsysteme.- F. Die Widerstände und der Geschwindigkeitsfaktor bei dünnwandigen Stücken (Re 1).- 1. Fallend gegossene Stücke.- 2. Flach gegossene Stücke.- 3. Steigend gegossene Stücke.- 4. Bestimmung des Geschwindigkeitsfaktors.- 5. Gießprobe, Fließ- und Füllvermögen.- 6. Experimentelle Bestimmung des Geschwindigkeitsfaktors ?.- G. Untersuchung des Druckes in den Einlaufsystemen.- 1. Einlaufsysteme mit waagerechten Läufen.- III. Zusammenfassung und praktische Anweisungen.- A. Allgemeine Bemerkungen.- B. Zusammenfassung der Grundsätze.- C. Bestimmung der Anschnittsquerschnitte.- D. Querschnitte und Anordnung der Einlaufe und Läufe.- E. Statische Druckhöhe an den Anschnitten.- F. Die Füllzeit T.- G. Der Geschwindigkeitsfaktor ? für alle Metalle und Legierungen.- H. Das Gießen in Etagen großer Stücke.- I. Gießbecken und Einlauf-Längsprofil.- J. Spezial-Eingußsysteme.- K. Zusätzliche praktische Anweisungen.- L. Schlußbemerkungen.- IV. Beispiele.- Literatur.- Stahlguß.- Vorbemerkung.- I. Grundlagen der Erstarrungslehre von Stahlguß.- A. Der Wärmefluß als Ursache von Kristallisation bzw. Erstarrung.- B. Berechnung von Abkühlungszeiten mit Hilfe von Konstanten.- 1. Die Konstanten c und k in der Berechnung der Erstarrungszeit.- 2. Die Konstante k in der Berechnung der Liquiduszeit.- C. Einige Besonderheiten der Kristallisation von Stahlguß als Ursache für dessen Speisungs-verhalten.- II. Die praktische Bestimmung des Wärmegefälles bzw. der Speiseverhältnisse innerhalb des eigentlichen Gußstückes.- A. Speiseverhältnisse in Platten und Barren — Ausbildung keilförmiger und paralleler Kristallfronten.- B. Die Erweiterung dichtspeisbarer Zonenlängen durch Keilverstärkungen.- C. Weitere Hilfsmittel zur Erzielung ausreichender Wärmegefälle im Stück.- 1. Die Kühlung von Querschnitten durch Kokillen (Außenkühleisen).- 2. Die Kühlung von Querschnitten durch Innenkühleisen.- 3. Der Ersatz metallischer Keilverstärkungen durch (exotherme) Heizkissen sowie durch (nichtexotherme) Isolierkissen.- III. Gußstückqualität und Dichtspeisung.- IV. Die Speisertechnik an Stahlgußstücken.- A. Speiserberechnung nach der Modulmethode.- 1. Die Wirkungstheorie der Speiser nach der Modulmethode.- 2. Die betriebsgemäße Speiserberechnung nach der Modulberechnung.- B. Die betriebsmäßige Speiserberechnung nach der Gestaltfaktormethode. Vergleich von Gestaltfaktor- und Modulmethode.- C. Weitere Methoden zur Speiserberechnung.- D. Die Bestimmung exothermer bzw. isolierender Speiser.- 1. Physikalische Vorgänge sowie Lunkergeometrie von Speisern aus selbstwärmenden (exothermen) Isoliermassen.- 2. Zur Wirtschaftlichkeit exothermer Speiser — Anwendungsbeispiele.- 3. Anwendung von Speisern aus nichtexothermen Isoliermassen.- E. Die elektrische Speiserbeheizung.- V. Besondere Ausführungen von Speiser bzw. Speiserhals.- A. Speiserwirkung in Sandgußstücken bei künstlich erhöhtem Druck im Speiser.- B. Die Verwendung von Brech- (Einschnür-, Abschlag-) Kernen, eine Sonderausführung des Speiserhalses.- VI. Das Gieß-(Einguß-)System von Stahlgußstücken.- Literatur.- Spezielle Bemerkungen über das Anschnittsystem von GT..- Eingußtrichter.- Läufe — Stangen.- Schlackenfang.- Masseln und Steiger.- Anschnitt und Brechkante.- Kokillen und Kühleisen.- Federn.- Literatur.- Anhang: Beispiele der Anschnitt-Technik von Temperguß.- Die Weiterentwicklung der Bührer-Form- und Gießanlage.- Literatur.- Allgemeine Formverfahren.- Allgemeines zu den Formverfahren.- Natürliche Formsande.- Synthetische Formsande.- Schamotteverfahren.- Zementverfahren.- Wasserglas-Kohlensäureverfahren.- Croning- oder Maskenverfahren.- Hot-box- und Cold-box-Verfahren.- Feingußverfahren.- Kernblockverfahren.- Anlegesande.- Zirkon-Olivin- und Chromerzsande.- Kokillengußverfahren.- Stranggußverfahren.- Fliehkraft-Formkasten-Gußverfahren.- Fliehkraft-Kokillen-Gnßverfahren.- Druckkraft-Gußverfahren.- Verbundgußschleudern.- Schaumstoffverfahren.- Fließsandverfahren.- Bindemittel.- Beurteilung der Formverfahren.- Bentone.- Altsand.- Literatur.- Handformen von großen Werkstücken in Gußeisen.- I. Einleitung.- II. Formstoffe.- III. Formkästen.- IV. Formgruben.- V. Modelle.- VI. Praxis des Formens nach Holzmodellen mit nicht verdichtbarem Formsand.- Ausbessern der Form.- Schwärzen der Form.- Kernherstellung.- VII. Schablonenarbeit.- VIII. Anschnittsystem.- IX. Speiserbehandlung.- X. Abschreckplatten.- XI. Praxis des Formens nach Schaumstoffmodell.- Literatur.- Das Handformen von Stahlguß.- I. Formstoffe und Formverfahren.- A. Formmasseverfahren.- 1. Lieferung.- 2. Prüfung.- 3. Thermische Ausdehnung.- 4. Druckfeuerbeständigkeit.- 5. Chemischer Angriff.- 6. Penetration.- 7. Gasdurchlässigkeit und Gasabführung.- 8. Herstellung von Formen und Kernen.- 9. Trocknen von Formen und Kernen.- B. Formverfahren mit synthetischen Sanden.- 1. Grundstoffe.- Quarzsand.- Zirkonsand.- Olivinsand.- 2. Formstoffbinder.- Ton- und bentonitgebundene Formstoffgemische.- Naßguß.- Formstoff-gemische gebunden mit Erstarrungsölen auf Kunstharzbasis.- II. Kastenformerei.- III. Erdformerei.- IV. Gießtechnische Arbeitsvorbereitung.- A. Anfrage- oder Auftragsbrief.- B. Transport-, Form-, Gieß- und Glühmöglichkeit.- C. Versorgung von Stahlgußstücken.- D. Gußobenliegende Seite.- E. Warmrisse und Maßnahmen zu ihrer Verhinderung, Schwindmaß, Bearbeitungszugaben.- 1. Warmrisse und Maßnahmen zu ihrer Verhinderung.- 2. Schwindmaß.- 3. Bearbeitungszugabe.- F. Formtechnik und Formeinrichtung.- G. Formverfahren und Formstoff.- H. Anschnitt- und Gießtechnik.- J. Gießtechnische Rücksprachen mit dem Konstrukteur.- V. Formvorgang.- VI. Guß.- Literatur.- Formen von Hartguß und Walzenguß.- I. Aufbau und Formtechnik von Hartgußformen.- A. Sandhartguß — Vollhartguß.- B. Schalenhartguß.- 1. Reibeplatten.- 2. Einführdüsen in Drahtstraßen.- 3. Wheelabrator-Schaufeln.- 4. Hartgußmuffen.- 5. Hartgußkolben für hydraulische Pressen.- 6. Anreißplatten mit Hinterguß.- 7. Mahlringe in Kugel- und Glockenmühlen.- 8. Mahlplatten in Kugelmühlen.- 9. Panzerplatten in Rohrmühlen.- 10. Mühlenbrecher-Mahlkegel und Mahlrümpfe (Glockenmühlen).- 11. Brechwalzen (glatt und gezahnt).- 12. Brecherschnecken.- 13. Polygone und Polygonschnecken.- 14. Läuferringe für Kollergänge.- 15. Walzmäntel.- 16. Kollergangslaufplatten.- 17. Eisenbahnräder.- 18. Kranlaufräder, Feldbahn- und Grubenräder, Führungsrollen.- 19. Seiltrommeln.- 20. Brechbacken für Backenbrecher.- 21. Kniehebelplatten für Backenbrecher.- 22. Ventilstößel für Verbrennungsmotore.- 23. Fallbären.- 24. Roststäbe.- II. Aufbau und Formtechnik von Hartgußwalzen.- A. Vollwalzen.- 1. Zapfenkasten.- 2. Kokille.- Kokille aus einem Stück.- Geteilte Kokille.- Gezahnte Kokille.- Kokillenzusammensetzung und Herstellung.- Kokillen vor und während des Gusses, Kokillenpflege, Kokillenhaltbarkeit.- 3. Oberzapfen.- Eingehängter Zapfen.- Eingeformter Zapfen.- Oberzapfen für Verbundwalzen.- 4. Gießlauf und Gießtrichter.- 5. Formstoffe.- B. Hohlwalzen.- 1. Kernherstellung.- Große Hohlwalzen.- Kleine Hohlwalzen.- 2. Kernmontage.- Kernzentrierung.- Kernbefestigimg.- C. Profilierte Hartgußwalzen.- 1. Rohrwalzen.- 2. Winkeleisenwalzen in Hartguß.- In längsgeteilte Kokille gegossen.- Kokille nach Weymerskirch.- Kokille für Block- und Platinenwalzen.- D. Zusammenbau der Formen zum Guß.- III. Aufbau und Formtechnik von Formen für Kaliberwalzen.- A. Glattwalzen.- B. Vorgeformte Kaliberwalzen.- 1. Kaliberkasten längs geteilt.- 2. Kaliberkasten quergeteilt (Abb. 72).- Literatur.- Beschweren von Formen, insbesondere von Großgußstücken, unter Berücksichtigung der Boden-und Seitendrücke.- I. Einleitung.- II. Physikalische Grundlagen.- A. Bodendruck.- B. Seitendruck.- C. Auftrieb.- III. Prinzipielle Möglichkeiten der Formbeschwerung.- IV. Erläuterungen zur Übersichtstabelle.- Maschinengeformtes Gußeisen.- I. Einleitende Betrachtungen.- II. Die Formarten.- III. Die Formverdichtung.- A. Die Rüttelverdichtung.- B. Die Schleuderverdichtung.- C. Die Preßverdichtung.- 1. Das normale Pressen.- 2. Das Unterpressen.- IV. Die Formweisen.- A. Die Stapelgußformweise.- B. Die kastenlose Formweise.- C. Das Formen mit Rüttelpreßformmaschinen.- V. Die Gußarten.- A. Kurzer Abriß ihrer Herstellung.- B. Fahrzeug- und Motorenguß.- C. Zylinderblockguß.- D. Allgemeiner Fahrzeugguß, Motorguß, Maschinenguß.- E. Der Bauguß.- F. Sanitärer Guß und Badewannenherstellung.- 1. Das Material.- 2. Die konstruktive Formgebung der Teile.- 3. Die Oberflächenbeschaffenheit der Gußteile.- 4. Badewannenherstellung.- G. Der Ofenguß.- H. Die Radiatoren- und Kesselgliederfertigung.- 1. Radiatorenfertigung.- 2. Die Kesselgliederfertigung.- VI. Fertigungsvoraussetzungen in der Gießerei für maschinengeformten Guß.- A. Die Arbeitsvorbereitung.- 1. Die Fertigungsvorausplanung.- 2. Die Fertigungssteuerung.- 3. Die Fertigungsüberwachung.- B. Die technischen Hilfsmittel.- 1. Die Modelleinrichtung.- 2. Die Modellplatte.- C. Das Anschnitt-System.- 1. Gießtrichter.- 2. Die Siebkerne.- 3. Die Anschnitte.- D. Der Formkasten.- E. Die Sandaufbereitung.- F. Der Schmelzbetrieb.- G. Die Kernmacherei.- H. Die Putzerei.- I. Die überbetriebliche Kontrolle.- K. Die sonstigen Nebenbetriebe.- VII. Schlußbetrachtung.- Literatur.- Die Technologie der maschinellen Formherstellung unter besonderer Berücksichtigung des Hochdruckpressens.- I. Einleitung.- II. Einfluß der Form auf die Gußstückeigenschaften.- A. Mechanische Eigenschaften.- B. Maßhaltigkeit.- C. Oberflächenbeschaffenheit.- D. Lunkerneigung.- III. Verdichtungsgrad und Gleichmäßigkeit der Verdichtung.- IV. Entwicklung der Formmaschinen.- V. Konstruktion der Hochdruck-Preß-Formmaschine.- A. Elastische Preßkopfsysteme (Taccone-Verfahren).- B. Vielstempel-Preß-Formmaschine (Hermann-Verfahren).- C. Blas-Preß-Formmaschinen (Osborn-Verfahren).- D. Disamatic-Verfahren und Wallwork- Verfahren.- E. Vibrations-Preß-Formmaschinen.- F. Grenzen des Hochdruckpressens.- VI. Schlußbemerkung.- Literatur.- Vollformgießen.- Polystyrolschaum als Modellwerkstoff.- Fertigung der verlorenen Schaumstoffmodeile.- Form- und Gießtechnik.- Einsatz von Kugelspeiser-Modellen.- Ausblick.- Literatur.- Formkästen.- I. Zweck und Aufgabe der Formkästen.- II. Geschichtliche Entwicklung.- III. Stand der Technik.- A. Normen — Werkstoffe.- B. Zentrierrahmen.- C. Maschinen-Formkästen.- D. Formkästen mit größeren Abmessungen für Hand- und Maschinen-Formereien.- E. Formkästen-Sonderformen.- F. Oberflächenschutz.- IV. Formkastenzubehör.- A. Führungen.- B. Führungsnocken.- C. Führungsstifte.- D. Führungs-Löcher und -Büchsen.- E. Abhebenocken.- F. Handgriffe — Tragvorrichtungen.- G. Ösenhaken und Wendezapfen zum Transport und Hantieren mit Kränen.- H. Verklammerungen.- V. Entwicklungstendenzen.- Literatur.- Sandblock-Formverfahren — Herstellung von kastenlosen Gießformen.- I. Verfahren — Prinzip — Begriffe — Terminologie.- II. Geschichtliche Entwicklung.- A. Entwicklung in Deutschland.- B. Entwicklung im Ausland.- III. Verfahrenstechnik — Kritische Beschreibung.- A. Herstellung von Sandblockformen mit senkrechten Außenflächen.- Nach dem Durchstoßverfahren.- Unter Verwendung von Scharnierrahmen.- B. Herstellung von Sandblockformen mit konischen Außenflächen.- IV. Sonderverfahren — Gehärtete Blockformen — Kernblockverfahren.- V. Zusatzeinrichtungen — Mechanisierung der weiteren Arbeitsstufen.- VI. Kritische Beurteilung des Sandblockverfahrens.- VII. Automatisch arbeitende Anlagen.- VIII. Entwicklungstendenzen.- Literatur.- Verschiedene Formsande und -verfahren.- Besondere Stahlgußformstoffe.- I. Schamotte.- A. Besondere Eigenschaften und Prüfmöglichkeiten.- B. Verwendung.- II. Zirkon.- A. Besondere Eigenschaften und Prüfmöglichkeiten.- B. Verwendung.- III. Olivin.- A. Besondere Eigenschaften und Prüfmöglichkeiten.- B. Verwendung.- IV. Chromerz.- A. Besondere Eigenschaften und Prüfmöglichkeiten.- B. Verwendung.- V. Sonstige Stahlgußformstoffe.- Literatur.- Kühlen und Entstauben von Formsand.- I. Entstaubungsmethoden.- II. Kühlmethoden.- III. Anlagen zum Kühlen und Entstauben von Altsand.- IV. Regenerieren tonfreier Altsande.- Literatur.- Hilfsmittel für die Form- und Anschnittechnik.- I. Entwicklungstendenzen.- II. Keramische Gießrohre.- III. Boden-Schutzplatten.- IV. Trennscheiben, Trennkerne.- V. Gießfilter.- A. Bezeichnung — Begriffe.- B. Wirkungsweise.- C. Einsatzmöglichkeiten.- 1. Einbau in den Gießtrichter.- 2. Einbau der Gießfilter in die Zulaufe und Formkasten-Teilebene.- 3. Direkteinguß ohne Anschnitte.- 4. Einbau in die Saugmasseln.- 5. Direkteinguß in den Steiger.- 6. Direkter Einguß in den verlorenen Kopf in Verbindung mit Trennscheiben.- D. Werkstoff-Fragen — Eigenschaften.- E. Gießfilterabmessungen.- F. Durchflußmengen.- G. Fehler beim Einsatz von Gießfiltern.- VI. Zusammenfassung.- Literatur.- Der Verdichtungsgrad betrieblicher Sandformen — Bedeutung und Prüfmöglichkeiten.- I. Verdichtungsgrad und Sandeigenschaften.- II. Korrelationsmöglichkeiten zwischen betrieblich verdichteter Form und Laborprüfkörper.- III. Meßcharakteristiken und Aussagefähigkeit des Formhärteprüfers.- IV. Die Rammsonde als Formstoffprüfgerät.- V. Meßcharakteristiken der Rammsonde.- VI. Verdichtungsmessungen an Rüttel-Preß-Formmaschinen.- VII. Verdichtungscharakteristiken von Rüttel-Preß-Formmaschinen.- VIII. Verdichtungscharakteristiken von Preß-Formmaschinen.- IX. Schlußfolgerungen.- Literatur.- Verfahren zur Bestimmung der Feuchtigkeit von Formsanden.- I. Das System Ton — Wasser.- II. Verfahren der Wasserbestimmung von Formsanden.- III. Absolutverfahren.- IV. Chemische Verfahren.- V. Physikalische Verfahren.- VI. Physikalisch-technologische Verfahren.- VII. Elektrische Verfahren.- A. Leitfähigkeit.- B. Dielektrizitätskonstante.- 1. Anordnung der Meßsonden.- 2. Meßverfahren.- 3. Anwendungsbereich.- 4. Genauigkeit.- C. Mikrowellen-Absorption.- VIII. Kernphysikalische Verfahren.- A. Bremsung schneller Neutronen.- B. Kernresonanzabsorption.- IX. Zusammenfassung.- Literatur.- Flüssige Formstoffgemische.- I. Wasserglas-Basis.- II. Zement-Basis.- III. Grundsätzliche Einflußgrößen und Prüfverfahren.- IV. Anwendungshinweise.- Literatur.
1997-2024 DolnySlask.com Agencja Internetowa