ISBN-13: 9783642869501 / Niemiecki / Miękka / 2014 / 892 str.
ISBN-13: 9783642869501 / Niemiecki / Miękka / 2014 / 892 str.
Metallkundliche Probleme des Gießereiwesens.- Allgemeines.- I. Zustand und Eigenschaften metallischer Schmelzen.- A. Der Zustand metallischer Schmelzen.- B. Theorie des flüssigen Zustandes.- C. Eigenschaften flüssiger Metalle und Legierungen.- 1. Wärmeinhalt und Volumen.- 2. Viskosität und Oberflächenspannung.- Literatur.- II. Begleiterscheinungen beim Gießen und Erstarr en.- A. Das Formfüllungsvermögen.- B. Lunkern und Schrumpfen.- C. Entwicklung von Gasen während der Erstarrung.- D. Seigerungen.- Literatur.- III. Gefügeentstehung.- A. Die Kristallisation von Metallschmelzen (Einstoffsysteme).- 1. Kristallisationsgeschwindigkeit.- 2. Keimbildung.- 3. Impfwirkungen.- B. Entstehung des Gußgefüges.- 1. Das Gußgefüge technisch reiner Metalle.- 2. Dendriten.- 3. Eutektische Kristallisation.- Literatur.- Werkstoff.- Der Werkstoff Stahlguß.- I. Einleitung.- II. Der Stahlguß technologisch gesehen.- A. Stabile Gefügebestandteile.- B. Nichtstabile Gefügebestandteile.- 1. Umwandlungshärtung.- 2. Ausscheidungshärtung.- 3. Gefüge bei stark verlangsamtem Abkühlen.- C. Einfluß der Legierungsbestandteile.- D. Einfluß der Stahlbegleiter.- 1. Unerwünschte Elemente.- 2. Mögliche Eisenbegleiter.- 3. Notwendige Eisenbegleiter.- 4. Vorteilhafte Eisenbegleiter.- III. Die Warmbehandlung des Stahlgusses.- A. Glühen.- 1. Spannungsfreiglühen.- 2. Weichglühen.- 3. Normalglühen.- 4. Diffusionsglühen.- B. Vergüten.- C. Besonderheiten beim Warmbehandeln.- 1. Die Anlaßsprödigkeit.- 2. Anlaßbeständigkeit.- 3. Durchvergütung.- D. Die Oberflächenbehandlung.- 1. Verfahren zum Oberflächenbehandeln ohne Änderung der chemischen Zusammensetzung.- 2. Verfahren zum Oberflächenbehandeln mit Änderung der chemischen Zusammensetzung.- IV. Sonderverfahren zum Verbessern der Oberflächeneigenschaften.- 1. Elektrolytische Verfahren.- 2. Spritzverfahren.- 3. Phosphatverfahren.- 4. Plattieren.- 5. Verbundguß.- V. Die Verwendungsgebiete von Stahlguß.- A. Baustahlguß.- B. Verschleißfester Stahlguß.- 1. Verschleißfestigkeit des ganzen Bauelementes.- 2. Verschleißfestigkeit durch Oberflächenschutz.- C. Kaltzäher Stahlguß.- D. Warmfester Stahlguß.- E. Korrosionsfester Stahlguß.- 1. Chemisch beständiger Stahlguß.- 2. Korrosions-und verschleißfester Stahlguß.- 3. Zunderbeständiger Stahlguß.- 4. Kavatationsbeständiger Stahlguß.- F. Gegossene Werkzeuge.- G. Magnetstahlguß.- 1. Magnetisch weiche Werkstoffe.- 2. Magnetisch harte Werkstoffe.- 3. Unmagnetische Werkstoffe.- Literatur.- Der Werkstoff Temperguß.- I. Begriffsbestimmung.- II. Zusammensetzung des Temperrohgusses.- III. Erschmelzung des Temperrohgusses.- 1. Weißer Temperguß.- 2. Schwarzer Temperguß.- IV. Der Temperprozeß.- 1. Graphitisierungsstufen.- 2. Temperaturverlauf.- 3. Einfluß der verschiedenen Elemente auf den Temperprozeß.- 4. Das Tempern von schwarzem Temperguß.- 5. Das Tempern von weißem Temperguß.- 6. Das Glühfrischen in Gasatmosphäre.- V. Sonstige Tempergußarten.- VI. Sonderbehandlungen für spezielle Verwendungszwecke.- 1. Wärmebehandlung und Vergütung.- 2. Schweißen.- 3. Korrosionsschutz.- VII. Fehlerscheinungen an Tempergußstücken.- VIII. Festigkeitseigenschaften.- 1. Statische Festigkeitseigenschaften.- 2. Dynamische Festigkeitseigenschaften.- IX. Bearbeitbarkeit.- X. Anwendungsgebiete für Temperguß.- XI. Bohrguß.- Literatur.- Der Kunstguß.- I. Vom Wesen des Kunstgusses.- A. Die Werkstoffe des Kunstgusses.- B. Der Beruf des Kunstformers und Kunstgießers.- II. Die Herstellungsverfahren des Kunstgusses.- A. Das Her dguß verfahren.- B. Formverfahren in geschlossenem Kasten.- 1. Der Formkasten.- 2. Das Abformen eines Reliefs.- 3. Das Abformen von Figuren.- C. Das Wachsausschmelzverfahren.- 1. Das Prinzip der Herstellung.- 2. Das Wachsausschmelzverfahren des italienischen Bildhauers und Gießers Benvenuto Cellini (1500–1570).- 3. Das Gießen eines überlebensgroßen Reiterstandbildes in einem Guß in ungeteilter Form nach dem Wachsausschmelzverfahren.- D. Treibarbeit als Ausweichverfahren an Stelle von Großgüssen.- 1. Gerüst eine Reiterstandbildes für Treibarbeit (Abb. 19).- 2. Das Hermannsdenkmal. Beispiel für Kupfertreibarbeit.- E. Herstellung von Sandformen für Eisenkunstguß auf Formmaschinen.- F. Bearbeitung von Eisen-und Bronzekunstgüssen.- 1. Das Abblasen mit dem Sandstrahl.- 2. Schleifarbeit.- 3. Überarbeiten der Kernstücknähte und Flächenbearbeitung.- 4. Die Kittkugel (Abb. 20. Ziselierhammer und Punzenführung).- 5. Montage von einzeln gegossenen Teilen.- 6. Nachbehandlung von Kunstgüssen, Färbeverfahren.- III. Der Kleinguß.- A. Medaillen und Plaketten.- B. Der Guß von eisernen Schmucksachen.- 1. Die Technik des Gusses von eisernen Schmucksachen.- 2. Zur Geschichte des Gusses von eisernen Schmucksachen.- IV. Der Großguß.- V. Industrie und Kunstguß.- Literatur.- Chemische Beanspruchung und Verschleiß der gegossenen Eisenwerkstoffe.- I. Die chemische Beanspruchung der gegossenen Eisenwerkstoffe.- 1. Die langsam verlaufenden chemischen Abtragungen an einer Metallfläche.- 2. Charakteristische Grundlagen der Korrosionsvorgänge.- 3. Die elektrochemischen Gesetze für Halbelemente übertragen auf Korrosionsvorgänge.- 4. Die Bedeutung der Hydrolyse für die Bildung von Schutzschichten.- 5. Die Dachschichtenbildung bei nicht homogenen Metallen oder Legierungen u. d. Lokalelemente.- 6. Der Einfluß der Belüftung.- 7. Allgemeine Bemerkungen zur Durchführung von Korrosionsversuchen im Laboratorium.- 8. Anodische und kathodische Stellen an der Oberfläche des technischen Eisens.- 9. Das Rosten des Eisens.- 10. Die örtlich begrenzte Korrosion und der Lochfraß.- 11. Korrosionsschäden durch vagabundierende Ströme.- 12. Korrosionsschäden durch Entstehung galvanischer Ströme.- 13. Beispiele für Bodenkorrosion.- 14. Weitere Beispiele für Korrosionsschäden durch galvanische Ströme.- 15. Der Einfluß des Kupfers.- 16. Der Einfluß des Nickels.- 17. Der Einfluß des Chroms.- 18. Der Einfluß des Siliziums.- 19. Die Gußhaut.- 20. Der Einfluß anderer Elemente.- 21. Das Zundern der Eisenwerkstoffe.- II. Die für Verschleiß vorgesehenen gegossenen Eisenwerkstoffe.- 1. Allgemeines über den Verschleiß durch Reibung.- 2. Die trockene Reibung und der Verschleiß durch Reiboxydation.- 3. Die Bedeutung der Werkstoffpaarung und die Verschleiß-Prüfmethoden.- 4. Die Eigenschaften des Werkstoffpaares und die Bedeutung des Eisens als Werkstoffpartner.- 5. Die wichtigsten Stoffpaare in Reibsystemen.- 6. Die trockene Reibung in Gleit-und Wälzsystemen.- 7. Schmier-Wälzsysteme und Schmier-Gleitsysteme bei normalen Temperaturen.- 8. Die Schmiergleitsysteme bei höheren Temperaturen.- Literatur.- Rohstoffe.- Die Roh-und Hilfsstoffe (außer Formsanden und Bindemitteln).- Allgemeines.- I. Schmelzrohstoffe.- 1. Roheisen.- 2. Gußbruch.- 3. Stahlschrott.- 4. Schmelzzusatzstoffe.- 5. Besondere Schmelz-, Pfannen-und Trichterzusätze.- 6. Kalkstein.- 7. Branntkalk.- 8. Flußspat.- 9. Erz für Frischvorgänge.- II. Formstoffe.- III. Energieträger.- 1. Brennstoffe.- 2. Holz.- 3. Holzkohle.- 4. Torfkoks.- 5. Braunkohle.- 6. Braunkohlenbriketts.- 7. Braunkohlenstaub.- 8. Steinkohlen.- 9. Koks.- 10. Über weitere Energieträger soll hier nur kurz berichtet werden.- 11. Elektroden.- IV. Feuerfeste Baustoffe.- 1. u. 2. Schamottesteine.- 3. Silikasteine.- 4. Massen und Mörtel.- 5. Magnesitsteine.- 6. Dolomit.- 7. Chrommagnesitsteine.- 8. Kohlenstoffsteine und graphithaltige Steine.- 9. Korundsteine und Massen.- 10. Siliziumkarbid, Steine und Massen.- 11. Schmelzflüssig gegossene Baustoffe.- 12. Verschiedene hochfeuerfeste Baustoffe.- 13. Isoliersteine und Massen.- 14. Pfannenfutter.- V. Verschiedene Rohstoffe.- 1. Schleifscheiben.- 2. Tempermittel.- 3. Gips.- 4. Schutzanstriche.- 5. Kunststoffe für Modelle.- 6. Steinmodellmassen.- 7. Schwefelmodellmassen.- 8. Dichtungsmittel und Kitte.- 9. Strahlmittel.- VI. Verbrauchswerte von Rohstoffen.- Literatur.- Die Formstoffe.- I. Entstehung der Form-und Kernsande.- II. Formsand-und Kernsandgruben.- A. Formsande und magere Kernsande.- B. Quarz-Kernsande.- C. Lagerung der Sande.- D. Bilder von Form-und Quarzsandgruben.- III. Körnige Bestandteile der Sande.- 1. Mineralogie.- 2. Modifikationen.- 3. Quarzkornarten.- 4. Erkennung.- 5. Wachsen.- 6. Zerspringungsneigung.- 7. Weitere körnige Beimengungen unterschiedlichen Aufbaues.- 8. Morphologie.- IV. Tonmineralien und Schlämmstoffe.- A. Tonmineralien.- 1. Lagerstätten von Kaolintonen.- 2. Lagerstätten von Bentoniten.- B. Schlämmsubstanz.- C. Prüfung von Tonmineralien und Schlämmstoffen.- 1. Probenahme.- 2. Chemische Prüfung.- 3. Physikalische Untersuchungen.- 4. Technologische Prüfung.- 5. Schüttgewichte.- V. Folgerungen für die Gießereitechnik.- VI. Lehm.- VII. Zement als Bindemittel.- VIII. Dauerformen aus verschiedenen Formstoffen.- IX. Stahlformmassen.- X. Kernbindemittel.- 1. Probenahme.- 2. Chemische Prüfung.- 3. Physikalische Prüfung.- 4. Mikroskopische Untersuchung.- 5. Technologische Prüfung der Kerne.- XI. Verschiedene Hilfsstoffe.- Einige Hinweise zur Formstoffwirtschaft 485.- Literatur.- Die Prüfung der Formsande und der Formsandbindemittel.- I. Einleitung.- II. Charakteristische Eigenschaften der Formstoffe, die die Prüfmethoden bestimmen.- III. Normen und Prüfvorschriften für die Formstoffprüfung.- IV. Probenahme und Probenvorbereitung.- 1. Probenahme von Rohmaterialien.- 2. Probenahme bei Betriebssanden.- 3. Hilfsmittel für die Probenahme.- V. Prüfplan für die Betriebsüberwachung.- VI. Die Prüfung der Formstoffe bei Raumtemperatur.- A. Prüfung des Aufbaus von Formstoffen.- 1. Schlämmstoffuntersuchungen.- 2. Siebanalyse.- 3. Die Bestimmung des Wassergehaltes von Formsanden.- 4. Die chemische Prüfung von Formstoffen.- B. Prüfung der Formsandeigenschaften am verdichteten Prüfkörper im grünen Zustand.- 1. Die Bedeutung des formgerechten Wassergehaltes.- 2. Vorbereitungen zur Prüfung, Herstellung der Mischungen.- 3. Der zylindrische Prüfkörper und seine Herstellung.- 4. Die einzelnen Prüfungen im feuchtverdichteten Zustand.- 5. Die Darstellung der Abhängigkeit der Formsandeigenschaften von Verdichtungsgrad und Wassergehalt im Dreiecksdiagramm.- 6. Vergleich der Meßergebnisse von Formsandprüfungen nach DIN und nach AFS.- C. Prüfung verdichteter, vorwiegend tongebundener Sande im getrockneten Zustand.- 1. Vorbehandlung der Proben.- 2. Einzelprüfungen.- 3. Vergleich der Meßergebnisse von Formsandprüfungen (Eigenschaften im getrockneten Zustand) an Prüfkörpern nach DIN und nach AFS.- D. Prüfung von Sanden mit vorwiegend organischen Bindemitteln im verdichteten und getrockneten Zustand (Kernsandprüfung).- 1. Vorbereitungen zur Prüfung.- 2. Das Trocknen, Abkühlen und Lagern der Prüfkörper.- 3. Einzelprüfungen.- 4. Versuchsmethodik zur Untersuchung von Kernsanden und Kernbindern.- 5. Vergleich der Meßergebnisse bei Prüfungen nach amerikanischen und europäischen Prüfanweisungen.- VII. Die Prüfung der Gießereiformstoffe bei hohen Temperaturen.- A. Hochtemperaturprüfungen an losen Sanden und Bindern.- 1. Die Bestimmung der Feuerfestigkeit.- 2. Die Bestimmung der Gasentwicklung aus Kernsanden und anderen Formstoffen.- B. Hochtemperaturprüfung der Formsandeigenschaften im verdichteten Zustand.- 1. Hochtemperaturfestigkeit (Warmfestigkeit).- 2. Deformationsfähigkeit.- 3. Die Festigkeit erhitzter Prüfkörper nach dem Wiederabkühlen auf Raumtemperatur.- 4. Gasdurchlässigkeit.- 5. Schocktests.- 6. Die Tauchprobe.- 7. Versuche über Reaktionen zwischen Gießmetall und Formstoff.- 8. Penetrationsversuche.- 9. Expansion.- 10. Kernzerfallsfähigkeit.- 11. Gasdruckmessung.- 12. Dauerhaftigkeitsversuche.- Literatur.- Die Prüfung.- Die chemische Untersuchung in der Eisen-und Stahlgießerei.- I. Aufgaben und Gestaltung von Gießereilaboratorien.- Literatur.- II. Stoffbehandlung.- III. Kontrolle und Genauigkeit.- IV. Probenahme.- 1. Probenahme von Eisen (3).- 2. Nichteisenmetalle.- 3. Nichtmetallische Werkstoffe.- 4. Einiges über Werkzeuge und Einrichtungen für Probenahme.- Literatur.- V. Kohlenstoff.- Literatur.- VI. Graphit.- Literatur.- VII. Gebundener Kohlenstoff.- 1. Differenz methode.- 2. Bestimmung durch Farbvergleich oder Farbmessung.- Literatur.- VIII. Silizium.- 1. Gewichtsanalytische Verfahren.- 2. Photometrische Verfahren mit der Molybdatreaktion auf Si.- Literatur.- IX. Mangan.- 1. Qualitative Prüfung.- 2. Quantitative Prüfung.- Literatur.- X. Phosphor.- 1. Die Molybdatfällung.- 2. Die Weiterbehandlung der Molybdatniederschläge.- 3. Photometrische Bestimmung.- Literatur.- XI. Schwefel.- 1. Entwicklungsverfahren.- 2. Verbrennungsverfahren.- 3. Gewichtsanalytische Bestimmung.- Literatur.- XII. Eisen.- Literatur.- XIII. Kupfer.- 1. Qualitative Prüfung.- 2. Quantitative Untersuchung.- Literatur.- XIV. Titan.- 1. Photometrische Verfahren.- 2. Maßanalytische Verfahren.- 3. Potentiometrische Verfahren.- 4. Gewichtsanalytische Bestimmung.- Literatur.- XV. Vanadin.- 1. Qualitative Prüfung.- 2. Quantitative Prüfung.- Literatur.- XVI. Chrom.- 1. Qualitative Prüfung.- 2. Quantitative Untersuchung.- Literatur.- XVII. Nickel.- 1. Qualitative Prüfung.- 2. Quantitative Untersuchung.- Literatur.- XVIII. Kobalt.- 1. Qualitative Prüfung.- 2. Quantitative Untersuchung.- Literatur.- XIX. Molybdän.- 1. Qualitative Prüfung.- 2. Quantitative Untersuchung.- Literatur.- XX. Aluminium.- 1. Qualitative Prüfung.- 2. Quantitative Untersuchung.- 3. Bestimmung der Tonerde.- Literatur.- XXI. Arsen.- 1. Qualitative Prüfung.- 2. Quantitative Untersuchung.- Literatur.- XXII. Antimon.- 1. Qualitative Prüfung.- 2. Quantitative Untersuchung.- 3. Photometrische Untersuchung.- Literatur.- XXIII. Zinn.- 1. Qualitative Untersuchung.- 2. Quantitative Untersuchung.- Literatur.- XXIV. Verbundanalyse von Roh-und Gußeisen.- 1. Herstellung der Lösungen für sämtliche Verfahren.- 2. Siliziumbestimmung und Herstellung der Stammlösung.- 3. Manganbestimmung.- 4. Titanbestimmung (photometrisch).- 5. Phosphorbestimmung (photometrisch).- Literatur.- XXV. Magnesium und Kalzium.- Literatur.- XXVI. Spurenanalyse.- Literatur.- XXVII. Lösungsprobe und Tüpfelanalyse.- Literatur.- XXVIII. Funkenanalyse.- Literatur.- XXIX. Nichtmetallische Einschlüsse und Gase im Eisen und Stahl.- Literatur.- XXX. Kalkstein und Dolomit.- Literatur.- XXXI. Nichteisenmetalle.- Literatur.- XXXII. Ferrolegierungen, hochlegierter Guß, Legierungsmetalle.- 1. Ferrosilizium und andere Siliziumlegierungen.- 2. Spiegeleisen und Ferromangan.- 3. Ferrochrom.- 4. Ferromolybdän.- 5. Ferrovanadin.- 6. Eisenbestimmung in Ferrolegierungen.- Literatur.- XXXIII. Feste Brennstoffe.- 1. Wassergehalt.- 2. Aschegehalt.- 3. Schwefelgehalt.- 4. Flüchtige Bestandteile.- 5. Heizwert.- 6. Reaktionsfähigkeit von Koks.- Literatur.- XXXIV. Kupolofenschlacken.- 1. Vollanalyse bei Abwesenheit von Fluor und Schwerspat.- 2. Untersuchung bei Gegenwart von Fluor.- Literatur.- XXXV. Feuerfeste Stoffe.- 1. Bestimmung der Hauptbestandteile.- 2. Alkalien.- Literatur.- XXXVI. Kleb-und Formsande.- 1. Bationelle Analyse.- 2. Schnellbestimmung des Kalkgehaltes.- Literatur.- XXXVII. Flußspat.- 1. Betriebsverfahren.- 2. Die genaue Bestimmung des Fluor-und Kieselsäuregehaltes.- 3. Schwefelbestimmung nach dem Verbrennungsverfahren.- 5. Bestimmung der übrigen Bestandteile.- Literatur.- XXXVIII. Graphit für feuerfeste Erzeugnisse.- XXXIX. Untersuchung der Teere.- Literatur.- XL. Wasser.- Literatur.- XLI. Gasuntersuchung.- Literatur.- XLII. Schmierstoffe.- Spektralanalytische Untersuchung von Gußeisen und Stahlguß.- I. Einleitung.- II. Grundlagen des Verfahrens.- III. Die apparativen Emnchtungen.- 1. Der Spektralapparat.- 2. Die Lichtanregung.- 3. Die Empfänger.- IV. Anwendung und Arbeitsweise des Spektrographen im Gießereibetrieb.- 1. Die Probenahme.- 2. Die Spektrenanregung.- 3. Die photographische Platte.- 4. Die Frage der Eichproben.- 5. Auswahl geeigneter Linienpaare.- 6. Die Spektrenauswertung.- 7. Genauigkeit der Messungen.- 8. Analyse höher legierter Gußeisensorten.- V. Sonderfälle.- 1. Spektrochemische Bestimmung des Kohlenstoffs.- 2. Die spektrochemische Phosphorbestimmung.- 3. Die spektrochemische Magnesiumbestimmung.- 4. Die spektrochemische Borbestimmung.- VI. Spektrochemische Untersuchung von Erzen, feuerfesten Steinen und metallurgischen Schlacken.- 1. Die Probenvorbereitung.- 2. Die Anregungsbedingungen.- 3. Linienauswahl.- Literatur.- Die mechanische Prüfung der gegossenen Werkstoffe.- I. Allgemeinesüber die Prüfung von Gußstücken und über die Probenahme.- II. Mechanische und technologische Prüfungen.- A. Zugversuch.- 1. Zugversuch bei Raumtemperatur.- 2. Zugversuch bei höheren Temperaturen.- 3. Zugversuch bei Kälte.- B. Bestimmung der Härte.- 1. Härteprüfung nach Brinell.- 2. Bestimmung der Vickershärte.- 3. Eindringhärte-Prüfverfahrennach Rockwell.- 4. Bestimmung der Rücksprunghärte.- C. Druckfestigkeit.- D. Biegeversuch.- 1. Biegeversuch an Grauguß.- 2. Faltbiegeversuch.- E. Schlagversuche.- 1. Kerbschlagbiegeversuch.- 2. Schlagbiegeversuche mit Proben ohne Kerb.- 3. Sonstige Schlagversuche.- F. Dauerversuch.- 1. Dauerschwingversuch.- 2. Werkstoffdämpfung.- 3. Dauerschlagversuche.- G. Sonderprüfungen.- 1. Lochstanz-und Scherversuch.- 2. Verdrehungsversuch.- 3. Prüfung von Rohren.- 4. Prüfung von Kolbenringen.- 5. Prüfung von Bremsklötzen.- 6. Kanalisationsguß.- 7. Fallversuch.- 8. Verschleißprüfung.- 9. Bearbeitbarkeit mit spanabhebenden Werkzeugen.- H. Zerstörungsfreie Prüfung.- 1. Magnetpulververfahren.- 2. Untersuchung mit Strahlengebern.- 3. Untersuchung mit Ultraschall.- Literatur.- Die mikroskopische Prüfung von Eisen-, Stahl-und Temperguß.- A. Technik der Metallographie.- 1. Probenahme.- 2. Einbettverfahren.- 3. Schlichten und Schleifen.- 4. Polieren.- 5. Gefügeentwicklung durch Ätz verfahren.- B. Die Gefügebestandteile.- Literatur.- Die Oberflächenbehandlung.- Oberflächenbehandlung.- I. MetallischeÜberzüge.- A. Thermische Verfahren. Feuermetallisierung (Tauchschmelzverfahren).- 1. Feuerveraluminierung (Feueralumetierung, Tauchaluminierung).- 2. Feuerverbleiung (Heißverbleiung).- 3. Feuerverzinkung (Heißverzinkung).- 4. Feuerverzinnung (Heiß Verzinnung).- Diffusionsverfahren (Zementation).- 1. Aluminierung (Alumetierung).- 2. Inchromierung.- 3. Sherardisieren.- Auftragsschweißen (Spritzschweißen).- Hochvakuumaufdampfung.- B. Mechanische Verfahren.- Metallspritzen.- C. Elektrochemische Verfahren.- Galvanische Verfahren mit Stromquelle.- 1. Reinigung.- 2. Bleiüberzüge (Verbleiung).- 3. Chromüberzüge (Verchromung).- 4. Kadmiumüberzüge (Verkadmung).- 5. Kupferüberzüge (Verkupferung).- 6. Überzüge aus Kupferlegierungen.- 7. Nickelüberzüge (Vernickelung).- 8. Zinküberzüge (Verzinkung).- 9. Zinnüberzüge (Verzinnung).- 10. Überzüge aus Zinnlegierungen.- 11. Anlagen, Apparate und Hilfsmittel.- 12. Tampongalvanisierung (Pinselgalvanisierung).- Galvanische Verfahren ohne Stromquelle.- 1. Tauchverfahren.- 2. Sudverfahren.- 3. Kontaktverfahren.- 4. Katalytische Reduktionsverfahren (Stromlose Vernickelung).- Prüfung galvanischer Überzüge.- 1. Schichtdicke.- 2. Porosität.- 3. Haftung.- II. Nichtmetallische Überzüge.- A. Anorganische Überzüge.- Konversionsüberzüge.- 1. Oxydüberzüge (Oxydation, Brünierung).- 2. Phosphatüberzüge (Phosphatierung).- 3. Metallfärbungen.- Chemische Überzüge.- Emailüberzüge.- B. Organische Überzüge.- Anstriche und Lacküberzüge.- 1. Öllacke.- 2. Kunstharzlacke.- 3. Nitrozelluloselacke (Nitrolacke).- 4. Chlorkautschuklacke.- 5. Spirituslacke.- 6. Asphaltlacke.- 7. Kombinationslacke (Zellulosekombinationslacke).- 8. Silikonlacke.- 9. Rostschutzanstriche.- 10. Metallstaubanstriche.- 11. Lackierverfahren und Anwendungen.- Literatur.- Über Email und Emaillieren, insbesondere auf Gußeisen.- Literatur.- Schweißen.- Gußeisenschweißen.- I. Werkstoffkunde.- II. Die Sch weiß verfahren.- III. Gießschmelzschweißen.- IV. Thermitschmelzschweißen.- V. Warmschweißung.- A. Azetylen-Sauerstoff-Schweißung.- 1. Die Werkstückvorbereitung.- 2. Schweißen.- 3. Güte und Eigenschaften einer Gasschmelz warmschweißung.- B. Lichtbogenschweißung.- 1. Werkstückvorbereitung.- 2. Schweißen.- VI. Halbwarmschweißung.- VII. Beurteilung der Güte von Warmschweißungen und Halbwarmschweißungen.- VIII. Kaltschweißung.- A. Elektrische Kaltschweißung mit Stahlelektroden.- B. Elektrische Kaltschweißung mit legierten Elektroden.- Das Schweißen von Stahlguß.- I. Einleitung.- II. Schweißfehler.- A. Werkstoffbedingte Schweißfehler.- B. Durch die Schweißtechnik bedingte Fehler.- III. Durchführung des Schweißens, Vorbereitungen und Sehweißzusatzwerkstoffe.- IV. Metallurgiedes Schweißens.- V. Schweißvorschriften.- Literatur.- Schweißen von Temperguß.
1997-2024 DolnySlask.com Agencja Internetowa