ISBN-13: 9783656090090 / Niemiecki / Miękka / 2011 / 98 str.
Examensarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Germanistik - Altere Deutsche Literatur, Mediavistik, Note: 1,00, Universitat Bayreuth, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Spannung zwischen archaisch-heroischen und christlich-hofischen Motiven scheint das Nibelungenlied wie ein roter Faden zu durchziehen. Diese Ambivalenz fuhrte in der Forschung immer wieder zur kritischen Hinterfragung der Handlungskoharenz. Die vorliegende Arbeit nahert sich diesem Forschungsschwerpunkt unter diskursanalytischen Voruberlegungen und versucht zunachst archaisch-heroisches und christlich-hofisches Handeln vorsichtig voneinander abzugrenzen und zu definieren. Schlielich wird die Sinnhaftigkeit dieser Modellvorstellung von zwei getrennten Diskuren an der Figur des Hagens eingehend analysiert - sowohl auf der Ebene der Figurenkonzeption, als auch in eingehenden Analysen von funfzehn reprasentativen Hagen-Szenen des Nibelungenliedes. Die dabei entwickelte Hypothese, dass Hagen generell der Sphare des Archaischen zugehort, aber in den Szenen, in denen er Verweischarakter fur andere Charaktere besitzt, deren Herrschaftsdiskurs temporar ubernehmen kann, wird in einem abschlieenden Fazit bewertet und zusammengefat. Im Anhang findet sich zudem eine funfseitige Tabelle aller Strophen des Nibelungenliedes, die Bezug zu Hagen nehmen - ein hilfreiches Werkzeug fur jede Arbeit zu diesem Thema