ISBN-13: 9783528440619 / Niemiecki / Miękka / 1989 / 371 str.
1. Einführung.- 1.1. Entwicklung und Bedeutung der Fördertechnik.- 1.2. Einteilung der Fördermittel.- 1.3. Einteilung der Fördergüter.- 1.4. Fördermenge.- 1.5. Auswahl und Ausführung der Fördermittel.- 2. Bauteile der Fördermittel.- 2.1. Seiltriebe.- 2.1.1. Drahtseile.- 2.1.2. Faserseile.- 2.1.3. Seilrollen.- 2.1.4. Seiltrommel.- 2.1.5. Treibscheiben.- 2.1.6. Seilflaschenzüge.- 2.1.7. Beispiele.- 2.2. Kettentriebe’.- 2.2.1. Ketten.- 2.2.2. Kettenräder.- 2.2.3. Kettentrommel.- 2.2.4. Beispiel.- 2.3. Laufräder und Schienen.- 2.3.1. Laufräder.- 2.3.2. Schienen.- 2.3.3. Beispiel.- 2.4. Bremsen.- 2.4.1. Berechnung des Bremsmoments.- 2.4.2. Wärmebelastung der Bremsen.- 2.4.3. Backenbremsen.- 2.4.4. Bandbremsen.- 2.4.5. Scheibenbremsen.- 2.4.6. Kegelbremsen.- 2.4.7. Bremslüfter.- 2.4.8. Beispiele.- 2.5. Lastaufnahmemittel.- 2.5.1. Lasthaken.- 2.5.2. Schäkel.- 2.5.3. Hakengeschirre.- 2.5.4. Unterflaschen.- 2.5.5. Anschlagmittel.- 2.5.6. Zangen und Klemmen.- 2.5.7. Kübel.- 2.5.8. Greifer.- 2.5.9. Lasthaftgeräte.- 2.5.10. Beispiele.- 2.6. Maschinensätze.- 2.6.1. Berechnungsgrundlagen.- 2.6.2. Hubwerke.- 2.6.3. Wippwerke.- 2.6.4. Fahrwerke.- 2.6.5. Drehwerke.- 2.6.6. Reib- und formschlüssige Maschinensätze.- 2.6.7. Beispiele.- 2.7. Elektrische Ausrüstung (Überblick).- 2.7.1. Antriebsmotoren.- 2.7.2. Steuerungen.- 2.7.3. Bremslüftgeräte.- 2.7.4. Stromzuführung.- 2.8. Sicherheitseinrichtungen (Überblick).- 2.8.1. Endschalter.- 2.8.2. Abstandssicherungen.- 2.8.3. Überlastsicherungen.- 2.8.4. Schienenzangen.- 2.9. Stahlbau (Überblick).- 2.9.1. Allgemeine Hinweise.- 2.9.2. Berechnungsgrundlagen.- 2.9.3. Berechnung (Nachweise).- 2.9.4. Verbindungen.- 2.9.5. Bauformen.- 3. Serienhebezeuge.- 3.1. Flaschenzüge.- 3.1.1. Handflaschenzüge.- 3.1.2. Elektroflaschenzüge (E-Züge).- 3.1.3. Druckluftflaschenzüge.- 3.2. Winden.- 3.2.1. Zahnstangenwinde.- 3.2.2. Schraubenwinde.- 3.2.3. Seilwinden.- 3.3. Hydraulische Hebezeuge.- 3.4. Beispiele.- 4. Krane.- 4.1. Brückenkrane.- 4.1.1. Ein- und Zweiträgerbrückenkrane.- 4.1.2. Hängekrane.- 4.1.3. Hängebahnen.- 4.1.4. Stapelkrane.- 4.1.5. Regalbediengeräte.- 4.1.6. Sonderausführungen.- 4.1.7. Beispiel.- 4.2. Portalkrane.- 4.2.1. Bockkrane.- 4.2.2. Verladebrücken.- 4.2.3. Beispiel.- 4.3. Kabelkrane.- 4.4. Drehkrane.- 4.4.1. Allgemeine Hinweise.- 4.4.2. Lagerung des Drehteiles.- 4.4.3. Wippsysteme.- 4.4.4. Unterbau.- 4.4.5. Wichtige Bauarten von Drehkranen.- 4.4.6. Beispiele.- 4.5. Fahrzeugkrane.- 4.5.1. Ladekrane für Straßenfahrzeuge.- 4.5.2. Mobilkrane.- 4.5.3. Autokrane.- 5. Gleislose Flurfördermittel.- 5.1. Fahrwerk und Lenkung.- 5.1.1. Fahrwerk.- 5.1.2. Lenkung.- 5.2. Fahrgeräte.- 5.2.1. Fahrgeräte ohne Hubeinrichtung.- 5.2.2. Fahrgeräte mit Hubeinrichtung.- 5.3. Stapelgeräte.- 5.3.1. Frontstapler (Gabelstapler) G.- 5.3.2. Querstapler Q.- 5.3.3. Portalstapler E.- 5.3.4. Sonderstapler.- 5.4. Berechnung der Flurförderung.- 5.4.1. Fördermenge der gleislosen Flurfördermittel.- 5.4.2. Fahrwiderstand der gleislosen Flurfördermittel.- 5.4.3. Beispiele.- 6. Stetigförderer.- 6.1. Berechnungsgrundlagen.- 6.1.1. Fördermenge.- 6.1.2. Antriebsleistung.- 6.2. Mechanische Stetigförderer mit Zugmittel (Bandförderer).- 6.2.1. Bandförderer.- 6.2.2. Sonderausführungen.- 6.2.3. Beispiele.- 6.3. Mechanische Stetigförderer mit Zugmittel (Gliederförderer).- 6.3.1. Gliederbandförderer.- 6.3.2. Trogkettenförderer.- 6.3.3. Kratzerförderer.- 6.3.4. Kreisförderer.- 6.3.5. Becherwerke.- 6.3.6. Beispiele.- 6.4. Mechanische Stetigförderer ohne Zugmittel.- 6.4.1. Rollenförderer (Angetriebene Rollenbahnen).- 6.4.2. Schneckenförderer.- 6.4.3. Schwingförderer.- 6.4.4. Beispiele.- 6.5. Schwerkraftförderer.- 6.5.1. Rutschen.- 6.5.2. Rollenbahnen (Schwerkraftrollenbahnen).- 6.5.3. Beispiele.- 6.6. Strömungsförderer.- 6.6.1. Pneumatische Förderer.- 6.6.2. Rohrpostanlagen.- 6.6.3. Hydraulische Förderer3186.6.* Beispiel.- 7. Lagertechnik.- 7.1. Lagergestaltung.- 7.1.1. Aufgaben und Einteilung der Lager.- 7.1.2. Lagerorganisation.- 7.1.3. Technische Ausführung3.- 7.2. Ladehilfsmittel.- 7.2.1. Paletten.- 7.2.2. Boxpaletten.- 7.2.3. Ladepritschen.- 7.2.4. Kästen.- 7.2.5. Klein-Behälter.- 7.2.6. Container (Groß-Behälter).- 7.2.7. Lastaufnahmemittel für Paletten und Container.- 7.3. Freilager.- 7.4. Bunker.- 7.4.1. Bauarten der Bunker.- 7.4.2. Gutaufgabe und Gutabgabe.- 7.4.3. Bunkerhilfseinrichtungen.- 7.5. Gebäudelager.- 7.5.1. Regallose Lager (Blocklager).- 7.5.2. Feste Regallager.- 7.5.3. Verschieberegallager.- 7.5.4. Durchlaufregallager.- 7.5.5. Umlaufregallager.- 7.5.6. Sonderausführungen.- 7.5.7. Beispiele.- 8. Anhang.- 8.1. DIN-Normen.- 8.2. Schrifttum.- 8.2.1. Bücher.- 8.2.2. Zeitschriften.- Sachwortverzeichnis.
Czytaj nas na: