• Wyszukiwanie zaawansowane
  • Kategorie
  • Kategorie BISAC
  • Książki na zamówienie
  • Promocje
  • Granty
  • Książka na prezent
  • Opinie
  • Pomoc
  • Załóż konto
  • Zaloguj się

Grundlagen Der Atomphysik: Einführung in Das Studium Der Wellenmechanik » książka

zaloguj się | załóż konto
Logo Krainaksiazek.pl

koszyk

konto

szukaj
topmenu
Księgarnia internetowa
Szukaj
Książki na zamówienie
Promocje
Granty
Książka na prezent
Moje konto
Pomoc
 
 
Wyszukiwanie zaawansowane
Pusty koszyk
Bezpłatna dostawa dla zamówień powyżej 20 złBezpłatna dostawa dla zamówień powyżej 20 zł

Kategorie główne

• Nauka
 [2698040]
• Literatura piękna
 [1645095]

  więcej...
• Turystyka
 [62048]
• Informatyka
 [142142]
• Komiksy
 [31856]
• Encyklopedie
 [21671]
• Dziecięca
 [516308]
• Hobby
 [106841]
• AudioBooki
 [2032]
• Literatura faktu
 [200272]
• Muzyka CD
 [445]
• Słowniki
 [2721]
• Inne
 [406410]
• Kalendarze
 [1039]
• Podręczniki
 [161158]
• Poradniki
 [408397]
• Religia
 [455874]
• Czasopisma
 [407]
• Sport
 [59655]
• Sztuka
 [224867]
• CD, DVD, Video
 [3654]
• Technologie
 [206489]
• Zdrowie
 [88084]
• Książkowe Klimaty
 [118]
• Zabawki
 [2546]
• Puzzle, gry
 [3129]
• Literatura w języku ukraińskim
 [261]
• Art. papiernicze i szkolne
 [8815]
Kategorie szczegółowe BISAC

Grundlagen Der Atomphysik: Einführung in Das Studium Der Wellenmechanik

ISBN-13: 9783709131787 / Niemiecki / Miękka / 1945 / 323 str.

Hans Adolf Bauer; Hans Adolf Bauer
Grundlagen Der Atomphysik: Einführung in Das Studium Der Wellenmechanik Bauer, Hans Adolf 9783709131787 Springer - książkaWidoczna okładka, to zdjęcie poglądowe, a rzeczywista szata graficzna może różnić się od prezentowanej.

Grundlagen Der Atomphysik: Einführung in Das Studium Der Wellenmechanik

ISBN-13: 9783709131787 / Niemiecki / Miękka / 1945 / 323 str.

Hans Adolf Bauer; Hans Adolf Bauer
cena 197,68 zł
(netto: 188,27 VAT:  5%)

Najniższa cena z 30 dni: 196,76 zł
Termin realizacji zamówienia:
ok. 16-18 dni roboczych.

Darmowa dostawa!

Dieser Buchtitel ist Teil des Digitalisierungsprojekts Springer Book Archives mit Publikationen, die seit den Anfangen des Verlags von 1842 erschienen sind. Der Verlag stellt mit diesem Archiv Quellen fur die historische wie auch die disziplingeschichtliche Forschung zur Verfugung, die jeweils im historischen Kontext betrachtet werden mussen. Dieser Titel erschien in der Zeit vor 1945 und wird daher in seiner zeittypischen politisch-ideologischen Ausrichtung vom Verlag nicht beworben."

Kategorie:
Nauka, Fizyka
Kategorie BISAC:
Science > Fizyka
Wydawca:
Springer
Język:
Niemiecki
ISBN-13:
9783709131787
Rok wydania:
1945
Wydanie:
3. Aufl. 1943
Ilość stron:
323
Waga:
0.39 kg
Wymiary:
21.6 x 14.0 x 1.8
Oprawa:
Miękka
Wolumenów:
01
Dodatkowe informacje:
Wydanie ilustrowane

I. Die Teilchenstruktur der Materie.- A. Die Elementarteilchen.- 1. Das (negative) Elektron e- oder ?-Teilchen.- a) Elektronenladung.- b) Elektronenmasse.- 2. Das Positron (positive Elektron) e+.- 3. Das Proton (Wasserstoffkern) $$ {}_^p \equiv {}_^H \equiv {H^{ + }} $$.- 4. Das Neutron (Element mit der Kernladung 01.- 5. Das Deuteron (Deuton, Deuteriumkern) $$ {}_^d \equiv {}_^H \equiv {}_^D $$.- 6. Das Alphateilchen (Heliumkern) $$ {}_^\alpha \equiv {}_^He \equiv H{e^{{ + + }}} $$.- B. Die Strahlungs-(Licht-) Quanten (Photonen).- 1. Der lichtelektrische Effekt (Photoeffekt).- 2. Der Compton-Effekt.- 3. Umwandlung von Strahlung in Materie.- C. Höhenstrahlung (kosmische oder Ultrastrahlung).- 1. Intensitätsmessung der Höhenstrahlung mittels Ionisationskammer und Zählrohr.- a) Ionisierungsstärke.- b) Höhen- und Tiefeneffekt.- c) Barometereffekt.- d) Durchdringungsfähigkeit (Härte) der Höhenstrahlung.- e) Mindestenergie eines lotrecht einfallenden, die Erdoberfläche erreichenden Höhenstrahlenelektrons.- 2. Die Höhenstrahlung im Magnetfeld der Erde.- a) Die Erde und ihr Magnetfeld.- b) Energie eines entlang des magnetischen Erdäquators eingefangenen Höhenstrahlelektrons.- c) Bahnen der Höhenstrahlteilchen im magnetischen Erdfeld.- d) Geomagnetischer Breiteneffekt.- f) Azimutaleffekt (West-Ost-Asymmetrie).- 3. Untersuchung der Höhenstrahlung mittels Nebelkammer und Magnetfeld.- a) Unterscheidung bewegter Ladungsträger durch ihre Nebelspuren.- b) Geschwindigkeit- bzw. Impulsmessung im Magnetfeld.- c) Entdeckung des „schweren Elektrons“ (Mesotrons).- 4. Beschaffenheit der Höhenstrahlung.- a) Intensität der harten und weichen Komponente.- b) Kaskadentheorie der Multiplikationsschauer.- c) Schwere Elektronen als Hauptbestandteil der durchdringenden Strahlung. YukawascheTheorie der Mesotronen.- d) Ionisationsschauer.- e) Explosionsschauer.- f) Große Schauer und Hoffmannsche Stöße.- g) Kernzertrümmerungen.- 5. Herkunft der Höhenstrahlung.- D. Die zusammengesetzten Atomkerne.- 1. Feststellung der Kernarten durch Kanalstrahlenanalyse.- a) Parabelmethode von J. J.Thomson.- b) Der Massenspektrograph.- c) Die chemischen Grundstoffe, ihre Entdeckung und ihre stabilen Isotope.- 2. Natürliche Radioaktivität.- a) Besondere Gesetzmäßigkeiten des ?-Zerfalles.- b) Besondere Gesetzmäßigkeiten des ?-Zerfalles.- 3. Künstliche Atomumwandlung.- a) Erzeugung stabiler Kerne.- b) Erzeugung instabiler Kerne. Künstliche Radioaktivität.- c) Erzeugung energiereicher Protonen und Deutonen.- 4. Kernbausteine und Kernkräfte.- 5. Massendefekt, Packungsanteil, Bindungsenergie und Stabilität der Kerne.- a) Bindungsenergie des Deuterons.- b) Bindungsenergie des Alphateilchens.- c) Bindungsenergien der übrigen Kerne.- 6. Aufbau der Kerne.- a) Tröpfchenmodell.- b) ?-Teilchenmodell.- c) Energiefläche.- E. Das Atommodell von Lenard-Rutherford und Bohr-Sommerfeld. Die Serienspektren.- 1. Atommodell von N. Bohr mit ruhendem Kern.- a) Das dritte Keplersche Gesetz.- b) Die Quantenbedingung.- c) Der Energiesatz.- d) Die Frequenzbedingung.- 2. Das Bohrsche Atom mit mitbewegtem Kern.- 3. Sommerfeldsches Atom mit elliptischen Bahnen.- a) Fassung mit konstanter Elektronenmasse.- b) Fassung mit veränderlicher Elektronenmasse.- c) Räumliche Quantelung (Richtungsquantelung) der elliptischen Bahnen.- 4. Das Korrespondenzprinzip von N. Bohr.- 5. Gesetzmäßigkeiten der Röntgenlinien.- 6. Periodisches System der chemischen Elemente.- 7. Die Quantenzahlen des einzelnen Elektrons. Räumliche Quantelung und Elektronendrall.- a) Räumliche Quantelung. Magnetische Quantenzahl.- b) Elektronendrall. Spinquantenzahl.- c) Ausschließungsprinzip von Pauli („Pauliverbot“).- d) Elektronenanordnung in der Atomhülle.- 8. Quantenzahlen bei Mehrelektronensystemen.- 9. Aufbau der Serienspektren.- 10. Atom- und Ketnmagnetismus.- a) Bahnimpuls und magnetisches Moment eines kreisenden Elektrons.- b) Mechanisches und magnetisches Spinnmoment des Elektrons.- c) Der Atomstrahlversuch von O. Stern und W. Gerlach.- d) Mechanische und magnetische Kernmomente.- 11. Aufspaltung der Spektrallinien im Magnetfeld.- a) Einwirkung schwacher Magnetfelder (anomaler und normaler Zeeman-Effekt).- b) Einwirkung starker Magnetfelder (Paschen — Back-Effekt).- c) Multiplettstruktur der Serienterme.- II. Die Wellenstruktur der Materie.- A. Flüssigkeits- und Luftwellen.- B. Ätherwellen.- 1. Sichtbares Licht.- a) Strichgitter (eindimensionales Gitter).- b) Kreuzgitter (zweidimensionales Gitter).- 2. Röntgenstrahlen.- a) Röntgenröhren.- b) Geschichtliches zur Wellenlängenmessung.- c) Beugung am Raumgitter (Kristallgitter). Verfahren von M. v. Laue.- d) Auswertung eines Laue-Bildes.- e) Die Ermittlung der Gitterkonstanten bei kubischen Gittern.- f) Die Beugung am Raumgitter als Reflexion an Netzebenen.- C. Elektronen als Wellen.- III. Die Vereinigung des Teilchen- und Wellenbildes in der Wellen-(Quantenr)Mechanik.- A. Die De Brogliesche Gleichung.- 1. Die Lichtbrechung vom wellenmechanischen Standpunkt.- a) Die Lichtbrechung nach der Emissionstheorie.- b) Die Lichtbrechung nach der Wellentheorie.- c) Die Vereinigung der Darstellungen a und b.- 2. Verallgemeinerung auf ein beliebiges Massenteilchen. Begriff der Materiewelle.- 3. Anwendungen des Materiewellenbildes.- a) Das ideale Gas.- b) Das Bohrsche Wasserstoffatom.- c) Die Brechung einer Materienwelle bei der Elektronenbeugung.- 4. Das Massenteilchen als Wellengruppe (Wellenpaket).- 5. Die Ungenauigkeitsbeziehung von W. Heisenberg.- a) Ungenauigkeit der Ortsbestimmung.- b) Ungenauigkeit der Impulsbestimmung.- B. Die Schrödingersche zeitunabhängige Wellengleichung (Amplitudengleichung).- C. Quantisierung als Eigenwertproblem.- 1. Der harmonische Oszillator als Modell eines schwingenden, zweiatomigen Moleküls (schwingendes Hantelmodell).- 2. Der starre Rotator als Modell eines rotierenden, zweiatomigen Moleküls (rotierendes Hantelmodell).- 3. Anwendung auf die Bandenspektren.- a) Rotationsbanden im langwelligen Ultrarot (30 bis 150 ?).- b) Rotationsschwingungsbanden im Ultrarot (1 bis 5 ?).- c) Der Smekal- Raman -Effekt.- d) Sichtbare oder Elektronenbanden.- 4. Das Wasserstoffatom und die wasserstoffähnlichen Atome.- a) E < 0 (Entsprechung zu den Ellipsenbahnen der Bohrschen Theorie).- b) E > 0 (Entsprechung zu den Hyperbelbahnen der Bohrschen Theorie).- D. Die Schrödingersche zeitabhängige Wellengleichung („Zeitgleichun“).- E. Ausbau der Wellenmechanik.- 1. Die Schrödingersche „Dichte“ (Wahrscheinlichkeitsdichte) und die wellenmechanische Deutung des Strahlungsvorganges.- 2. Normierung und Orthogonalität der Eigenfunktionen.- 3. Linienintensitäten und Auswahlregel beim harmonischen Oszillator.- 4. Linienintensitäten, Auswahl- und Polarisationsregeln beim starren Rotator.- a) Normierung der Eigenfunktionen.- b) Linienintensitäten, Auswahl- und Polarisationsregeln.- Schrifttum für ergänzendes und gründlicheres Studium.



Udostępnij

Facebook - konto krainaksiazek.pl



Opinie o Krainaksiazek.pl na Opineo.pl

Partner Mybenefit

Krainaksiazek.pl w programie rzetelna firma Krainaksiaze.pl - płatności przez paypal

Czytaj nas na:

Facebook - krainaksiazek.pl
  • książki na zamówienie
  • granty
  • książka na prezent
  • kontakt
  • pomoc
  • opinie
  • regulamin
  • polityka prywatności

Zobacz:

  • Księgarnia czeska

  • Wydawnictwo Książkowe Klimaty

1997-2025 DolnySlask.com Agencja Internetowa

© 1997-2022 krainaksiazek.pl
     
KONTAKT | REGULAMIN | POLITYKA PRYWATNOŚCI
Zobacz: Księgarnia Czeska | Wydawnictwo Książkowe Klimaty | Mapa strony | Lista autorów
KrainaKsiazek.PL - Księgarnia Internetowa
Polityka prywatnosci - link
Krainaksiazek.pl - płatnośc Przelewy24
Przechowalnia Przechowalnia