ISBN-13: 9783642888489 / Niemiecki / Miękka / 1929 / 432 str.
ISBN-13: 9783642888489 / Niemiecki / Miękka / 1929 / 432 str.
Dieser Buchtitel ist Teil des Digitalisierungsprojekts Springer Book Archives mit Publikationen, die seit den Anfangen des Verlags von 1842 erschienen sind. Der Verlag stellt mit diesem Archiv Quellen fur die historische wie auch die disziplingeschichtliche Forschung zur Verfugung, die jeweils im historischen Kontext betrachtet werden mussen. Dieser Titel erschien in der Zeit vor 1945 und wird daher in seiner zeittypischen politisch-ideologischen Ausrichtung vom Verlag nicht beworben."
1. Theoretische Photometrie.- a) Definitionen, Grundgesetze und Aufgaben.- 1. Definition der Photometrie.- 2. Grundgesetze und Definitionen aus der Strahlungslehre. Strahlender Punkt.- 3. System strahlender Punkte und die strahlende Fläche.- 4. Die Bestrahlung eines Elementes durch ein anderes.- 5. Zusammengesetzte Strahlung.- 6. Die Definitionen der visuellen Photometrie.- 7. Die Empfindlichkeit des Auges für Helligkeitsdifferenzen für die einzelnen Farben des Spektrums.- 8. Das Purkinjesche Phänomen.- 9. Die Bestimmung des Faktors K?. Die Empfindlichkeit des Auges für Strahlung verschiedener Wellenlängen.- 10. Das Fechner-Webersche psychophysische Gesetz.- 11. Die Größenklassen der Gestirne.- 12. Systematische, von der Farbe der Sterne abhängige Fehler visueller photometrischer Messungen.- 13. Die Ausgleichung photometrischer Beobachtungen.- 14. Beleuchtungsprobleme. Die Beleuchtung einer ebenen Fläche durch einen leuchtenden Punkt.- 15. Die Beleuchtung einer beliebigen geschlossenen Fläche.- 16. Das Lambertsche Emanationsgesetz.- 17. Die Dichtigkeit der Beleuchtung und die Helligkeit des leuchtenden Elementes.- 18. Einige Aufgaben über die Beleuchtung von Flächen durch Flächen.- 19. Einige Aufgaben über diffuse Reflexion.- b) Die diffuse Reflexion.- 20. Die Lambertsche Formel und die Lambertsche Albedo.- 21. Die Lommel-Seeligersche Formel.- 22. Über eine neue Formel für diffuse Reflexion und ihre Spezialfälle: die Formeln von Fessenkow und von Lommel.- 23. Experimentelle Untersuchungen über diffuse Reflexion.- 24. Neuere Arbeiten.- 25. Über die Lichtzerstreuung in der Luft.- 26. Über den Begriff der Albedo.- 27. Die Seeligersche Albedo.- 28. Die Albedo einer ebenen Fläche für normale Bestrahlung und der Reflexionskoeffizient in der Bestrahlungsrichtung.- 29. Über die Bestimmung der Albedo und des Reflexionskoeffizienten.- 30. Das Fessenkowsche Albedometer.- 31. Die Albedo von Magnesiumoxyd und von Wolken.- c) Über die Beleuchtung der Planeten.- 32. Voraussetzungen der Theorie.- 33. Berechnung der bei verschiedenen Phasen vom Planeten zur Erde reflektierten Lichtmengen.- 34. Die Bestimmung der Albedo und der Durchmesser der Planeten.- 35. Die Boxasche Definition der Albedo eines Planeten.- 36. Die Lichtverteilung auf einer Planetenscheibe.- 37. Über den Einfluß von Unebenheiten der Oberfläche auf das Aussehen und die Phasenkurve eines Planeten.- 38. Eine neue Beleuchtungstheorie des Mondes.- 39. Neue Beleuchtungsformeln für die großen Planeten.- 40. Beziehungen zwischen den linearen Koordinaten auf einer Planetenscheibe und dem Einfallswinkel (i) und Reflexionswinkel (?) des Lichts.- d) Die Beleuchtung der Planetentrabanten.- 41. Die Beleuchtung eines Trabanten durch den Planeten.- 42. Berechnung des aschfarbenen Mondlichtes.- 43. Der Einfluß des Himmelsgrundes.- 44. Die Verfinsterungen der Jupitertrabanten.- 45. Über den Einfluß einer Atmosphäre auf die Lage des Kernschattens eines Planeten.- 46. Die Beobachtungen der Verfinsterungen der Jupitertrabanten auf der Harvard-Sternwarte.- 47. Seeligers und v. Heppergers Theorie der Vergrößerung des Erdschattens bei Mondfinsternissen.- e) Der Einfluß der Beugung des Lichts im Fernrohre auf die Lichtverteilung einer Planetenscheibe. Der scheinbare Durchmesser derselben.- 48. Ältere Untersuchungen über Beugung.- 49. Die Untersuchungen von H. Struve.- 50. Die Entwicklungen von Nagaoka.- 51. Die sichtbare Grenze einer Planetenscheibe.- 52. Über die Vergrößerung einer Planetenscheibe durch Strahlenbrechung.- f) Über die Beleuchtung staubförmiger Massen.- 53. Die Voraussetzungen der Theorie.- 54. Die Theorie von H. Seeliger.- 55. Die Beleuchtung des Saturnringes.- 56. Der Einfluß der Dichte der Staubmasse.- 57. Der Einfluß der Durchsichtigkeit der Staubmasse auf die Lichtvariation.- 58. Die Veränderlichkeit des Florringes.- 59. Formeln für die Totalintensität von Ring und Saturnscheibe.- 60. Der Einfluß des Schattenwurfs auf die Helligkeit des Saturnsystems.- 61. Der Schattenwurf des Ringes.- 62. Der Schattenwurf des Planeten auf den Ring.- 63. Die Beobachtungen der Helligkeit des Saturnsystems.- 64. Beobachtungen der Veränderlichkeit des Ringes.- 65. Über die Beschaffenheit des Saturnringes. Die lichtzerstreuende Dunstwolke.- 66. Das Zodiakallicht.- 67. Die Beobachtungen der Helligkeit des Zodiakallichtes.- 68. Über die Beleuchtung kosmischer Staubmassen durch Sterne.- 69. Die Helligkeit der Kometen.- 70. Schwarzschilds Theorie der Helligkeit des Kometen Halley.- g) Über die Extinktion des Lichtes in der Erdatmosphäre.- 71. Die Aufgabe der Extinktionstheorie.- 72. Die Grundlagen der Theorie und die Lambertsche Interpolationsformel.- 73. Die homogene reduzierte Atmosphäre.- 74. Die Bestimmung von F(z) aus der Refraktionskurve.- 75. Die Bouguersche Extinktionstheorie.- 76. Die Laplacesche Extinktionstheorie.- 77. Die Bestimmung des Transmissionskoeffizienten und seine Abhängigkeit von der Höhe.- 78. Andere ältere Theorien der Extinktion.- 79. Bemporads Untersuchungen über den Einfluß der Temperaturschichtung der Atmosphäre auf die Extinktion.- 80. Bemporads Extinktionstheorie.- 81. Analytische Entwicklung des Extinktionsintegrals auf Grund der Schmidtschen Hypothese.- 82. Die Bestimmung von ? und H für die Schmidtsche Hypothese.- 83. Die Integration des Ausdruckes von F(z) für die Schmidtsche Hypothese.- 84. Über den Einfluß der geographischen Lage des Beobachtungsortes und der Druck-und Temperaturschwankungen auf die Extinktion.- 85. Die selektive Extinktion und das Forbessche Phänomen.- 86. Differentielle Extinktionsbestimmungen aus Beobachtungen von Stationen verschiedener Höhe über dem Meeresniveau.- 87. Die Abhängigkeit des Transmissionskoeffizienten von der Höhe über dem Meeresspiegel.- 88. Direkte photometrische Extinktionsbestimmungen.- 89. Die Durchlässigkeit der Luft für Strahlung verschiedener Wellenlänge.- 90. Der Einfluß des Wasserdampfes auf die Durchlässigkeit der Luft für Strahlung verschiedener Wellenlänge. Die nichtselektive Extinktion durch Wasserdampf.- 91. Die Energiebilanz bei der Extinktion der Strahlung in der Atmosphäre.- h) Die Theorie der Diffusion und Absorption des Lichtes in Gasen und ihre Anwendung auf die Atmosphären der Planeten.- 92. Kings Theorie. Definitionen und Grundlagen.- 93. Die allgemeine Integralgleichung der Diffusion.- 94. Einige Sätze aus der Theorie des Integrallogarithmus und abgeleiteter Funktionen.- 95. Anwendung auf die Integralgleichung der Diffusion.- 96. Anwendung der Theorie auf die Erdatmosphäre.- 97. Über die Beleuchtung eines von einer Atmosphäre umgebenen Planeten.- 98. Ein Vergleich der Beleuchtungstheorien der Planetenatmosphären.- 99. Neue Untersuchungen auf diesem Gebiete.- Tafeln, zur Photometrie der Gestirne.- und Erläuterungen.- Tafel I a. Verwandlung von Größenklassendifferenzen in Helligkeitsverhältnisse. I/I0 nach dem Argument m — m0.- Tafel Ib. I0/I nach dem Argument m — m0.- Tafel IIa. Größenklassen im Zöllnerschen Photometer. Argument Ablesungen des Photometerkreises.- Tafel IIb. Helligkeiten im Zöllnerschen Photometer. Argument Ablesungen des Photometerkreises.- Tafel III. Die Größenklasse eines Doppelsternes aus den Größenklassen der Komponenten.- Tafel IVa. Helligkeiten einer eben begrenzten Wolkenoberfläche nach den Argumenten: Einfallswinkel, Reflexionswinkel und Azimut.- Tafel IVb. Die Koeffizienten a, b, c, d, e, der Formel (12) (S. 43).- Tafel Va. Die Helligkeiten einer eben begrenzten Fläche nach Fessenkows Formel.- Tafel Vb. Das erste Glied der Formel (13) (S. 43) 1 + cos2? nach den Argumenten i, ? und A.- Tafel Vc. Das zweite Glied der Formel (13) (S. 43) für den Fall vollkommener Diffusion.- Tafel VIa. Die Phasenkurven einer Kugel nach den Formeln von Lambert und Seeliger.- Tafel VIb. Die Hilfsgrößen P und R in der Seeligerschen Formel für die Beleuchtung eines Rotationsellipsoids.- Tafel VIc. Hilfsgrößen für die Reduktion der Helligkeit des Planeten Saturn (ohne Ring) bei A = 0 und ? = 0.- Tafel VIIa. Die Seeligersche Dichtefunktion $$M=\frac{C\left( \infty \right)}{C\left( \alpha \right)}$$ für den Saturnring nach dem Argument $$\xi =\frac{N\delta }{\sin \alpha }$$.- Tafel VIIb. $$\log M=\log \frac{C\left( \infty \right)}{C\left( \alpha \right)}$$ nach den Argumenten $$\xi =\frac{N\delta }{\sin \alpha }$$ und ?.- Tafel VIIc. Beobachtete Phasenkurve der mittleren Flächenhelligkeit des Ringes.- Tafel VIII a. Der unverdeckte Teil X des Ringes und Y der Saturnscheibe in Einheiten der ganzen Saturnscheibe bei gleichmäßiger Helligkeit derselben.- Tafel VIIIb. Die entsprechenden Größen XL und YL bei der Annahme einer Lambertschen Lichtverteilung auf der Saturnscheibe.- Tafel IXa. Hilfsgrößen für die Berechnung des Schattenwurfes des Ringes auf Saturn und des Planeten auf den Ring.- Tafel IXb. Hilfsgrößen ?0, ?1, ? und V für die Berechnung des Schattenwurfes des Saturnringes auf den Planeten.- Tafel IXc. Die Hilfsgrößen ?(a), ?(b), ?(c) für die Berechnung des Schattenwurfes von Saturn auf den Ring.- Tafel Xa. Mittlere Extinktionstabellen für Potsdam und den Gipfel des Säntis nach G. Müller.- Tafel Xb. Mittlere Extinktionstabelle für Potsdam zwischen 50° und 88° Zenitdistanz von Zehntel zu Zehntel Grad nach G. Müller.- Tafel XIa. Bemporads mittlere Extinktionstafel für den Transmissionskoeffizienten p = 0,835.- Tafel XIb. Korrektionen der Extinktion für Druck und Temperatur nach Bemporad.- Tafel XIIa. Bemporads Tafeln für die durchlaufenen Luftmassen bei verschiedenen Zenitdistanzen des Gestirns.- Tafel XII b. Korrektionen der Luftmassen wegen Druck und Temperatur nach Bemporad.- Tafel XII c. $$\frac{\log }{\log p}$$ für verschiedene Werte von Druck und Temperatur.- Tafel XIIIa. Die Funktion Ce ? CG{C(sec? ? 1)} nach L. V. King.- Tafel XIIIb. Die Funktion G (Csec?) nach L. V. King.- Tafel XIIIc. Die Funktionen f(C), G(C) und ?(C, 0) nach L. V. King.- Tafel XIVa. Die Funktion E(C, i) für den Fall vollkommener Diffusion.- Tafel XIVb. Die Funktion ?(C, ?) für verschiedene Werte des Schwächungskoeffizienten C und des Reflexionswinkels ?.- Tafel XIVc. Die Funktion R’(C, ?, i) = C sec?G{C (sec ? + seci)}.- Tafel XIVd. Die Funktion $$\frac\Phi \left( C,\varepsilon \right)E\left( C,i \right)$$ für den Fall vollkommener Diffusion.- Tafel XIVe. Die Funktion $$'\left( C,\varepsilon ,i \right)+\frac\Phi \left( C,\varepsilon \right)E\left( C,i \right)$$ für vollkommene Diffusion.- 2. Spektralphotometrie.- a) Allgemeines über die Strahlung.- 1. Die Messung der Integralstrahlung.- 2. Die Messungen im spektralzerlegten Licht.- 3. Die Trennung der Strahlungseffekte des kontinuierlichen Spektrums, der Absorptions- und Emissionslinien mit dem selbstregistrierenden Mikrophotometer.- 4. Die allgemeine Form der Resultate.- b) Die optischen Hilfsmittel zur Zerlegung des Lichtes, ihre Anwendung in der Spektralphotometrie und ihre Fehlerquellen.- 5. Die Spektroskopkonstruktionen.- 6. Die Photographie der Sternspektren.- 7. Die Verbreiterung der Sternspektren.- 8. Der Astigmatismus und die sphärische Aberration.- 9. Die chromatische Aberration.- 10. Die Beobachtungen am Reflektor.- 11. Die Zerlegung des Lichtes durch Beugungsgitter.- 12. Das normale Spektrum.- c) Die Spektralphotometer zur Messung der Helligkeitsverteilung im Spektrum.- 13. Die bolometrischen, visuellen und photographischen Beobachtungsmethoden.- 14. Das Spektralphotometer von Fraunhofer.- 15. Das Spektralphotometer von Vierordt.- 16. Das Spektralphotometer von Abney und Festing.- 17. Die Schwärzungsphotometrie.- d) Die Spektralphotometer zur Messung des Helligkeitsverhältnisses gleicher Spektralgebiete von verschiedenen Lichtquellen.- 18. Die Beobachtungsmethoden.- 19. Das zweite Spektralphotometer von Vierordt.- 20. Das Spektralphotometer von Glan-Vogel.- 21. Das Spektralphotometer nach Crova.- e) Die visuellen Methoden zur Bestimmung der Intensitätsverteilung im kontinuierlichen Spektrum der Fixsterne.- 22. Die Messungen von H. C. Vogel.- 23. Allgemeines über die spektralphotometrischen Messungen von Wilsing, Scheiner und Münch.- 24. Der Meßapparat.- 25. Das Meßverfahren.- 26. Die Festlegung der photometrisch gemessenen Spektralstellen.- 27. Die Fokussierung.- 28. Der Gang der Beobachtungen.- 29. Die Reduktion auf normale Stromstärke der Vergleichslampe.- 30. Der Einfluß der relativen Lage der zu vergleichenden Objekte auf den persönlichen Auffassungsunterschied.- 31. Der Lichtverlust im Fernrohr.- 32. Die Fokalreduktion.- 33. Die Extinktion in der Erdatmosphäre.- 34. Die Genauigkeit der Beobachtungen.- 35. Der Anschluß des Spektrums der Vergleichslampe an den schwarzen Körper.- 36. Die Reduktion der Messungen.- f) Die photographischen Methoden zur Bestimmung der Intensitätsverteilung im kontinuierlichen Spektrum der Fixsterne.- 37. Die Vorteile der photographischen Beobachtungsmethode und die Nachteile des Reduktionsverfahrens.- 38. Die Umwandlung der Schwärzungen in Intensitäten.- 39. Die spektralphotometrischen Untersuchungen von E. C. Pickering.- 40. Die Methode von G. Eberhard. Die Beobachtungen.- 41. Die Reduktion der Messungen.- 42. Die photographische Theorie.- 43. Die Untersuchungen Ch’ing-Sung Yü’s. Die Beobachtungen und ihre Reduktion.- 44. Die photographische Theorie.- 45. Die Untersuchungen Baillauds nach der Methode der „échelle de teintes“. Das Beobachtungsverfahren.- 46. Das Beobachtungsinstrument.- 47. Die Bestimmung der atmosphärischen Extinktion.- 48. Die Keilmethode von H. H. Plaskett. Allgemeine Beschreibung der Methode.- 49. Theorie der Keilmethode.- 50. Die photographische Aufnahme der Spektrogramme und ihre Ausmessung.- 51. Die Eichung des Keils.- 52. Die Prüfung der Keilmethode nach der Intensitätsverteilung in Standardlichtquellen.- 53. Die Intensitätsverteilung im Spektrum der Sonne und der Fixsterne.- 54. Die Beobachtungen von Hertzsprung und Eberhard mit Gitter und Objektivprisma. Die Spektralaufnahmen und ihre Reduktion.- 55. Die Beobachtungen von Greaves, Davidson und Martin mit Gitter und Prisma. Die Spektralaufnahmen.- 56. Die Reduktion der Messungen.- 57. Die Variation der Expositionszeit als messender Faktor bei den spektralphotometrischen Untersuchungen Rosenbergs. Das Instrument und die Beobachtungen.- 58. Das Reduktionsverfahren.- 59. Die atmosphärische Extinktion.- 60. Die Spektralaufnahmen der Sonne.- 61. Die spektralphotometrischen Beobachtungen von R. A. Sampson. Die Spektralaufnahmen und ihre mikrophotometrische Ausmessung.- 62. Die photographische Theorie.- 63. Die experimentelle Prüfung der Gleichung (56) nach den Sternaufnahmen.- 64. Die Bestimmung der relativen Energiekurve des Programmsternes gegen den Vergleichsstern J.- 65. Die Verallgemeinerung der photographischen Theorie.- 66. Die Anwendung der allgemeinen photographischen Theorie auf die Bestimmung der Intensitätsverteilung im Spektrum der Fixsterne.- 67. Die Spektralaufnahmen von H. Kienle mit gekrümmtem Film.- g) Die Bestimmung der Linienintensitäten in dem Spektrum der Fixsterne.- 68. Der Ursprung des kontinuierlichen und des Linienspektrums.- 69. Allgemeine geschichtliche Bemerkungen über die Messung der Linienintensitäten.- 70. Die Photographie der Sternspektren mit dem Objektivprisma und mit dem Okularspektrographen.- 71. Die visuellen Schätzungen der Linienintensitäten.- 72. Die Messung der Linienintensitäten mit dem Mikrophotometer.- 73. Die Analyse der Spektren mit dem registrierenden Mikrophotometer.- 74. Die Reduktion der Beobachtungen.- 75. Die Methoden zur Eichung der photographischen Platte.- 76. Die photometrische Eichung durch Abblendung des Objektivs.- 77. Die photometrische Eichung mit zwei oder mehr Sternen.- 78. Die photometrische Eichung nach der Keilmethode.- 79. Das Maß der Linienintensität.- 80. Die Maßeinheit für die Linienintensität.- 81. Die instrumentellen Fehlerquellen.- 82. Der Einfluß der Erdatmosphäre.- 83. Die Genauigkeit der Linienintensitäten.- 3. Kolorimetrie.- a) Grundbemerkungen.- 1. Der Begriff des Farbenäquivalents.- 2. Definition der verschiedenen Arten von Farbenäquivalenten.- 3. Das Strahlungsgesetz.- b) Die Bestimmung der verschiedenen Arten von Farbenäquivalenten.- 4. Monochromatische Farbenäquivalente. Effektive und minimale Wellenlängen.- 5. Dichromatische Farbenäquivalente Farbenindizes und Verwandtes.- 6. Trichromatische Farbenäquivalente (Physiologische Farben).- 7. Farbengleichungen. Wilsings Rotkeilmethode.- 8. Farbenkataloge.- c) Beziehungen der Farbenäquivalente zu anderen Größen.- 9. Die Beziehung zu Temperatur und Spektrum.- 10. Nichteindeutige Beziehungen zwischen verschiedenen Farbenäquivalenten.- 4. Lichtelektrische Photometrie.- a) Allgemeines.- 1. Einleitung.- 2. Historisches. Grundversuch.- 3. Eigenschaften der belichteten Körper.- 4. Einfluß des Lichtes.- 5. Farbenempfindlichkeit.- 6. Theorien des Photoeffektes.- 7. Spezieller Fall von lichtelektrischer Wirkung.- b) Konstruktion und Eigenschaften der Photozellen.- 8 Alkalische Photozellen.- 9. Fehlerquellen der alkalischen Photozellen.- ?) Wiedervereinigung der durch Elektronenstoß entstandenen positiven Ionen mit freien Elektronen.- ?) Dunkeleffekt und Nachwirkung.- ?) Stoßschwankungen.- ?) Elektrolytische Störungen.- ?) Feldverzerrungen.- ?) Ermüdungs- und Erholungserscheinungen.- 10. Herstellung von Photozellen. Verschiedene Formen.- 11. Selenzellen.- 12. Fehlerquellen bei Messungen mit Selenzellen.- ?) Die Trägheit des Selens.- ?) Änderung durch Temperatur.- ?) Änderung durch Spannung.- ?) Änderung durch Feuchtigkeit.- c) Methoden zur Messung des Photoeffektes.- 13. Messung schwacher elektrischer Ströme.- ?) Direkte galvanometrische Messung.- ?) Elektrometrische Messung des Spannungsabfalls an einem großen Widerstand.- ?) Messung durch Kompensation.- ?) Messung durch Aufladezeiten.- ?) Verstärkermethode.- 14. Eliminierung der Ermüdungs- und Erholungseinflüsse.- 15. Messung von Widerständen.- d) Die vollständigen photoelektrischen Apparaturen.- 16. Direkte photometrische Messung am Himmel.- ?) Messung großer Intensitäten mit alkalischen Photozellen.- ?) Messung kleiner Intensitäten mit alkalischen Photozellen.- ?) Messung kleiner Intensitäten mit Selenzellen.- ?) Die Photozelle im Dienste der Astrometrie.- ?) Astronomische Genauigkeit lichtelektrischer photometrischer Messungen.- 17. Instrumente für mikrophotometrische Messungen.- ?) Registrierende Elektro-Mikrophotometer.- ?) Nichtregistrierende Elektro-Mikrophotometer.- e) Anwendungsgebiet der lichtelektrischen Methoden in der Astronomie.- 18. Einleitung.- 19. Aufgaben für direkte Messungen am Himmel.- 20. Aufgaben für Elektro-Mikrophotometer.
1997-2024 DolnySlask.com Agencja Internetowa