ISBN-13: 9783836600743 / Niemiecki / Miękka / 2007 / 134 str.
ISBN-13: 9783836600743 / Niemiecki / Miękka / 2007 / 134 str.
Masterarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Gesundheitswissenschaften, Note: 1,0, Universitat Bielefeld (Gesundheitswissenschaften, Studiengang Master of Public Health), Sprache: Deutsch, Abstract: Inhaltsangabe: Einleitung: Bewegungsmangel stellt nachweislich einen der Hauptrisikofaktoren fur die Entstehung verschiedener Krankheitsbilder dar. Um die Bedeutung von mangelnder Bewegung hervorzuheben, bedarf es der differenzierten Betrachtung von sozialen und gesellschaftlichen Entwicklungen innerhalb der letzten Jahrzehnte. Zu den Merkmalen des alltaglichen Lebens in den westlichen Industrienationen gehoren ein Defizit an korperlicher Belastung und ein Ubermass an psychischer Beanspruchung. Trotz der betrachtlichen gesellschaftlichen Verbreitung von Bewegungsmangel kommen zahlreiche wissenschaftliche Studien zu dem Ergebnis, dass Sport und Bewegung bisher nicht entscheidend in Strategien der Gesundheitsforderung berucksichtigt worden sind. Ziele dieser Arbeit sind es, die gesundheitsfordernden Wirkungen sportlicher Aktivitat zu untersuchen, die Grunde und Auswirkungen der bisher nur marginalen Beziehung zwischen Sport und Public Health-Initiativen zu analysieren und darauf aufbauend effektive Handlungsstrategien zu entwickeln, die eine beidseitige Kopplung begunstigen. Hieraus ergeben sich sechs weiterfuhrende Fragestellungen, die innerhalb dieser Arbeit umfassend bearbeitet werden sollen: Welchen Einfluss ubt sportliche Aktivitat in verschiedenen Dimensionen der Gesundheit aus? Inwieweit hat sich die Sportwissenschaft bisher mit dem Thema Gesundheitssport auseinandergesetzt? Wie ist die bisherige historische Entwicklung zwischen Public Health und Sport zu beurteilen? Welche Hintergrunde sind fur die bisher weitgehende Beziehungslosigkeit zwischen Public Health und Sport verantwortlich? Welche gesundheitspolitischen Auswirkungen bringt diese Beziehungslosigkeit mit sich? Welche Strategien sind geeignet, die Integration von Sport und Bewegung in Public Health-Strateg