ISBN-13: 9783656558668 / Niemiecki / Miękka / 2013 / 64 str.
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich BWL - Marketing, Unternehmenskommunikation, CRM, Marktforschung, Social Media, Note: 1,5, Cologne Business School Koln, Veranstaltung: General Management - Marketing / Wirtschaftspsychologie, Sprache: Deutsch, Abstract: "McDonald's wird Grun - zumindest in Deutschland" (Suddeutsche Zeitung GmbH, 2010). Der weltweit bekannte Fastfood-Konzern, der uberall mit den Signalfarben Gelb und Rot erkennbar ist, hat sein Firmenlogo geandert. Das beruhmte "gelbe M" bekommt einen neuen grunen Hintergrund und das vertraute rote Firmenschild verschwindet in Deutschland (Suddeutsche Zeitung GmbH, 2010). Nicht nur McDonald's hat sich geandert, sondern auch das Bewusstsein der Konsumenten. Die Themenfelder rund um Umweltschutz, Klimawandel und okologische Produkte sind in den Vordergrund geruckt (Heidbrink und Schmidt, 2009). Der offentliche Druck auf Unternehmen, nachhaltig zu agieren und dies auch transparent darzulegen, wachst. Diesbezuglich wird es fur Unternehmen wie McDonald's immer wichtiger sozial-okologisch zu arbeiten (Heidbrink und Schmidt, 2009). Nun stellt sich die Frage, welche Reaktion die Konsumenten auf den Imagewandel beziehungsweise Farbwechsel gezeigt haben, also welche Wirkung das Green Marketing von McDonald's auf die Zielgruppe in Deutschland hat. Um diese Frage zu beantworten, mussen weitere Aspekte uber den Markenrelaunch von McDonald's und das Verhalten der Kunden anhand psychologischer Grundlagen untersucht werden. Das Ziel dieser Arbeit soll sein, die Fragestellungen rund um den Markenrelaunch von McDonald's Deutschland zu klaren, herauszufinden warum die Hintergrund Farbe geandert wurde und wie die Verbraucher darauf reagiert haben.