ISBN-13: 9783640675715 / Niemiecki / Miękka / 2010 / 28 str.
Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Umweltwissenschaften, Note: 2,3, Universitat Siegen (FB5), Veranstaltung: Seminar: Ausgewahlte Themen zum Altlasten-, Storfall- und Instandhaltungsmanagement, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Juli 1976 wurden in Seveso in der Nahe von Mailand als Folge einer Explosion in der Chemiefabrik Icmesa bis zu drei Kilogramm hochgiftiges Dioxin durch eine chemische Kettenreaktion und anschlieende Explosion eines Reaktorkessels freigesetzt. Aufgrund dieser sowie weiterer vorangegangener Umweltkatastrophen sah man in der europaischen Gemeinschaft (EG) und in den einzelnen Mitgliedstaaten Handlungsbedarf. Bis zu diesem Zeitpunkt existierte kein einheitliches Konzept, das das Vorgehen bei einem Ungluck von solchem Ausma regelte. Die Konsequenzen eines solchen Storfalls verdeutlichen die Wichtigkeit eines funktionierenden Sicherheitskonzepts. Durch die Storfallverordnung ist in Deutschland seit 1980 die Implementierung eines solchen Sicherheitskonzepts vorgeschrieben. Der nachfolgende Text wird zu Beginn auf die Storfallverordnung im Allgemeinen eingehen und neben einem Uberblick uber den Eintritt von Storfallen in Deutschland auch die wesentlichen Inhalte dieses Gesetzes aufzeigen. Auerdem werden die bedeutendsten Anderungen angesprochen, die sich durch die Einfuhrung der Seveso-II-Richtlinie im Jahr 1996 und der Novellierung dieser im Jahr 2003 jeweils fur die deutsche Storfall-Verordnung ergeben haben. Der Hauptteil der Seminararbeit behandelt schlielich das seit der Seveso-IIRichtlinie notwendig gewordene Sicherheitsmanagementsystem (SMS). Dieses dient als Grundlage fur das ebenfalls zur Pflicht gewordene Konzept zur Verhinderung von Storfallen, welches fur jeden Betriebsbereich, in dem gefahrliche Stoffe oberhalb einer bestimmten Mengengrenze vorhanden sind, erstellt werden muss. Dabei erfolgt eine detaillierte Betrachtung der sieben verschiedenen Elemente, die ein solches SMS nach den gesetzlichen Vorgaben enthalten sollte.