ISBN-13: 9783656247371 / Niemiecki / Miękka / 2012 / 20 str.
Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Soziologie - Kultur, Technik und Volker, Note: 1,6, Universitat Luneburg, Veranstaltung: Kultur und Technik, 4 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Seit dem der Mensch sesshaft ist beschaftigt ihn der Gedanke sich mit anderen Menschen uber raumliche Distanzen auszutauschen. So entwickelten die verschiedenen Kulturen ihren Bedurfnissen angepasste Mittel zur Kommunikation. Trotz der zum Teil groen unterschiede dieser Kulturen ahnelten sich ihre Medien zur Kommunikation sehr. Nach dem die Informationen immer schneller und in immer groeren Mengen zwischen Menschen, Stadten und Landern ausgetauscht wurden, war man gezwungen die Kommunikationsmittel standig zu verbessern. Die Geschwindigkeit dieser Entwicklung ist exponentiell. So hat sich im Laufe der letzten 150 Jahre mehr getan als in den 5000 Jahren zuvor. Heute sind das Telefon, Internet, Chatrooms, Dsl, E-Mail, acess points und das Mobiltelefon gebrauchliche Begriffe die aus unserer Kultur nicht mehr wegzudenken sind. Aber wo hatte all dieses seinen Ursprung? In dieser Arbeit wollen wir speziell auf die technische und kulturelle Geschichte des Telefons eingehen. Es soll unter anderem ebenfalls die moderne Telefongesellschaft sowie der E influss des Telefons auf unsere Kommunikationsgeflogenheiten beleuchtet werden. ...]