ISBN-13: 9783640563241 / Niemiecki / Miękka / 2010 / 64 str.
Studienarbeit aus dem Jahr 1999 im Fachbereich Jura - Offentliches Recht / Sonstiges, Note: 13 Punkte, Friedrich-Alexander-Universitat Erlangen-Nurnberg, Sprache: Deutsch, Abstract: Abschlieend ist anzumerken, da das deutsche Atomrecht in bezug auf Gefahrenabwehr, Vorsorge und Restrisikominimierung gut praperiert ist. Ein kleiner Kritikpunkt ist aber die Tatsache, da die vergleichende Risikobewertung noch nicht in dem Umfang angewendet wird, wie es eigentlich ihrer Bedeutung zukame. Es wird nie eine absolute Sicherheit einer kerntechnischen Anlage geben, sondern immer nur eine relative Sicherheit, darum ist die vergleichenden Risikobewertung von groer Notwendigkeit, denn nur sie lat erkennen, welcher naturwissenschaftliche, technische und rechtliche Stellenwert der relativen Sicherheit einer kerntechnischen Anlage zukommt.