ISBN-13: 9783642938047 / Niemiecki / Miękka / 1928 / 185 str.
ISBN-13: 9783642938047 / Niemiecki / Miękka / 1928 / 185 str.
Dieser Buchtitel ist Teil des Digitalisierungsprojekts Springer Book Archives mit Publikationen, die seit den Anfangen des Verlags von 1842 erschienen sind. Der Verlag stellt mit diesem Archiv Quellen fur die historische wie auch die disziplingeschichtliche Forschung zur Verfugung, die jeweils im historischen Kontext betrachtet werden mussen. Dieser Titel erschien in der Zeit vor 1945 und wird daher in seiner zeittypischen politisch-ideologischen Ausrichtung vom Verlag nicht beworben."
Erstes Kapitel Einleitung.- § 1. Grundlegungen.- § 2. Gewinnung des Begriffs Fürsorgerecht.- I. Definition.- II. Abgrenzungen.- III. Einordnung.- §3. Gewinnung des Systems.- §4. Überblick über die Entstehung des geltenden Fürsorgerechts.- I. RFV.- II. RJWG.- III Anhang.- Zweites Kapitel. Die fürsorgerechtlichen Träger und Organe.- I. Fürsorgepflicht.- § 5. Die zwei Arten Fürsorgeverbände.- A. Die Landesfürsorgeverbände.- B. Die Bezirksfürsorgeverbände.- C. Übertragung auf andere Träger.- D. Die einschränkenden Bestimmungen.- I. Körperschaften des öffentlichen Rechts S. 21. — II. Verhältnis von Bezirks- und Landesfürsorgeverbänden S. 22. — III. Die Leistungsfähigkeit S. 22..- E. Die Benennung der Verbände.- §6. Überblick über die Aufgaben. Die Organe.- A. Die reichsfürsorgerechtlichen Aufgaben.- B. Die landesfürsorgerechtlichen Aufgaben.- I. Grundsätzliches S. 25. — II. Überblick S. 25. — III. Weitere Aufgaben S. 26..- C. Verteilung auf Bezirks- und Landesfürsorgeverbände.- I. Grundsätzliche Klärung S.26. — II. Tatsächliche Entwicklung S. 27..- D. Die Erfüllung.- I. Die finanzrechtlichen Vorschriften.- II. Die organisationsrechtlichen Vorschriften.- 1. Bildung der Organe S. 28. — 2. Heranziehung der Gemeinden S. 30..- III. Sonstige Bestimmungen.- § 7. Die Ortsfürsorgeverbände.- II. Jugendhilfe.- §8. Die zwei Arten von Trägern.- A. Gemeinden und Gemeindeverbände.- I. Allgemeines S. 38. — II Durchführung S. 39..- B. Besondere Träger.- I. Die Träger der landesjugendamtlichen Aufgaben S. 39. — II. Die Träger der Fürsorgeerziehungskosten S. 39..- §9. Übersicht über die Aufgaben. Die Organe.- A. Die reichsrechtlichen Aufgaben.- I. des Jugendamts S.40, — II. des Landesjugendamts S. 41. — III Einschränkung durch Notverordnung S. 41..- B. Der landesrechtliche Einfluß.- I. Allgemeines S. 42. — II. Notverordnung S. 42..- C. Jugendwohlfahrtsbehörden.- I. Jugendamt.- 1. Reichsrechtliche Vorschriften.- a) Stimmberechtige Mitglieder S. 43, b) Hauptamtliche Kräfte S. 44, c) Vormundschaftsgericht S. 44..- 2. Landesrechtliche Vorschriften.- 3. Verbandsrechtliche Vorschriften.- II. Landesjugendämter.- III. Fürsorgeerziehungsbehörde.- § 10. III. Aufsicht.- A. Reichsrecht S. 47. — B. Landesrecht S. 47..- § 11. Rückblick.- I. Träger S. 49. — II. Organe S. 49. — III. Landesrechtliche Besonderheiten S. 49: A. Sachsen S. 49. — B. Preußen S. 50. — C. Stadt Berlin S. 50..- Drittes Kapitel. Die fürsorgerechtlichen Aufgaben.- I. Die fürsorgerechtliche Leistung.- § 12. Im allgemeinen.- § 13. Fürsorgepflicht.- A. Allgemeines über die Reichsgrundsätze.- B. Ziel.- C. Voraussetzungen der Fürsorgeleistung.- I. Hilfsbedürftigkeit.- 1. Notwendiger Lebensbedarf.- a) Unterhalt S. 56, b) Krankenhilfe S. 58, c) Wochenfürsorge S. 59, d) Minderjährige S. 60, e) Blinde S. 61, f) Bestattung S. 61..- 2. Erweiterungen.- a) Ziffernmäßig S. 61, b) „außer Ansatz“ S. 61, c) Aufwand S. 62..- 3. Einschränkungen.- 4. Erweiterungen und Einschränkungen in ihren Beziehungen zueinander.- II. Übernahme von Verpflichtungen.- III. Antrag.- D. Art der Fürsorge.- I. Offen oder geschlossen S. 64. — II. Geld- oder Sachleistung S. 65. — III. Persönliche Hilfe S. 66. — IV. Arbeitsfürsorge S. 67..- E. Maß der Fürsorge.- F. Überblick über C. bis E.- G. Ausländer.- § 14. Jugendhilfe.- A. Allgemeines.- I. Erziehung als Begriff des Rechts S. 70. — II. Stellung des RJWG. im Erziehungsrecht S. 71..- B. Pflegekinderschutz.- I. Voraussetzung.- 1. Kind S. 72. — 2. a) Pflege S. 73, b) Fremde Pflege S. 73. — 3. Dauerpflege S. 74. — 4. Eheliches und uneheliches Pflegekind S. 74..- II. Genehmigung.- III. Aufsicht.- 1. Inhalt S. 75. — 2. Ausnahmen S. 76. — 3. Verschärfung S. 77..- IV. Sonderfälle.- 1. § 28 S. 77. — 2. § 29 S. 77..- V. Landesfürsorgerecht.- C. Gesetzliche Amtsvormundschaft.- I. Voraussetzung.- 1. Normale Fälle S. 80. — 2. Sonderfälle S. 81..- II Inhalt.- 1. Unterschied vom Einzelvormund S. 82. — 2. Behörde S. 82. — 3. Erleichterungen S. 83. — 4. Durchführung S. 83..- III. Anhang.- 1. Bestellte AV. S. 84. — 2. Gemeindewaisenrat S. 84. — 3. Arbeitsgemeinschaft S. 84. — 4. Anstaltsvormundschaft S. 85. — 5. § 45 S. 85..- D. Schutzaufsicht und Fürsorgeerziehung.- I. Verwahrlosung.- II. Schutzaufsicht 86 1. Voraussetzung S. 86. — 2. Tnhalt S. 87. — 3. Dauer S. 88..- III. Fürsorgeerziehung.- 1. Voraussetzung.- a) Drohende Verwahrlosung S. 89, b) Vorhandene Verwahrlosung S. 89, c) Vergleich mit Schutzaufsicht S. 89, d) Beschluß des Vormundschaftsgerichtes S. 90..- 2. Vorläufige FE.- 3. Durchführung.- a) Reichsrechtliche Vorschriften S. 92, b) Landesfürsorgerethtlithe Vorschriften S. 93..- 4. Beendigung.- 5. Kosten.- 6. Die jugendstrafrechtliche FE.- § 15. Zusammenfallen von Tatbeständen.- A. Pflegekind und Mündel S. 96. — B. Pflegekind unter Schutzaufsicht und in Fürsorgeerziehung S. 97. — C. Mündel desgl. S. 97. — D. Hilfsbedürftiger Minderjähriger S. 98: I. als Pflegekind S. 98. — II. als Mündel S. 98. — III Hilfsbedürftiger Minderjähriger und Verwahrlosung S. 99..- § 16. II. Die fürsorgerechtliche Vorsorge.- A. Fürsorgepflicht S. 101. — B. Jugendhilfe S. 102..- § 17. III. Die freiwilligen Fürsorgeaufgaben.- Viertes Kapitel. Die fürsorgerechtliche Rangordnung.- § 18. Die Rangordnung für die fürsorgerechtliche Leistung.- A. Grundsätzliches.- B. Verhältnis zur Familie.- I. Unterhaltspflicht.- 1. Unterhalt allgemein.- a) Rangordnung S. 107, b) Ersatzanspruch S. 108, c) Arbeitszwang S. 110, d) Strafrechtliche Folgen S. 111..- 2. Fürsorgeerziehungskosten.- II. Elterliche Gewalt.- 1. Pflegekinderschutz S. 113. — 2. Gesetzliche Amtsvormundschaft S. 116. — 3. Schutzaufsicht und Fürsorgeerziehung S. 116..- III. Weitere Familie.- IV Anhang.- C. Verhältnis zur Sozialversicherung.- I. Allgemein.- II. 1. Krankenversicherung S. 119. — 2. Unfallversicherung S. 120. — 3. Invalidenversicherung S. 120..- III. Angestelltenversicherung.- IV. Reichsknappschaftsversicherung.- V. Arbeitslosenversicherung.- D. Versorgung.- § 19. Die Rangordnung für die fürsorgerechtliche Vorsorge.- Fünftes Kapitel. Die fürsorgerechtliche Zuständigkeit.- § 20. Sachliche und örtliche Zuständigkeit.- A. Sachliche Zuständigkeit.- 1. Fürsorgepflicht S. 122. — 2. Jugendhilfe S. 123..- B. Örtliche Zuständigkeit.- I. Fürsorgepflicht.- II. Jugendhilfe.- III. Streitigkeiten über die örtliche Zuständigkeit.- 1. Abschiebung S. 124. — 2. Jugendhilfe S. 126..- § 21. Fürsorgerechtliche Lastenzuständigkeit.- Grundsätzliche Bemerkungen.- § 22. Gegenwärtige Regelung der fürsorgerechtlichen Lastenzuständigkeit.- Fürsorgepflicht.- A. Regelfall — gewöhnlicher Aufenthalt.- I. Merkmale.- 1. Begriff S. 131. — 2. Wohnung, Nächtigen S. 131. — 3. Dauer S. 131. — 4. Willensmängel S. 132. — 5. Beendigung S. 132..- II. Landeshilfsbedürftige.- III. Eintritt der Hilfsbedürftigkeit.- IV. Keine Familieneinheit mehr.- V Zusammenfassung.- B. Sonderfälle.- I Familienmitglieder.- 1. Wohnung und Haushalt S 134. — 2. Mitgliedschaft S. 135. — 3. Wirkungen S. 135..- II. § 8 RFV.- 1. Voraussetzungen S. 136. — 2 Zehnmonatsverband S. 136..- III. Anstaltspfleglinge.- 1. Anstalten S. 137. — 2. Pflegling S. 138. — 3. Herkunftsverband S. 139. — 4. Zusammenfallen von Tatbeständen S. 139..- IV. Pflegekinder.- 1. Begriff S. 140. — 2. Herkunftsverband. S. 141. — 3. Zusammenfallen von Tatbeständen S. 141..- V. Auswärtig arbeitende Arbeitnehmer.- VI. Auslandsdeutsche und Staatenlose.- 1. Personenkreis S. 143. — 2. Zuständige Verbände S. 144. — 3. Auflösung der Flüchtlingslager S. 144. — 4. Lagerflüchtlinge und Neuvertriebene S. 145..- VII. Ausländer.- C. Der Erstattungsanspruch.- I. Umfang und Verjährung.- 1. Gläubiger und Schuldner S. 145. — 2. Fürsorgerechtliche Leistung als Voraussetzung S. 146. — 3. Geldleistung S. 146. — 4. Umfang S. 147. — 5. Verjährung S. 147..- II Anmeldung.- III. Streitverfahren.- 1. Instanzen S. 149. — 2. Berufungsverfahren S.150. — 3. Verfahren in Landessachen S.150. — 4. Verfahrensgrundsätze des BA. S. 150. — 5. ProzeBstrafe S.151..- Jugendhilfe.- Sechstes Kapitel. Die rechtliche Stellung des Fürsorgebedürftigen.- § 23. Rechte.- A Einschränkung der Freizügigkeit.- I. Voraussetzung S. 152. — II. Verfahren zwischen den Verbänden S. 153. — III. Vollziehung S. 153..- B. Besondere fürsorgerechtliche Befugnisse.- I. Beteiligung.- 1. Entwicklung S. 155. — 2. Gegenwärtiger Stand S. 156. — 3. Jugendbewegung S. 157..- II. Beschwerde.- III. Der Fürsorgeanspruch.- 1. Fürsorgepflicht.- a) Allgemein S. 158, b) Jetziger Rechtszustand S. 159..- 2. Der Erziehungsanspruch.- § 24. Pflichten des Hilfsbedürftigen.- A. Arbeitspflicht.- I. Grundsatz S. 162. — II. Einschränkungen S. 163. — III. Verletzungen S. 163..- B. Verwertungspflicht.- I. Grundsatz S. 164. — II. Einschränkungen S. 164..- C. Gehorsamspflicht.- D. Erstattungspflicht.- I. Fürsorgepflicht.- 1. Die gesetzliche Erstattungspflicht.- a) Reichsrechtliche Grundlage S. 165, b)Landesrecht S.166, c)Anerkennung durch den Hilfsbedürftigen S. 167..- 2. Anspruch aus § 9 RGr.- 3. Anspruch aus Darlehn.- 4. Ansprüche gegen den Nachlaß.- II. Jugendhilfe.- Siebentes Kapitel. Die fürsorgerechtliche Stellung der freien Wohlfahrtspflege.- § 25. Allgemeines.- A. Begriff S. 169. — B. Reich und freie Wohlfahrtspflege S. 170. — C. Öffentliche und freie Wohlfahrtspflege S. 170..- § 26. Gegenwärtige Regelung.- A. Träger und Organe.- I. Träger.- 1. Fürsorgepflicht. S. 172. — 2. Jugendhilfe S. 172..- II. Organe.- 1. Mitgliedschaft.- a) Fürsorgestellen S. 172, b) Jugendämter S. 173, c) Inhalt der Mitgliedschaft S. 173..- 2. Übertragung.- B. Die Aufgaben.- I. Gesetzeslage S. 174, II. Grundsätze S. 175, III. Arbeitsgemeinschaften S. 175..- C. Die fürsorgerechtliche Rangordnung.- I. Bei der Vorsorge.- 1. Fürsorgepflicht S. 175. — 2. RJWG. S. 175..- II. Bei der Leistung.- 1. Fürsorgepflicht S. 175. — 2. RJWG. S. 176..
1997-2025 DolnySlask.com Agencja Internetowa