ISBN-13: 9783848201310 / Niemiecki / Miękka / 2015 / 150 str.
Bereits der Buchuntertitel macht es deutlich: "Geschichten aus einer geteilten Welt" sind Erinnerungen an eine eingeschlossene Stadt, an ein Leben zwischen Mauer und Stacheldraht, Erinnerungen an eine Zeit, die man sich heute kaum noch vorstellen kann. "Wo war sie denn, die Mauer?," fragen nicht nur Touristen sondern auch viele Berliner selbst. Praktisch alle baulichen Zeugnisse sind verschwunden. Es bleiben eben nur Erinnerungen. Der Erzahler schildert Erlebnisse aus seiner Kindheit und Jugend in West-Berlin wahrend der deutschen Teilung. Sechsjahrig erlebt er den Bau der Berliner Mauer. Stacheldraht und Todesstreifen, die auch seinen Heimatort Berlin-Frohnau dicht umschliessen, sind Ausloser kindlicher Angste und Phantasien. Uberall stosst er auf Folgen der Teilung - in der S-Bahn, im Bus, am Gesundbrunnen, in der Wollankstrasse, auf dem Bahnhof Friedrichstrasse. Haufige Verwandtenbesuche und Reisen in die DDR lassen den Erzahler aber auch die Mauer, vor allem ihre Auswirkungen, von der anderen Seite kennen lernen. Hinter jeder Biegung dieses jungen Lebens scheinen schicksalhafte Ereignisse und politische Absurditaten im geteilten Deutschland zu lauern, mit denen sich der Erzahler niemals abzufinden bereit