Aus dem Inhalt: Helene Decke-Cornill/Maike Reichart-Wallrabenstein: Einleitung - Inge Christine Schwerdtfeger: Neue Medien im Fremdsprachenunterricht - ja! aber - Hans Hunfeld: Literatur und Medien - Lutz Küster: Mediales Lernen im Zeichen von Lernerautonomie und Bildungsanspruch - Klaus Schüle: Medienstruktur, Medienrezipient und demokratisches Bewusstsein - Dieter Wolff/Bernd Rüschoff: Fremdsprachenlernen als Konstruktion: Template Based Learning als Beitrag der Mediendidaktik zur Förderung von Konstruktionsprozessen - Michael K. Legutke/Andreas Müller-Hartmann/Marita Schocker-v. Ditfurth: Mediale Lernumgebungen im Schnittfeld von Lehrerausbildung und Lehrerfortbildung - Brigitte Krück: Chancen, Grenzen, Legitimationsprobleme: Computermedien und literarische Texte. Erfahrungen aus der Lehrerbildung - Angela Gründemann/Alfons Welling: Kinder mit sprachlicher Beeinträchtigung lernen Fremdsprachen - Reinhard Donath: Internet, Lernerautonomie und der Fremdsprachenunterricht - Karin Feldner: Englischunterricht trans@lantisch - Reinhold Wandel: Video, Marsmännchen und interkulturelles Lernen - Heide Schrader: Sehen und Verstehen im bilingualen Fremdsprachenunterricht - Una Dirks: Internet-Arbeit als Kommunikationskompensator - Jürgen Donnerstag: Der globale Erfolg amerikanischer Populärkultur als Herausforderung für sprachliches und kulturelles Lernen - Gabriele Blell: Musikvideoclips im Englischunterricht: «medialer Himmel» oder «mediale Hölle»? - Helene Decke-Cornill: «Truth, justice and other special effects»: Die Beweiskraft der Bilder - Wilfried Gienow/Karlheinz Hellwig: Selbst- versus Fremdbestimmung. Er- und Verarbeiten von Texten in medialen Lernumgebungen des Fremdsprachenunterrichts als Bildungsprozess.
Die Herausgeberinnen: Helene Decke-Cornill ist Hochschullehrerin für Erziehungswissenschaft/ Didaktik der englischen Sprache und Literatur an der Universität Hamburg und arbeitet zu Fragen der Literaturdidaktik, des interkulturellen Fremdsprachenunterrichts und der Schulsprachenpolitik. Maike Reichart-Wallrabenstein ist wiss. Mitarbeiterin am Institut für Didaktik der Sprachen des Fachbereichs Erziehungswissenschaft der Universität Hamburg und promoviert zum Thema Schrift im Englischunterricht der Primarstufe.