"Der genderinteressierten LeserIn bietet die Zusammenstellung der Aufsätze eine Fülle von Perspektiven und Studienansätzen." www.socialnet.de, 22.12.2010
Aktuelle Studien zur Integration der Frauen in die Bundeswehr - Geschlechterverhältnisse in männlich geprägten Institutionen - Geschlechterverhältnisse und Krieg.
Mit Beiträgen von Christiane Bender, Gerhard Kümmel, Christine Eifler, Maja Apelt/Cordula Dittmer/ Anne Mangold, Jörg Keller, Birgit Riegraf, Sylvia Wilz, Sylka Scholz, Uta Klein, Ruth Seifert, Regina Mühlhäuser.
Professor Dr. Jens-Rainer Ahrens lehrte am Fachbereich Wirtschafts- und Organisationswissenschaften der Universität der Bundeswehr Hamburg. Dr. Maja Apelt ist am Fachbereich Wirtschafts- und Organisationswissenschaften der Universität der Bundeswehr Hamburg tätig. Professor Dr. Christiane Bender lehrt am Fachbereich Pädagogik der Universität der Bundeswehr Hamburg.
Die Integration der Soldatinnen in die Bundeswehr wird von einer gespannten Aufmerksamkeit der Öffentlichkeit begleitet. Mit der Öffnung dieser Männerdomäne wird die Gleichsetzung von Wehrhaftigkeit und Männllichkeit, immer wieder symbolisierter Aspekt des Selbstverständnisses der Armee, fragwürdig. Das bedeutet einschneidende Herausforderungen für die Organisationskultur, den institutionellen Apparat der Bundeswehr und die Wahrnehmungs- und Verhaltensmuster aller Beteiligten. Die Öffnung der Bundeswehr für Frauen vollzieht sich vor dem Hintergrund einer veränderten Weltlage und neuer bewaffneter Konflikte (asymmetrische und innerstaatliche Kriege, Terrorismus u.a.) und einem daraus abgeleiteten erweiterten Auftrag der Bundeswehr.
Im Mittelpunkt dieses Sammelbandes stehen aktuelle Analysen und Diagnosen über Chancen, Barrieren und Konflikte, die sich mit der Integration von Frauen in den bewaffneten Dienst ergeben.