ISBN-13: 9783642950940 / Niemiecki / Miękka / 2012 / 378 str.
ISBN-13: 9783642950940 / Niemiecki / Miękka / 2012 / 378 str.
A. Anatomie und Morphologie.- I. Morphologie und Entwicklungsgeschichte der Zelle.- 1. Protisten.- 2. Gametophyt der Angiospermen.- 3. Chromosomen- und DNS-Vervielfachung, Riesenchromosomen.- 4. Kerncyclus.- 5. Amitose.- 6. Prämeiose, Meiose, Pollenentwicklung, synaptonematischer Komplex.- 7. Chromosomenbau und -feinbau, differentielle Polynemie.- 8. Heterochromatin, Matrix.- 9. Nucleolus, intranucleoläre DNS.- 10. RNS-haltige Körper und Vesikeln.- 11. Dinoflagellatenmitose, Spindel, Phragmoplast, Zellplatte.- 12. Verschiedenes.- Literatur.- IIa. Submikroskopische und molekulare Struktur der Zelle.- 1. Vorbemerkung.- 2. Proteinstruktur.- a) Primärstruktur.- b) Tertiärstruktur.- c) Quartärstruktur.- 3. Mikrotubuli (MT), Flagellen, Centriolen und Basalkörper.- a) MT als Zellelemente.- b) Molekularer Bau der MT.- c) Flagellen.- d) Centriolen und Basalkörper.- 4. Ribosomen und Polysomen.- a) Morphologie der Mono- und Polysomen.- b) Funktionale Struktur des Ribosoms.- c) Ribosomenuntereinheiten und Ribosomenklassen.- 5. Membranen.- a) Untersuchungsmethoden.- b) Membranproteine.- c) Modellmembranen und Modellcarrier.- 6. Dictyosomen und ER.- 7. Plasmodesmen.- 8. Cytosomen.- a) Microbodies.- b) Lysosomen.- c) Coated vesicles (CV).- d) Sphärosomen und Lipidtropfen.- 9. Mitochondrien.- a) M-DNA.- b) Mitochondriale Ribosomen.- c) Phylogenie der Mitochondrien.- d) Ontogenie der Mitochondrien.- e) Membranbau.- f) Matrix.- 10. Plastiden.- a) Nucleinsäuren und Ribosomen in Plastiden.- b) Thylakoide.- c) Matrixkomponenten.- Literatur.- IIb. Submikroskopische Cytologie der Pilzzelle.- 1. Methodisches.- a) Fixierung.- b) Gefrierätzverfahren.- c) Raster-Elektronenmikroskopie.- 2. Zellkomponenten.- a) Mikrotubuli.- b) Centriolen.- c) Geißeln.- d) Dictyosomen.- e) Mitochondrien-DNS.- f) Vacuole.- g) Porenkappe.- h) Spitzenkörper.- i) Einschlüsse.- k) Zellwand.- ?) Struktur.- ß) Chemie.- ?) Sporenwand.- ?) Entleerungspapille.- Literatur.- III. Morphologie einschließlich Anatomie.- Vorbemerkung.- 1. Allgemeines.- 2. Scheitelmeristeme.- 3. Embryo und Keimpflanze.- 4. Wuchsformen und Verzweigungsverhältnisse.- 5. Entwicklung und Struktur des Leitgewebes.- 6. Weitere Arbeiten zur Sproßanatomie.- Literatur.- B. Physiologie.- I. Zellphysiologie. Reaktionsräume der Pflanenzelle: Lysosomen und Peroxysomen.- 1. Begriffe (Definition).- 2. Lysosomen.- a) Identifikationen.- b) Typen von Lysosomen.- Vacuolen.- Aleuronvacuolen.- Sphärosomen.- c) Organellographie und Ontogenie.- d) Funktion.- Autophagie.- Autolyse.- Akkumulation und Mobilisation.- 3. Peroxysomen.- a) Identifikation.- b) Funktion.- Literatur.- II. Wasserumsatz und Stoffbewegungen.- 1. Wasserhaushalt und Wasserzustand der Zellen und Gewebe.- 2. Das Wasser im Boden und Wasseraufnahme.- 3. Wasserabgabe.- a) Transpirationswiderstände.- b) Spaltöffnungsverhalten.- c) Transpiration.- d) Guttation.- 4. Physiologische und ökologische Auswirkungen der Wasserverhältnisse.- 5. Wasserumsatz spezieller Pflanzengruppen.- Literatur.- III. Mineralstoffwechsel.- Funktion der Mineralstoffe.- a) Allgemeine Wirkungen.- b) Einzelne Mineralstoffe.- Literatur.- IV. Stoffwechsel anorganischer N-Verbindungen.- 1. N2-Bindung.- a) N2-Bindung frei lebender Organismen.- b) Symbiontische N2-Bindung.- 2. Nitratreduktion.- a) Assimilatorische Nitratreduktion.- b) Dissimilatorische Nitratreduktion.- 3. Nitrifikation.- Literatur.- V. Sekundäre Pflanzenstoffe. Die Biosynthese von Hydrochinon- und p-Chinonderivaten.- 1. Einleitung.- 2. Die Bildung polyketider Chinonderivate.- a) Das Bildungsprinzip polyketider Stoffe.- b) Die Biosynthese von Benzochinonderivaten.- c) Die Biosynthese von Naphthochinonderivaten.- d) Die Biosynthese von Anthrachinonderivaten.- 3. Die Bildung von Benzochinon- und Naphthochinonderivaten aus Homogentisinsäure.- 4. Die Bildung von Benzochinon- und Naphthochinonderivaten aus Benzoesäureabkömmlingen.- 5. Die Bildung von Naphthochinon- und Anthrachinonderivaten aus Shikimisäure.- 6. Die Bildung von Terphenylbenzochinon aus Phenylpyruvat.- 7. Die Bildung von Benzochinonderivaten aus aromatischen Monoterpenen.- Literatur.- VI. Wachstum.- 1. Auxine.- a) Nachweismethoden und Bestimmungsverfahren.- b) Native und synthetische Auxine.- c) Biosynthese.- d) Wirkungsweise der Auxine.- ?) Zellwand.- ß) Nukleinsäuren- und Proteinsynthese.- 2. Native Hemmstoffe.- 3. Gibberelline.- a) Vorkommen und Nachweismethoden.- b) Biosynthese.- c) Wirkung.- 4. Cytokinine.- a) Vorkommen und Biogenese.- b) Wirkung.- Literatur.- VIIa. Strahlenwirkungen: Ultraviolette Strahlen.- 1. UV-Strahlenwirkung auf Bakterien und niedere Pflanzen.- a) Inaktivierung.- b) Reaktivierung.- 2. UV-Strahlenwirkung auf höhere Pflanzen.- a) Inaktivierung.- b) Reaktivierung.- 3. UV-Strahlenwirkung auf den Photosynthese-Apparat.- 4. Wirkung von UV-Mikrostrahlenbündeln.- Literatur.- VIIb. Strahlenwirkungen: Photoregulation.- Phytochrom.- a) Vorkommen.- b) Chemie.- c) Phytochrom-Formen.- d) Dunkelgleichgewicht.- e) in vivo-Abbau und Resynthese.- f) Die physiologische Wirksamkeit von PDR.- g) Folgeprozesse.- h) Dunkelrot-Hochenergiephänomene.- i) Verwandte Pigmentsysteme.- Literatur.- VIII. Bewegungen.- 1. Orientierungsbewegung der Chloroplasten.- 2. Durch mechanische Stimulation ausgelöste Krümmungsbewegungen (Seismonastie und Thigmotropismus).- Literatur.- C. Genetik.- I. Rekombination.- 1. Rekombination bei Viren und Prokaryonten.- a) Transformation.- b) Conjugation.- ?) Übertragung des Genophors.- ß) Struktur des übertragenen Genophors.- ?) Bedeutung der DNS-Synthese des Rezipienten für die Rekombination.- c) Mutanten der Rekombination.- 2. Rekombination bei Eukaryonten.- a) Allgemeines.- b) Gesetzmäßigkeiten der intragenischen und intergenischen Rekombination.- ?) Reziproke Rekombination zwischen Heteroallelen.- ß) Konversion und polarisierte Rekombination.- c) Genetische Kontrolle der Rekombination.- d) Variabilität der intragenischen und intergenischen Rekombination.- e) Synapsis und Zeitpunkt des Crossing-over.- Literatur.- II. Mutation.- 1. Genmutationen.- a) Spontane Mutationen.- b) Strahleninduzierte Mutationen.- c) Chemisch induzierte Mutationen.- d) Der Nutzen von Mutationen.- 2. Chromosomenmutationen.- a) Spontane Aberrationen.- b) Strahleninduzierte Aberrationen.- c) Chemisch induzierte Aberrationen.- d) Die Bedeutung chromosomaler Aberrationen.- 3. Ploidiemutationen.- a) Euploidie.- b) Aneuploidie.- Literatur.- III. Extrachromosomal Inheritance.- 1. Introduction.- 2. Detection and Demonstration of Extrachromosomal Inheritance.- a) Hybridization Experiments.- b) Vegetative Transmission.- c) Persistent Somatic Segregation.- 3. Mitochondrial Mutants.- a) Mitochondrial Mutants of Neurospora.- b) Mitochondrial Mutants of Yeast.- 4. Recombination.- 5. Mutation and Mutagenesis.- 6. Interactions.- Literature.- D. Systematik.- I. Systematik und Evolution der Samenpflanzen.- 1. Allgemeines.- a) Übersicht.- b) Methodik, Dokumentation und Nomenklatur.- 2. Grundlagen der Verwandtschaftsforschung.- a) Morphologie.- b) Anatomie.- c) Embryologie.- d) Palynologie.- e) Phytochemie und Serologie.- f) Cytologie und Genetik.- ?) Chromosomengröße und DNS-Gehalt.- ß) Telozentrische Chromosomen.- ?) Chromosomenstruktur.- ?) Aneusomatie, Aneuploidie, akzessorische Chromosomen, Dysploidie.- ?) Polyploidie.- ?) Plasmon.- ?) Kreuzungsexperiment und Barrierenaufbau.- ?) Hybridisierung und Introgression.- g) Fortpflanzungsbiologie.- ?) Allgemeines.- ß) Blütenbiologie.- ?) Allo- und Autogamie.- ?) Heterostylie, Diöcie.- ?) Apomixis.- ?) Fruchtbiologie.- h) Ökologie und Arealkunde.- ?) Biologie und ökologische Position.- ß) Ökologische Differenzierung.- ?) Wuchs- und Lebensformen.- ?) Konkurrenz.- ?) Lebensgemeinschaften.- ?) Wirt-Parasit-Verhältnis.- ?) Cytogeographie.- ?) Areale und Sippengliederung.- i) Biometrie.- 3. Evolution und Systematik.- a) Abstammung und Phylogenie der Samenpflanzen.- b) Experimentelle Evolutionsforschung.- ?) Populationstruktur.- ß) Initialdifferenzierung im Artbereich.- ?) Konvergente Evolution.- ?) Evolutionsmuster im Art- und Gattungsbereich.- c) Kulturpflanzen.- ?) Allgemeines.- ß) Getreide und Körnerfrüchte.- ?) Stärkeknollen.- ?) Tropische Obst- und Ölpflanzen.- ?) Hülsenfrüchte.- ?) Stein- und Zierobst.- d) Systematik und Taxonomie der Samenpflanzen.- ?) Ordnungsbereich.- ß) Familienbereich.- ?) Gattungsbereich..- ?) Floren.- Literatur.- II. Paläobotanik.- 1. Zusammenfassende Darstellungen.- 2. Einzelarbeiten.- a) Phycophyta.- b) Mycophyta.- c) Bryophyta.- d) Psilophyta.- e) Lycophyta.- f) Sphenophyta.- g) Filicophyta.- h) Entwicklungsstufe Progymnospermae.- i) Pteridospermophyta.- k) Cycadophyta.- l) Coniferophyta.- m) Angiospermophyta.- Literatur.- E. Geobotanik.- I. Areal- und Florenkunde (Floristische Geobotanik).- 1. Floristische Grundlagen.- a) Holarktis.- b) Tropen und Südhemisphäre.- c) Neufunde.- 2. Kartierungsvorhaben.- a) Punkt- und Gitternetz-Kartierungen.- b) Kartierungen kritischer Sippen.- c) Arealkarten im Dienste vegetationskundlicher und taxonomischer Arbeiten.- 3. Arealdifferenzierungen in räumlicher und zeitlicher Sicht.- a) Rekonstruktion von Arealerweiterungen und –reduktionen.- b) Zustandekommen von Großdisjunktionen und Gürtelarealen.- ?) Verbindung von Asien und Amerika über die Bering-Brücke.- ß) Amphiatlantische Arten.- ?) Nordostamerikanisch-ostasiatische Disjunktionen.- ?) Verbindungen Südamerika—Afrika.- ?) Kalifornisch-mediterrane Disjunktionen.- ?) Afrikanisch-mediterrane Beziehungen.- ?) Anomalie der australischen Flora, südpazifische Verbindungen.- c) Ferntransport von Diasporen.- d) Synanthrope Arealveränderungen.- 4. Ökologische Interpretation von Arealen.- 5. Regionale Gliederung der Erdräume.- Literatur.- II. Floren- und Vegetationsgeschichte seit dem Ende des Tertiärs (Historische Geobotanik).- 1. Nachweis der offenen Vegetation.- a) Allgemeine Probleme des Sporomorphenfluges.- b) Pollenflug in Waldklimaten.- c) Sporomorphenflug mariner Sedimente.- d) Ermittlung des Ausmaßes der alpinen Vegetation.- e) Ermittlung von Tundra und Steppe.- 2. Ermittlung des Charakters der offenen Vegetation.- Literatur.- III. Vegetationskunde (Soziologische Geobotanik).- 1. Übersichten.- 2. Methoden, numerische Analyse.- 3. Kausal-Fragen, Konkurrenz, Allelopathie.- 4. Tiere und Vegetation.- 5. Vegetationsentwicklung (Sukzessionen).- 6. Vegetation einzelner Gebiete.- a) Europa und Nordasien.- b) Nordamerika.- c) Süd- und Mittelamerika.- d) Afrika.- e) Ost- und Südostasien.- f) Australien, Antarktis und Ozeanien.- Literatur.- IV. Standortslehre (Ökologische Geobotanik).- 1. Allgemeines.- 2. Klima und Temperatur.- 3. Licht und Stoffproduktion.- a) Strahlung und Photosynthese.- b) Stoffproduktion.- c) Streuproduktion und Nährstorfkreislauf.- 4. Wasserfaktor.- a) Wasserversorgung.- b) Wasseraufnahme und Transpiration.- 5. Boden und chemische Faktoren.- a) Boden.- b) Bewurzelung.- c) Nährstoffe.- d) Giftstoffe.- 6. Mechanische Faktoren.- Literatur.- V. Blütenökologie.- 1. Allgemeines.- 2. Blütenbewegung, Periodizität.- 3. Anlockungsmittel.- a) Optik und Pigmentierung.- b) Nektar und Nektarien.- c) Duftdrüsen.- d) Pollen und Pollenausbeutung.- 4. Blüten-Biotypen.- 5. Pollination einzelner Gruppen.- a) Verschiedene Angiospermen.- b) Orchideen.- 6. Populationsgenetische Aspekte.- a) Autogamie, Incompatibilität.- b) Diözie, Heterostylie.- Literatur.
Peter Sitte, geb. 1929 in Innsbruck. Studium der Biologie, Chemie, Experimentalphysik und Philosophie in Innsbruck. 1960 Übernahme eines Extraordinariats an der Universität Heidelberg. 1966 Ordinarius für Zellbiologie in Freiburg. Forschungsschwerpunkte: Zellbiologie u. -evolution, Feinstrukturforschung, Biosymmetrie und -ästhetik, philosophische und gesellschaftliche Aspekte der Biologie.
1997-2025 DolnySlask.com Agencja Internetowa