1 Einleitung.- 1.1 Fragestellungen für die empirische Analyse.- 1.1.1 Strukturbeschreibung persönlicher Netzwerke.- 1.1.2 Sozio-strukturelle Unterschiede an persönlichen Netzwerken.- 1.1.3 Tradition vs. Moderne — Ein Gegensatz?.- 1.2 Begriffserklärung der sozialen Netzwerke.- 1.3 Aufbau der Arbeit.- 2 Theorien und Methoden der Netzwerkanalyse.- 2.1 Vorläufer der Netzwerkanalyse: Konzeptualisierung der Netzwerke.- 2.2 Theoretisches Forschungsprogramm der Netzwerkanalyse.- 2.2.1 Netzwerke und individuelle Attribute.- 2.2.1.1 Strukturale Analyse.- 2.2.1.2 Netzwerkmerkmale und individuelle Attribute: Befunde aus der Netzwerkforschung.- 2.2.2 Netzwerke und Sozialstruktur.- 2.2.2.1 Gelegenheitsstruktur nach P. M. Blau.- 2.2.2.2 Focustheorie von S. L. Feld.- 2.2.3 Netzwerke und individuelles Handeln.- 2.2.3.1 Stärke schwacher Beziehungen von Granovetter.- 2.2.3.2 Strukturelle Löcher und lachende Dritte.- 2.2.3.3 Soziale Netzwerke als soziale Ressourcen.- 2.3 Methodologisches Forschungsprogramm der Netzwerkanalyse.- 2.3.1 Erhebungsmethoden sozialer Netzwerke.- 2.3.2 Zwei analytische Betrachtungsweisen zur Messung der Netzwerkstruktur.- 2.3.3 Auswertungsmöglichkeiten der ego-zentrierten Netzwerke.- 2.3.3.1 Namensgeneratoren und Namensinterpretatoren.- 2.3.3.2 Strukturparameter zur Beschreibung der Netzwerkstruktur.- 2.4 Implikationen für die empirische Untersuchung.- 3 Persönliche Beziehungen im sozialen Wandel.- 3.1 Erklärungsansätze zu persönlichen Beziehungen im sozialen Wandel.- 3.1.1 Entwicklung familialer Beziehungen — Auflösung der Familien- und der Verwandtschaftsbeziehungen?.- 3.1.2 Verlorene oder befreite Gemeinschaft: die Community-Frage von Wellman.- 3.1.3 Persönliche Netzwerke: freie Auswahl oder begrenzte Wahlmöglichkeiten?.- 3.2 Sozialer Wandel in Deutschland und Südkorea.- 3.2.1 Deutschland.- 3.2.2 Südkorea.- 3.2.2.1 Modernisierung und Industrialisierung in Südkorea.- 3.2.2.2 Entwicklung der Frauenerwerbstätigkeit.- 3.3 Familie im sozialen Wandel.- 3.3.1 Familie in Deutschland.- 3.3.2 Familie in Südkorea.- 3.3.2.1 Grundlegende traditionelle Familiennormen in Südkorea.- 3.3.2.2 Koreanische Familie im Zuge der Modernisierung.- 3.3.3 Bedeutung der Verwandtschaftsbeziehungen.- 3.4 Fazit.- 4 Datenbasis und Operationalisierung der Variablen.- 4.1 Datenbasis.- 4.2 Operationalisierung der Variablen.- 4.2.1 Netzwerkmerkmale.- 4.2.2 Sozio-strukturelle Merkmale.- 5 Strukturbeschreibung persönlicher Netzwerke.- 5.1 Strukturelle Merkmale der Netzwerke.- 5.2 Art der Beziehungen in persönlichen Netzwerken.- 5.3 Homophilie in den ego-alter-Relationen.- 5.3.1 Deutschland.- 5.3.2 Südkorea.- 5.3.3 Vergleich zur Homophilie in den ego-alter-Relationen.- 5.4 Zusammenfassender Vergleich persönlicher Netzwerke.- 5.5 Fazit.- 6 Sozio-strukturelle Unterschiede in persönlichen Netzwerken.- 6.1 Persönliche Netzwerke in der Opportunitätsstruktur.- 6.2 Sozio-strukturelle Einflüsse auf die Netzwerkmerkmale.- 6.2.1 Alter.- 6.2.2 Geschlecht.- 6.2.3 Familienstand.- 6.2.4 Gemeindegröße.- 6.2.5 Sozio-ökonomischer Status.- 6.2.6 Zusammenfassung.- 6.3 Sozio-strukturelle Einflüsse auf die Komposition persönlicher Beziehungen.- 6.3.1 Methodische Überlegungen.- 6.3.2 Vergleichende Analyse der Subnetzwerke.- 6.3.2.1 Nichtverwandtschaftliche Beziehungen.- 6.3.2.2 Verwandtschaftliche Beziehungen.- 6.3.3 Zusammenfassung.- 7 Formierung sozialer Netzwerke im Vergleich.- 7.1 Analytische Modelle für den Vergleich sozialer Netzwerke.- 7.1.1 Eine Auseinandersetzung mit der Modernisierungstheorie.- 7.1.2 Bisherige Typologie persönlicher Beziehungen.- 7.2 Drei analytische Modelle.- 7.3 Konstruktion sozialer Beziehungen in komparativer Sicht.- 7.3.1 Brückenfähigkeit von Verwandtschaftsbeziehungen.- 7.3.2 Anwendbarkeit der anaytischen Modelle.- 8 Zusammenfassung der Befunde und Schlußfolgerung.- Literatur.
Das Buch vergleicht persönliche Beziehungen innerhalb von Familien und zu Freunden in Deutschland und Südkorea.
Vor dem Hintergrund unterschiedlicher kultureller Traditionen und unterschiedlich verlaufender Industrialisierungs- und Modernisierungsprozesse geht die Studie mittels der Netzwerkanalyse der Frage nach, wie sich die Muster der persönlichen Beziehungen in beiden Ländern darstellen und ob grundlegende Unterschiede bei der Strukturierung sozialer Netzwerke - insbesondere im Hinblick auf Familien- und Verwandtschaftsbeziehungen - vorhanden sind.
Kim, Anna Anna Kim was born in South Korea. She came to Amer... więcej >