ISBN-13: 9783531157412 / Niemiecki / Miękka / 2009 / 634 str.
Evaluation als Instrument zur systematischen und transparenten Bewertung von Projekten, Massnahmen, Programmen, Gesetzen und anderen Gegenstanden hat in den letzten zwei Dekaden in Kontinentaleuropa stark an Bedeutung gewonnen. Evaluationstatigkeiten werden auf der Angebots- und Nachfrageseite professionalisiert. Die Grundung entsprechender Fachgesellschaften, die Schaffung spezifischer Aus- und Weiterbildungsangebote und die Etablierung fachlicher Standards belegen dies. Dieser Sammelband spiegelt Entwicklungsstand und Leistungsprofil der Evaluation in Deutschland, Osterreich und der Schweiz wider. Namhafte, mit der jeweiligen Landessituation vertraute Autorinnen und Autoren leisten Beitrage zu zehn Themenfeldern: Agrarpolitik, Arbeitsmarktpolitik, Bildung, Energie- und Umweltpolitik, Entwicklungszusammenarbeit, Forschung und Technologie, Gesundheit, institutionelle Politik, Raumentwicklungspolitik und Soziale Arbeit. Landervergleichende Beitrage arbeiten Gemeinsamkeiten und Unterschiede themenspezifisch heraus. Erganzt werden diese vierzig Beitrage um Querschnittsbeitrage zur Institutionalisierung und zur Nutzung von Evaluation in den drei Landern. "Expansion, Vielfalt und Divergenz der Evaluation" lautet die Quintessenz des ubergreifenden Themenvergleichs im abschliessenden Beitrag.