ISBN-13: 9783540514442 / Niemiecki / Miękka / 1991 / 110 str.
Hohe Trainingsbelastungen losen bei Leistungssportlerinnen haufig lang anhaltende Zyklusstorungen aus. Die Folge sind ein verminderter Ostrogenspiegel und eine gestorte Entwicklung des im adoleszenten Alter notwendigen Knochenaufbaus. Bei den betroffenen Athletinnen kommt es gehauft zu Ermudungsbruchen der unteren Extremitaten, als deren Ursache neben biomedizinischen Faktoren die verminderte Knochendichte angesehen werden kann. Bisher wurde die Stressfraktur als rein orthopadisches Problem angesehen. In diesem Buch wird das Thema zum ersten Mal interdisziplinar diskutiert von Wissenschaftlern aus den Gebieten der internistischen Osteologie, gynakologischen Endokrinologie, diagnostischen Radiologie, Orthopadie und Ernahrungswissenschaft. Erfahrungen aus der Trainingslehre, der Sportphysiotherapie und von betroffenen Athletinnen runden die Darstellung ab."