ISBN-13: 9783642892066 / Niemiecki / Miękka / 1931 / 726 str.
ISBN-13: 9783642892066 / Niemiecki / Miękka / 1931 / 726 str.
Dieser Buchtitel ist Teil des Digitalisierungsprojekts Springer Book Archives mit Publikationen, die seit den Anfangen des Verlags von 1842 erschienen sind. Der Verlag stellt mit diesem Archiv Quellen fur die historische wie auch die disziplingeschichtliche Forschung zur Verfugung, die jeweils im historischen Kontext betrachtet werden mussen. Dieser Titel erschien in der Zeit vor 1945 und wird daher in seiner zeittypischen politisch-ideologischen Ausrichtung vom Verlag nicht beworben."
The Permeability of the Erythrocyte.- 1. Introduction.- 2. Methods of studying the permeability of the erythrocyte.- a) Methods depending upon visible changes within the cell.- b) Methods depending upon physiological changes.- c) Methods depending upon electrical changes.- d) Methods depending upon changes in chemical composition.- e) Methods depending upon osmotic volume changes.- 3. Permeability of the erythrocyte to various substances.- a) Gases.- b) Water.- c) Non-electrolytes.- d) Ions.- e) Hemoglobin. The Donnan equilibrium.- 4. Factors which modify the permeability of the erythrocyte.- a) Temperature.- b) pH Changes.- c) Electrolytes and Non-electrolytes.- d) Narcotics.- 5. Specific differences in the permeability of the erythrocyte.- 6. The nature of the permeability of the erythrocyte.- Vergleichende Betrachtung der pathologischen Anatomie und Physiologie des Zentralnervensystems.- I. Einleitung.- II. Störungen der Entwicklung des Zentralnervensystems.- III. Störungen des Hohlraumsystems des Zentralnervensystems.- IV. Regressive Veränderungen an den Geweben des Zentralnervensystems.- 1. Altersveränderungen.- 2. Partielle Defektbildung im Gehirn und Rückenmark. Porenzephalie, Poromyelie.- 3. Degenerative Erkrankungen des Gehirns und Rückenmarks.- V. Zirkulationsstörungen in den Gehirnhäuten, im Gehirn und Rückenmark.- 1. Hyperämie.- 2. Blutungen in den Gehirnhäuten.- 3. Blutungen im Gehirn.- 4. Sinusthrombose.- 5. Thrombose der Gehirnarterien. Embolie.- 6. Im Experiment erzeugte Störungen der Zirkulation.- VI. Die entzündlichen Erkrankungen des Zentralnervensystems und seiner Häute.- 1. Die entzündlichen Erkrankungen der Gehirn- und Rückenmarkshäute.- 2. Die entzündlichen Erkrankungen des Zentralnervensystems.- VII. Organische unter dem Bild der Sklerose verlaufende Erkrankungen des Zentralnervensystems.- VIII. Die spezifisch entzündlichen Erkrankungen des Zentralnervensystems und seiner Häute.- IX. Geschwülste der Gehirnhäute, des Gehirns und Rückenmarks.- X. Parasitäre Erkrankungen des Zentralnervensystems und seiner Häute.- XI. Durch Vergiftungen erzeugte Veränderungen im Zentralnervensystem.- Literatur.- Brutpflege und Nestbau bei Fischen.- Allgemeine Betrachtungen.- Bitterling und Muschel.- Kiesgruben.- Steinnester.- Sandnester.- Pflanzennester.- Pflanzennester mit Sekretzusatz.- Schaumnester.- Maulbrüter.- Umhertragen der Eier außen auf dem elterlichen Körper.- Lebendig gebärende Fische.- Schluß.- Literatur.- Das Determinationsproblem.- I. Einleitung.- II. Das normale Wirbeltierauge, seine Entwicklung und Kinematik.- A. Allgemeines.- B. Die medullaren Teile des Auges (Tunica nervosa).- C. Die Linse.- D. Der Glaskörper (Corpus vitreum).- E. Die Tunica vasculosa (Chorioidea, Corpus ciliare, Iris) und die Tunica fibrosa (Sclera).- F. Die Cornea.- G. Die Gefäße und axialen Gebilde.- H. Die Hilfsorgane (Augenmuskeln, Orbita, Conjunctiva, Augenlider und Nickhaut, Tränenapparat).- III. Kausale Analyse der Augenentwicklung.- A. Die Determination des ectodermalen Augenbechers..- 1. Amphibien.- a) Zeitpunkt der Determination des ectodermalen Augenbechers.- b) Die Lokalisation der determinierenden Ursachen..- c) Die Verbreitung der Augenpotenz.- ?) in der Gastrula.- ?) in der Neurula.- d) Die Art und Leistung des Induktionsfaktors.- e) Die Determination der Bildung des Augenbechers und der fetalen Augenspalte.- f) Die Determination der Augenbezirke.- 2. Die Determination des ectodermalen Augenbechers bei Wirbeltieren außer Amphibien.- a) Fische.- b) Vögel.- B. Die Determination der Linse.- 1. Amphibien.- a) Der Zeitpunkt der Linsendetermination (Determinations-zustand der Linsenanlage im Neurulastadium und im Stadium mit primärer Augenblase).- b) Die Lokalisation der in Linsen determinierenden Ursachen.- c) Die Verbreitung der Linsenbildungspotenz.- d) Die Leistungen der Induktionsfaktoren des Augenbechers.- e) Die Art der Faktoren des Augenbechers bei der embryonalen Linsendetermination.- f) Die Induktionsfähigkeit der Linsenanlage selbst.- 2. Die Determination der Linse bei den Fischen.- 3. Die Determination der Linse bei den Vögeln.- 4. Die Determination der Linse bei Säugetieren und beim Menschen.- 5. Vergleich der Linsendetermination bei den verschiedenen Wirbeltieren.- C. Die Determination der Cornea, Chorioidea und Sclera.- 1. Die Determination der Cornea.- a) Die Determination der Cornea bei den Amphibien.- ?) Der Zeitpunkt der Corneadetermination.- ?) Die Lokalisation der die Corneabildung bestimmenden Ursachen.- ?)Die Ausdehnung der reaktionsfähigen Epidermis und Haut in verschiedenen Stadien (induzierbarer Corneabereich, fakultatives Reaktionsfeld).- ?) Die Leistung und Art der die Cornea induzierenden Faktoren des Auges.- b) Die Determination der Cornea bei Wirbeltieren außer Amphibien.- 2. Die Determination der Chorioidea und Sclera.- D. Die Determination der Hilfsorgane des Auges.- 1. Befunde zur Frage nach der Determination der Augenmuskeln.- 2. Befunde zur Frage nach der Determination der Orbita.- 3. Befunde zur Frage nach der Determination des Lidapparates.- 4. Befunde zur Frage nach der Determination des Tränenapparates.- E. Die Determination von Augencharakteren während der Metamorphose.- IV. Die Regeneration des Auges.- A. Die Ausdehnung des regenerationsfähigen Augenbezirks (Augenfeld).- 1. In embryonalen Stadien.- 2. In differenzierten Stadien.- B. Der Ablauf der Regeneration am differenzierten Auge und die Potenz der Teile.- C. Die Lokalisation der determinierenden Faktoren.- V. Die Wolffsche Linsenregeneration.- A. Die Bildung einer Linse aus dem embryonalen Augenbecher. Postgeneration einer Linse.- B. Die Wolffsche Linsenregeneration am differenzierten Auge.- 1. Der Vorgang der Wolffsche Linsenregeneration.- 2. Die Verbreitung der Linsenregeneration bei den Wirbeltieren.- 3. Die Dauer der Regeneration der Linse.- 4. Der Einfluß äußerer und allgemeiner innerer Faktoren auf die Linsenregeneration.- 5. Die Ortsbestimmung der Linsenregeneration und die Verbreitung der Linsenpotenz im Auge.- a) Ursachen außerhalb des Auges (Schwerkraft, Faktoren der Orbita).- b) Innere Ursachen, Linsenpotenz.- 6. Die Ursachen der Linsenregeneration.- a) Die Bedeutung des Läsionsreizes.- b) Die Bedeutung des Raums und des Drucks.- c) Die Bedeutung des Fehlens der Linse. Das sekretorische Gleichgewicht zwischen Linse und Retina.- d) Die Leistung, Wirkungsweise und Art des Retinafaktors.- e) Die Reaktionsfähigkeit des oberen Irisrandes.- f) Die Art des paralysierenden Linsenfaktors.- 7. Mehrfache und vereinigte Linsen.- VI. Die Determination des Wachstums des Auges und seiner Teile.- A. Die Determination des Wachstums ganzer Augen.- 1. Die Determination der Wachstumsgeschwindigkeit durch inhärente Faktoren.- 2. Die Beeinflussung der inhärenten Wachstumsgeschwindigkeit durch Faktoren im Wirt.- 3. Regulationen der Wachstumsgeschwindigkeit und der Augengröße bei abnormer Anfangsquantität.- B. Wachstumskorrelationen zwischen den verschiedenen Teilen des Auges.- 1. Wachstumskorrelationen zwischen Orbita und Augapfel.- 2. Wachstumskorrelationen zwischen Augenmuskeln und Augapfel.- 3. Wachstumskorrelationen zwischen dem Lidapparat und dem Augapfel.- 4. Wachstumskorrelationen zwischen Tunica fibrosa und vasculosa (Sclera, Cornea, Chorioidea) einerseits und Tunica nervosa andererseits.- 5. Wachstumskorrelationen zwischen Linse und Augenbecher.- a) Der Einfluß der Linse auf das Augenbecherwachstum.- b) Der Einfluß des Augenbechers auf das Linsenwachstum.- 6. Die Mittel der Teile bei der gegenseitigen Beeinflussung.- VII. Der Einfluß der Funktion (Zentralnervensystem und Lichtreiz) auf die Entwicklung und Regeneration des Auges.- A. Der Einfluß des Zentralnervensystems.- 1. In der Ontogenie.- 2. In der Regeneration.- B. Der Einfluß von Lichtreizen.- 1. In der Ontogenie.- 2. In der Regeneration.- 3. Naturblinde Tiere.- VIII. Der Einfluß des Auges auf die Entwicklung des Zentralnervensystems.- IX. Die Bedeutung der Formbildung für die Differenzierung.- X. Einige phylogenetische Betrachtungen zum Linsen- und Augenproblem.- A. Die Determination und phylogenetische Ableitung der Linse.- B. Phylogenetische Entstehung des Wirbeltierauges und Ausbreitung der Augenpotenz.- XI. Mißbildungen des Auges mit besonderer Berücksichtigung der Cyclopie.- A. Beschreibung.- B. Vorkommen und experimentelle Herstellung.- C. Der Zeitpunkt der Entstehung.- 1. In der Periode der Keimzellbildung.- 2. In der Periode der labilen Determination.- 3. Im determinierten Keim.- D. Die Art der Entstehung.- E. Die Art der Ursachen.- XII. Tabellarische Zusammenstellung der Experimente, welche für die Analyse der Augendetermination in Betracht gezogen wurden.- XIII. Literatur.- Die chemischen Vorgänge beim biologischen Kohlehydratabbau.- A. Die Theorie der zellfreien (fermentativen) Gärung (Zymasetheorie).- B. Die Bedeutung des steromeren Baues der Zucker für deren Gärfähigkeit.- C. Die Phosphorylierung.- 1. Entdeckung der organischen Phosphatbindung an der Fermentgärung (Harden-Ester).- 2. Chemismus und Kinetik der phosphatgesteigerten Zymasegärung und Glykolyse.- 3. Der Robison-Ester.- 4. Der Emden-Ester.- 5. Weitere natürliche Hexosephosphorsäuren, Phosphagen, Adenylpyrophosphorsäure.- D. Die Beziehungen der Hexosemono- und Diphosphorsäuren zum biologischen Zuckerabbau.- 1. Die biologische Dephosphorylierung von Hexosediphosphat.- 2. Der biochemische Abbau der Hexosenmonoester.- 3. Die Fluoridwirkung.- 4. Der Chemismus der Zerfallsveresterungsreaktion.- 5. Untersuchungen über die Gültigkeit der Hardenschen Gärformeln.- E. Die Phosphorsäure-Veresterung der Kohlehydrate als fermentativer Prozeß.- 1. Die Veresterung der Polysaccharide im Muskel.- 2. Phosphorylierung der stabilen Hexosen.- 3. Die Mitwirkung der Co-Zymase bei der Phosphorylierung..- 4. Die Phosphatasen.- a) Die Glycerophosphatase.- b) Hexosediphosphatase.- c) Die Hexosemonophosphatase.- d) Die Spezifität der Phosphatasen.- 5. Die Phosphatese.- F. Die Co-Zymase.- 1. Die Existenz der Co-Zymase.- 2. Die chemische Konstitution der Co-Zymase.- 3. Vorkommen des Gärungscoenzyms in Organen und Organismen.- 4. Die Wirkung der Co-Zymase.- G. Gärungsaktivatoren.- Der EuLERSChe Z-Aktivator.- Die Bildung des Z-Aktivators.- Vorkommen des Z-Aktivators.- Die Wirkung des Z-Aktivators.- Co-Zymase und Insulinwirkung.- H. Welche Rolle spielt die Phosphorylierung im lebenden Organismus?.- I. Die physiologische Bedeutung der Phosphorylierung.- K. Die Induktion.- Literatur.- Elektive Vitalfärbungen. Probleme, Ziele, Ergebnisse, aktuelle Fragen und Bemerkungen zu den Methoden.- Allgemeiner Teil.- I. Begriffe.- II. Allgemeines zu den Problemen und Zielen der Elektivfärbung.- III. Charakteristik der Entwicklung der Vitalfärbung und Probleme der Elektivfärbung.- IV. Allgemeines zu den Ergebnissen vitaler Elektivfärbung.- a) Charakteristische Typen.- b) Gesichtspunkte zur Wahl geeigneter Versuchsobjekte.- Spezieller Teil.- V. Elektivfärbungen von Respirationsepithelien, besonders bei Cladoceren und Etiphyllopoden.- A. Die Kiemensäckchen der Daphniden.- B. Elektivfärbungen des Nackenschildes und die Korrelationen zwischen Nackenschild und Kiemen bei Daphnia.- C. Nackenschild und Kiemen anderer Phyllopoden und der Euphyllopoden.- D. Ontogenie und Phylogenie des Nackensschildes als Respirationsepithel.- E. Ökologische Betrachtungen auf Grund der Elektivfärbung von Respirationsepithelien.- F. Elektivfärbungen von Respirationsepithelien bei Isopoden und Insektenlarven.- G. Differenzen zwischen einzelnen Kiemen und regionale Unterschiede des Kiemenepithels bei Daphnia.- H. Physiologische Beobachtungen an Respirationsepithelien im Vergleich mit Befunden vitaler Elektivfärbungen.- 1. Der Begriff Atmung und Atmungsorgan.- 2. Beobachtungen über die Permeabilität der Kiemen und des Nackenschildes von Daphnia.- 3. Nachweis des Gasaustausches mit Hilfe von Atmungsfiguren.- 4. Elektrische Charakteristik der Respirationsepithelien.- VI. Elektivfärbungen von Exkretionsorganen, besonders bei Cladoceren, Copepoden und Insektenlarven.- A. Begriffe und allgemeine Ubersicht.- B. Die Exkretionsorgane der Cladoceren.- 1. Elektivfärbungen an den Cölomsäckchen der Cladoceren.- 2. Die Cölomsäckchen der Nephridien bei Copepoden..- 3. Analyse der Nephridialschleifen von Daphnia.- 4. Die Nephridialschleifen bei Copepoden.- 5 Exkretorisch tätige Zellen (Athrocyten, Önocyten, Nephrocyten).- 6. Die MALPIGxlschen Gefäße.- 7. Bemerkungen über die Funktionsweise der Nephridien.- 8. Weitere Bemerkungen über die Funktionsweise der Nephridien.- 9. Ökologisches über die Nephridien bei Crustaceen.- VII. Elektivfärbungen von Chemorezeptoren.- Allgemeines.- A. Die Riechstäbchen von Daphnia.- B. Die Riechstäbchen anderer Cladoceren und der Euphyllopoden.- C. Die Riechstäbchen bei Copepoden, Isopoden und Amphipoden.- D. Die Genitalnäpfe bei Hydracarinen.- E. Membranfärbungen als „vitale“ Färbung.- F. Ökologisches ad Chemorezeptoren.- G. Nachweis und Versuch der Funktionsprüfung der Chemorezeptoren, besonders der Auricularsinnesorgane von Tricladen.- VIII. Weitere Beispiele organ- und zellspezifischer Differenzierung mit Elektivfärbungen an Daphnia magna M.- 1. Die Speicheldrüse.- 2. Das Ovarium.- 3. Der Fettkörper.- 4. Die Muskeln.- 5. Der Darm.- 6. Die Nerven.- a) Aussehen vital gefärbter Nerven.- b) Vital gefärbte Nerven und ihr Verhalten bei der Reizung.- 7. Die Frontalorgane.- 8. Das Ephippium.- IX. Organe, die nach Elektivfärbung erst gefunden oder in ihrer Funktion erkannt wurden.- A. Ein neues Sinnesorgan bei Phyllopoden.- B. Ein neues Sinnesorgan der Larven von Porcellana platychelesPenn.- C. Elektivfärbung und Nachweis der Funktion bestimmter Tastborsten bei Hydracarinen.- D. Die lateralen Frontalorgane von Cyclops strenuusFischer.- E. Das rudimentäre Cölomsäkchen der I. Maxille von Cyclops strenuus F..- X. Nachweise der Vitalität von gefärbten, besonders elektiv gefärbten Zellen und Organen.- A. Beispiele.- B. Theoretisches zur Erklärung der Möglichkeit vitaler Färbungen.- XI. Elektivfärbungen vom Standpunkt der Organ- und Zellspezifität.- A. Das Problem 66o.- B. Die Konsequenzen.- C. Diskussion einer Arbeitshypothese.- XII. Aktuelle Probleme im Ausbau und der Anwendung der Methode.- 1. ad Versuchsobjekte.- 2. ad Beobachtungsmethoden.- 3. ad Studium der Farbstoffspeicherung.- 4. ad Elektivfärbung und Spezifitätsproblem.- XIII. Programmatisches zu den Forderungen und Methoden der chemischen und physikalischen Charakteristik von Farbstofflösungcn.- XIV. Rückblick und Ausblicke.- Literatur.- Namenverzeichnis.- der Bände I–VII.
1997-2024 DolnySlask.com Agencja Internetowa