ISBN-13: 9783869430447 / Niemiecki / Miękka / 2012 / 150 str.
ISBN-13: 9783869430447 / Niemiecki / Miękka / 2012 / 150 str.
Magisterarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Sport - Sportokonomie, Sportmanagement, Note: 2, Wirtschaftsuniversitat Wien, Sprache: Deutsch, Abstract: Der professionelle Fuball hat sich international, aber auch in Osterreich, in den vergangenen Jahrzehnten zu einem bedeutenden Wirtschaftssektor entwickelt, in dem sich Fuballclubs an dynamische Umweltbedingungen anpassen mussen, um sich in der Branche durchsetzen zu konnen. Es stellt sich nun die Frage, auf welche betriebswirtschaftlichen Bereiche sich ein Verein verstarkt konzentrieren sollte, um langfristigen Erfolg zu erreichen. Wie konnen Vereine also betriebswirtschaftlich einem Best Practice Beispiel folgen? Wie kann es moglich werden, Ruckschlusse aus der Vorgehensweise des FC Bayern Munchen auf das Handeln eines Vereins zu ziehen obwohl unterschiedliche Umweltbedingungen vorherrschen? Es wird in der einschlagigen Literatur davor gewarnt bzw. ganzlich davon abgeraten, Vereine aus den "groen" Fuballlandern als Benchmark fur osterreichische Vereine zu verwenden, da diese durch die groeren Markte und Unterschiede keine Vergleichsberechtigung hatten. Genau hier setzt meine Arbeit an: ich versuche einen Ansatz zu entwickeln, welcher auf geeigneten Erfolgsfaktoren aufgebaut eine Ubertragbarkeit von Eckpfeilern oder Grundideologien in Systemen, unabhangig von den Umweltbedingungen, erlaubt. Es wird daher nicht versucht finanzielle, rechtliche oder volkswirtschaftliche Modelle zu adaptieren und zu entwickeln, sondern einen Einblick in Strukturen zu gewinnen. Das Ziel ist, die Handlungen, Ideologien und Vorgehensweisen des "FC Bayern Munchen" zu analysieren, um sozusagen einen Blick hinter die finanzielle Fassade des Millionenclubs zu werfen. Es sollen die Erfolgsfaktoren beleuchtet werden, die den FC Bayern Munchen in die wirtschaftliche und sportliche Situation gebracht haben, in der sich der Verein schon seit Jahren befindet, um diese dann durch Adaptionen und Alternativvorschlage auf die Wiener Traditionsve