ISBN-13: 9783656456148 / Niemiecki / Miękka / 2013 / 24 str.
Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich BWL - Wirtschaftspolitik, Note: 2,3, Heinrich-Heine-Universitat Dusseldorf (Volkswirtschaftslehre), Sprache: Deutsch, Abstract: Das wirtschaftliche Wachstum ist nicht nur zu Zeiten der Finanzkrise von groer Bedeutung, sondern gilt auch als oberstes wirtschaftspolitisches Ziel in den meisten Volkswirtschaften. Das Wirtschaftswachstum bestimmt unseren Wohlstand, die Anzahl der Beschaftigten und unsere soziale Entwicklung (Vgl. Muller & Strobele 1985:1). "Der heutige "Wohlstand der Nationen" und vor allem die betrachtlichen internationalen Unterschiede im Lebensstandard sind das Resultat spezifischer Wachstumsprozesse" (Bretschger 2004: XV). Mit Hilfe von Wachstumstheorien wird versucht diese Prozesse in Bezug auf ihre Ursachen und Wirkungen zu erklaren, um bessere Aussagen uber Entwicklungen und Unterschiede des Pro-Kopf-Einkommens machen zu konnen. Das PKE wird von vielen Faktoren entweder positiv oder negativ beeinflusst, deren Ursprung es zu untersuchen gilt. Bis heute gibt es eine Vielzahl von Uberlegungen die alle auf der neoklassischen Theorie basieren. Diese werden auch als neue oder endogene Wachstumstheorien bezeichnet und erklaren das Wachstum unter anderem bei einem konstanten Technologieparamter.