ISBN-13: 9783640247783 / Niemiecki / Miękka / 2009 / 24 str.
ISBN-13: 9783640247783 / Niemiecki / Miękka / 2009 / 24 str.
Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Amerikanistik - Kultur und Landeskunde, Note: 1,7, Freie Universitat Berlin (John-F.-Kennedy-Institut), Veranstaltung: "Informelle und soziale Okonomie: Vergleich Nordamerika und Europa," 15 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Rahmen der folgenden Arbeit sollen die beiden prominentesten und umfangreichsten Stadtentwicklungsprogramme der jungeren Vergangenheit in Deutschland und den USA bezuglich ihrer Zielsetzung und Struktur im Hinblick auf Burgerbeteiligung und Empowerment untersucht werden. Bei den beiden Programmen handelt es sich um das 1994 in Kraft getretene "Empowerment Zones/Enterprise Communities (EZ/EC) Program" und das Programm "Stadtteile mit besonderem Entwicklungsbedarf - die soziale Stadt" (kurz: Soziale Stadt). Im wesentlichen ist die Untersuchung auf die inhaltlich formulierten Intentionen der Bundesregierungen sowie deren Umsetzung fokussiert. Da die Programmvorgaben in beiden Fallen - korrespondierend mit der Verschiedenartigkeit der Entwicklungsgebiete - auerst offen gehalten sind, unterbleibt eine detaillierte Analyse einzelner Manahmen, die nicht von den Bundesregierungen verantwortet werden. Beide Programme zeichnen sich dadurch aus, dass sie sozialraumlich ausgerichtet sind und integrierte, politikfelderubergreifende, Handlungsansatze verfolgen, um den Problemen in benachteiligten Gebieten zu begegnen. Einer Aktivierung der Bewohner, die zu einem Prozess des Empowerment fuhren soll, wird in beiden Programmen eine zentrale Rolle bei der Bewaltigung der Probleme zugeschrieben. In dieser Arbeit soll sowohl eine kritische Reflektion dieses Aktivierungsansatzes als auch eine Bewertung von dessen Umsetzung erfolgen, denn eine kritische Hinterfragung der grundsatzlichen Konzepte steht nicht im Widerspruch zu einer Einschatzung der intendierten Ziele und der moglichen Erfolge beziehungsweise Misserfolge.