Aufgaben.- 1 Zahlensysteme.- 1.1 Aufgabe 1 - Aufgabenstellung.- 1.2 Aufgabe 1 - Lösung.- 1.3 Aufgabe 2.- 1.4 Aufgabe 3.- 1.5 Aufgabe 4.- 1.6 Aufgabe 5.- 2 Boolesche Gleichungen, Karnaugh-Veitch-Diagramme.- 2.1 Wahrheitstabelle, Analyse.- 2.2 Schaltfunktion.- 2.3 Schaltnetzanalyse, (A)KNF, (A)DNF.- 2.4 Boolesche Gleichung.- 2.5 Schaltnetzanalyse - Beispiel 1.- 2.6 KV-Diagramm - Beispiel 1.- 2.7 Vereinfachung von Schaltfunktionen.- 2.8 Schaltnetzentwurf.- 2.9 Schaltnetzanalyse - Beispiel 2.- 2.10 KV-Diagramm - Beispiel 2.- 2.11 Fehlererkennung.- 2.12 Fehlerkorrektur.- 2.13 4 bit-D/A-Wandler mit R/2R-Netzwerk.- 2.14 Digital/Analog-Wandler mit Widerstandsnetzwerk.- 3 Sequentielle Schaltungen.- 3.1 Flipflop-Analyse.- 3.2 Flipflop-Umwandlung - Beispiel 1.- 3.3 Flipflop-Umwandlungen - Beispiel 2.- 3.4 Zählerentwurf.- 3.5 Weihnachtsbaumbeleuchtung.- 3.6 Schieberegister mit Flipflops.- 3.7 Zähler-Analyse.- 3.8 Gray-Code-Vorwärtszähler.- 3.9 Elektronischer Würfel.- 3.10 Synchronzähler.- 4 Programmierbare Logikbausteine und Zustandsmaschinen.- 4.1 Programmierbare Logikbausteine.- 4.1.1 PROM.- 4.1.2 PAL.- 4.1.3 PLA, IFL.- 4.1.4 Makrozellen.- 4.2 Zustandsmaschinen.- 4.2.1 Mealyautomat.- 4.2.2 Mooreautomat Klasse A.- 4.2.3 Mooreautomat Klasse B.- 4.2.4 Mooreautomat Klasse C.- 4.2.5 Zustandsmaschinen mit Mealy- und Moorevariablen.- 4.2.6 Entwurf von Zustandsmaschinen.- 4.2.7 Beispiel Eisenbahnsignal - Aufgabenstellung.- 4.2.8 Beispiel Eisenbahnsignal - Lösung.- 4.3 PKW-Innenbeleuchtung.- 4.4 Lichtbandsteuerung.- 4.5 Zähler mit verschiedenen Flipfloptypen.- 4.6 Schwesternruf in einem Krankenzimmer.- 4.7 Straßenbahntür.- 4.8 PKW-Alarmanlage.- 4.9 Schrankensteuerung.- 4.10 Doppelimpulserzeugung.- 4.11 Phasengeber..- 5 Mikroprozessor.- 5.1 Einführung und Beispiel.- 5.1.1 Assemblersyntax und Programmstruktur.- 5.1.2 Arithmetische Operationen und Flags des MC6502.- 5.1.3 Beispiel Addition - Aufgabenstellung.- 5.1.4 Beispiel Addition - Lösung.- 5.2 MPU-Analyse.- 5.3 Programmierung.- 5.3.1 Programmanalyse - Beispiel 1.- 5.3.2 Programmanalyse - Beispiel 2.- 5.3.3 Fehlererkennung.- 5.4 Ein- und Ausgabe.- 5.4.1 Brauchwassererwärmung mit Sonnenkollektor.- 5.4.2 Wecker.- 5.4.3 Ereigniserfassung - parallele und serielle Schnittstelle..- 5.5 Interruptgesteuerte Ereigniserfassung.- Lösungen.- 1 Zahlensysteme.- 1.1 Aufgabe 1.- 1.2 Aufgabe 2.- 1.3 Aufgabe 3.- 1.4 Aufgabe 4.- 1.5 Aufgabe 5.- 2 Boolesche Gleichungen, Karnaugh-Veitch-Diagramme.- 2.1 Schaltnetzanalyse.- 2.2 Wahrheitstabelle, Analyse.- 2.3 Schaltnetzanalyse (A)KNF, (A)DNF.- 2.4 Boolesche Gleichung.- 2.5 Schaltnetzanalyse - Beispiel 1.- 2.6 KV-Diagramm - Beispiel 1.- 2.7 Vereinfachung von Schaltfunktionen.- 2.8 Schaltnetzentwurf.- 2.9 Schaltnetzanalyse - Beispiel 2.- 2.10 KV-Diagramm - Beispiel 2.- 2.11 Fehlererkennung.- 2.12 Fehlerkorrektur.- 2.13 4 bit-D/A-Wandler mit R-2R-Netzwerk.- 2.14 Digital/Analog-Wandler mit Widerstandsnetzwerk.- 3 Sequentielle Schaltungen.- 3.1 Flipflop-Analyse.- 3.2 Flipflop-Umwandlung - Beispiel 1.- 3.3 Flipflop-Umwandlung - Beispiel 2.- 3.4 Zählerentwurf.- 3.5 Weihnachtsbaumbeleuchtung.- 3.6 Schieberegister mit Flipflops.- 3.7 Zahler-Analyse.- 3.8 Gray Code-Vorwärtszähler.- 3.9 Elektronischer Würfel.- 3.10 Synchronzähler.- 4 Programmierbare Logikbausteine und Zustandsmaschinen.- 4.1 Signalsteuerung.- 4.2 PKW-Innenbeleuchtung.- 4.3 Lichtbandsteuerung.- 4.4 Zähler mit verschiedenen Flipfloptypen.- 4.5 Schwesternruf in einem Krankenzimmer.- 4.6 Straßenbahntür.- 4.7 PKW-Alarmanlage.- 4.8 Schrankensteuerung.- 4.9 Doppelimpulserzeugung.- 4.10 Phasengeber.- 5 Mikroprozessor.- 5.1 Additionsbeispiel.- 5.2 MPU-Analyse.- 5.3 Programmierung.- 5.3.1 Programmanalyse - Beispiel 1.- 5.3.2 Programmanalyse - Beispiel 2.- 5.3.3 Fehlererkennung.- 5.4 Ein- und Ausgabe.- 5.4.1 Brauchwassererwärmung mit Sonnenkollektor.- 5.4.2 Wecker.- 5.4.3 Ereigniserfassung - parallele und serielle Schnittstelle.- 5.5 Interruptgesteuerte Ereigniserfassung.- Sachwortverzeichnis.
Dr.-Ing. Manfred Rübel und Dipl.-Inf. Dr. Ulrich Schaarschmidt sind wissenschaftliche Mitarbeiter am Institut Elektronik und Nachrichtentechnik der Universität der Bundeswehr Hamburg.