ISBN-13: 9783540655879 / Niemiecki / Twarda / 1999 / 728 str.
ISBN-13: 9783540655879 / Niemiecki / Twarda / 1999 / 728 str.
Thema des Buches ist die umfassende Darstellung der Berechnung elektromagnetischer Felder und Netzwerke unter besonderer Berucksichtigung moderner Computerprogramme, speziell Mathcad und PSpice. Zielgruppe sind Studenten der Elektrotechnik oder Physik der Hochschul-Eingangssemester, aber auch Dozenten, die sich in die Anwendung dieser Programmpakete einarbeiten wollen. Zahlreiche Abbildungen, speziell von Ergebnissen der Computerberechnungen, unterstutzen das Arbeiten mit dem Buch. Die Thematik wird ausgiebig durch durchgerechnete Ubungsaufgaben unterstutzt. Das Buch deckt den Stoff und das Umfeld der ersten drei Semester eines viersemestrigen Vorlesungszyklus "Grundlagen der Elektrotechnik" (14 SWS) ab, die der Autor an der Fachhochschule in Trier halt. Das vierte Semester wird in dem 1997 erschienenen Buch des Autors "Elektromagnetische Wellen" abgehandelt."
0 Einführung.- 0.1 Die Schnittstelle zwischen Mathematik und Physik.- 0.1.1 Größenarten und Größen.- 0.1.2 Einheiten.- 0.1.3 Zahlenwert-und Einheitenfaktoren.- 0.1.4 Rechenregeln für Formeln.- 0.1.5 Physikalische Grundgleichungen und Definitionsgleichungen.- 0.1.6 Proportionalitätsfaktoren und Materialkonstanten.- 0.1.7 Das SI-Maß-und Einheitensystem.- 0.2 Eine kurze Geschichte der Elektrizitätslehre.- 0.3 Grundaufbau der Materie und elektromagnetische Erscheinungen.- 0.4 Computerprogramme.- 0.4.1 MATHCAD.- 0.4.2 PSPICE-Programmpaket und Vergleich mit MATHCAD.- 1 Elektrostatik.- 1.1 Polarität, Elementarladung und Ladungserhaltung.- 1.2 Die COULOMBkraft Fc.- 1.3 Der Feldbegriff.- 1.3.1 Amplituden- und Richtungseigenschaften von Vektorfeldern.- 1.3.2 Koordinatensysteme und Differentialelemente.- 1.3.3 Feldkoordinaten und-komponenten.- 1.3.4 Feldlinien.- 1.3.5 Skalar-und Vektorfelder.- 1.4 Feldstärkeassoziierte Größenarten.- 1.4.1 Elektrische Feldstärke E.- 1.4.2 Elektrisches Potential ?e.- 1.4.2.1 Der Gradient des Potentials grad?e.- 1.4.2.2 Potential ?e und Arbeit W.- 1.4.3 Elektrische Spannung U.- 1.4.3.1 Das totale Differential des Potentials d?e.- 1.4.3.2 Spannung U und Arbeit W.- 1.4.3.3 Das Linienintegral.- 1.4.3.4 Auswertung des Linienintegrals für verschiedene Geometrien.- 1.4.4 KIRCHHOFFsche Maschenregel, Ringintegral.- 1.4.5 Potential diskreter Ladungsverteilungen.- 1.4.6 Konstruktion elektrischer Feldlinien-und Potentialbilder.- 1.5 CoULOMBscher Dipol.- 1.5.1 Mechanisches Drehmonent T.- 1.5.2 Elektrisches Dipolmoment p.- 1.5.3 Drehmoment und Arbeit.- 1.5.4 Potential und Feldstärke des Dipols im Fernfeld.- 1.6 Erregungsassoziierte Größenarten.- 1.6.1 Diskussion der Definition geeigneter Erregungsgrößenarten.- 1.6.2 Flußberechnung für verschiedene Geometrien.- 1.6.3 Das Oberflächenintegral.- 1.6.4 Das Hüllenintegral, KIRCHHOFFsche Flußknotenregel.- 1.7 Kontinuierliche Ladungsverteilungen.- 1.7.1 Linienladung ?.- 1.7.2 Flächenladung ?, Leiter im elektrischen Feld, Influenz.- 1.7.3 Raumladung p.- 1.7.4 GAUßscher Satz der Elektrostatik, Divergenz.- 1.8 Dielektrika im elektrischen Feld.- 1.8.1 Permittivität ?.- 1.8.2 Elektrische Polarisation P und Elektrisierung P/?0.- 1.8.3 Atomare Polarisation und Dipolmoment.- 1.8.4 Geschichtete Dielektrika und Polarisationsbedeckung ?p.- 1.8.5 Brechungsgesetze an Grenzflächen der Permittivität.- 1.8.6 Die elektrostatische Quelldichte der elektrischen Feldstärke.- 1.8.7 PoISSON/LAPLACEgleichung der Elektrostatik.- 1.8.8 Technische Eigenschaften von Dielektrika.- 1.9 Kapazität C.- 1.9.1 Zusammenschalten von Kondensatoren.- 1.9.1.1 Kapazität parallelgeschalteter Kondensatoren, Flußteilerregel.- 1.9.1.2 Kapazität reihengeschalteter Kondensatoren, Spannungsteilerregel.- 1.9.2 Kapazitätsberechnungen bei inhomogenem Feldverlauf.- 1.9.2.1 Zylinderkondensator.- 1.9.2.2 Kugelkondensator.- 1.9.2.3 Kapazität der Doppelleitung.- 1.9.2.4 Kapazität der Einfachleitung gegen Erde, Spiegelungsmethode.- 1.9.3 Bauarten von Kondensatoren.- 1.10 Energieinhalt des elektrostatischen Felds.- 1.10.1 Energieinhalt des Kondensators Wc.- 1.10.2 Elektrische Feldenergie We.- 1.10.3 Kraft und Energie.- 1.10.4 Kräfte auf Grenzflächen.- 1.10.4.1 Reihengeschichtetes Dielektrikum.- 1.10.4.2 Parallelgeschichtetes Dielektrikum.- 1.11 Zusammenfassung der Gesetze der Elektrostatik.- 2 Elektrodynamik.- 2.1 Leitungsmechanismen in Materie.- 2.1.1 Nichtleiter, Leiter, Halbleiter.- 2.1.2 Klassische Elektronenbahn um den Atomkern.- 2.1.3 Schalen und Orbitale der Atomhülle.- 2.1.4 Die äußere Atomschale und das Bändermodell.- 2.1.5 Halbleitung.- 2.1.6 Ionenleitung in Flüssigkeiten.- 2.1.7 Ladungsträgerdichten.- 2.2 Feldstärkeassoziierte Größen.- 2.2.1 Größenordnung von Spannungen.- 2.2.2 Spannungserzeugung.- 2.3 Stromassoziierte Größenarten.- 2.3.1 Stromstärke I und Ladung Q.- 2.3.2 Stromdichte S und Strombelag K.- 2.3.3 KlRCHHOFFsche Stromknotenregel.- 2.4 Raumladungsströmung im Vakuum.- 2.5 Strömung durch leitfähige Materie.- 2.5.1 Elektrische Leitfähigkeit K.- 2.5.2 Beweglichkeit x.- 2.5.3 Brechungsgesetze an Grenzflächen der Leitfähigkeit.- 2.5.4 Die Quelldichte der elektrischen Feldstärke im Strömungsfeld.- 2.5.5 Technische Eigenschaften von Leitern.- 2.6 OHMscher Leitwert G und Widerstand R, OHMsches Gesetz.- 2.6.1 Zusammenschalten von Widerständen.- 2.6.1.1 Gesamtwiderstand parallelgeschalteter Widerstände, Stromteilerregel.- 2.6.1.2 Gesamtwiderstand reihengeschalteter Widerstände, Spannungsteilerregel.- 2.6.2 Widerstandsberechnungen bei inhomogenem Feldverlauf.- 2.6.3 Eigenschaften und Bauarten von Widerständen.- 2.7 Verlustenergie Ws und -leistung P des Strömungsfelds.- 2.7.1 Verlustenergie und -leistung im Widerstand.- 2.7.2 Elektrische Feldleistung.- 2.8 Widerstandsnetzwerkanalyse.- 2.8.1 Netzwerk-Ersatzschaltbild.- 2.8.2 Zählpfeile und Anzahl der Unbekannten im Netzwerk.- 2.8.3 Die KlRCHHOFFsche Knotenregel in der Netzwerk-Analyse.- 2.8.4 Die KlRCHHOFFsche Maschenregel in der Netzwerk-Analyse.- 2.8.5 Das Maschenstromverfahren.- 2.8.5.1 Herleitung des OHMschen Gesetzes in Maschenstromform.- 2.8.5.2 Unmittelbares Ablesen der MIM-Gleichung aus dem Netzwerk.- 2.8.5.3 Berechnung der Zweigströme aus den Maschenströmen.- 2.8.5.4 Manuelle Determinantenanalyse nach der CRAMERschen Regel.- 2.8.5.5 Analyse mit dem GAUß-SElDEL-Algorithmus.- 2.8.6 Das Knotenpotentialverfahren.- 2.8.6.1 Herleitung des OHMschen Gesetzes in Knotenpotentialform.- 2.8.6.2 Unmittelbares Ablesen der KAM-Gleichung aus dem Netzwerk.- 2.8.6.3 Berechnung der Zweigströme aus den Knotenpotentialen.- 2.8.6.4 Manuelle Determinantenanalyse nach der CRAMERschen Regel.- 2.8.6.5 Analyse mit dem GAUß-SElDEL-Algorithmus.- 2.8.7 Zweipoltheorie.- 2.8.8 Schaltungssimulation und -analyse mit PSPICE.- 2.8.8.1 Schaltplaneingabe in SCHEMATICS und Arbeitspunktanalyse.- 2.8.8.2 Parametrisierung gekoppelter Bauelemente mit PARAM.- 2.8.8.3 Variation von Bauelementen und grafische Darstellung mit PROBE.- 2.9 Halbleiter-pn-Übergänge.- 2.9.1 Diffusionsströme und Feldströme.- 2.9.2 Ladungsträgerdichten und Diffusionsspannung.- 2.9.3 Feldstärke- und Potentialverlauf, Sperrschichtbreite.- 2.9.4 pn-Übergang unter Spannung, Diodenkennlinie.- 2.9.5 Bauelemente mit mehreren pn-Übergängen.- 2.9.5.1 Bipolartransistor.- 2.9.5.2 Isolierschicht-Feldeffekttransistor (IG-FET).- 2.9.5.3 Sperrschicht-Feldeffekttransistor (JUG-FET).- 2.9.5.4 Thyristor.- 2.9.6 Schaltungssimulation und-analyse mit PSPICE und MATHCAD.- 2.9.6.1 Arbeitspunkt einer Diodenschaltung.- 2.9.6.2 Arbeitspunkt einer Bipolartransistorschaltung.- 2.9.6.3 CMOS-Inverter und CMOS-NAND-Gatter.- 2.10 Verschiebungsströme.- 2.10.1 Verschiebungsstromstärke iv und -dichte Sv.- 2.10.2 Kontinuitätsgleichung und Relaxationszeit ?.- 2.10.3 Der Kondensator im zeitveränderlichen Feld.- 2.11 RC-Netzwerke im zeitveränderlichen Feld.- 2.11.1 Entladen eines Kondensators über einen Widerstand.- 2.11.2 Ladevorgänge bei allgemeiner Anregung und Ladezustand.- 2.11.3 Komplexe Wechselstromrechnung.- 2.11.3.1 Zeiger.- 2.11.3.2 Impedanz und Admittanz.- 2.11.3.3 Wechselstromleistung.- 2.11.4 RC-Netzwerkanalyse im Frequenz- und Zeitbereich.- 2.11.4.1 Das Knotenpotentialverfahren im Komplexen.- 2.11.4.2 Transienten- und Frequenzanalyse mit PSPICE und MATHCAD.- 2.11.4.3 Aufstellen der Differentialgleichung aus der komplexen Darstellung.- 2.12 Zusammenfassung der Gesetze der Elektrodynamik.- 3 Amperescher Magnetismus.- 3.1 Magnetismus als Erfahrungswissenschaft.- 3.2 Magnetische Kraft Fm.- 3.2.1 Magnetische Kraft zwischen stromdurchflossenen Leitern.- 3.2.1.1 Die endliche Lichtgeschwindigkeit als Ursache des Magnetismus.- 3.2.1.2 Von der elektrischen Feldstärke zur magnetischen Kraft.- 3.2.1.3 Kraft paralleler Ströme, Ampèredefinition.- 3.2.2 Magnetische Kraft Fm zwischen bewegten Punktladungen.- 3.3 Flußassoziierte Größenarten.- 3.3.1 Magnetische Flußdichte B.- 3.3.2 Vektordarstellung der Flußdichte.- 3.3.3 Magnetische Feldlinienbilder.- 3.3.4 Magnetischer Fluß ? und Spulenfluß ?..- 3.3.5 Quellenfreiheit des Flusses.- 3.4 LORENTZkraft FL.- 3.4.1 Vektordarstellung der LORENTZkraft.- 3.4.2 Volumenkraftdichte.- 3.4.3 HALL-Effekt.- 3.4.4 Kraft auf ein bewegtes Elektron im Magnetfeld.- 3.4.4.1 Aufstellen der Geschwindigkeitsdifferentialgleichungen.- 3.4.4.2 Lösen der Geschwindigkeitsdifferentialgleichungen.- 3.4.4.3 Bestimmung der Trajektorie.- 3.4.4.4 Diskussion der Trajektorie.- 3.4.5 Kraft auf eine Leiterschleife im Magnetfeld, Arbeit.- 3.5 Magnetischer Dipol.- 3.5.1 Magnetisches Moment m und Dipolmoment j.- 3.5.2 Anwendungen des magnetischen Dipols.- 3.5.2.1 Elektromotor.- 3.5.2.2 Meßtechnik.- 3.5.3 Drehmoment und Arbeit.- 3.5.4 Drehmoment und Leistung des Gleichstrommotors.- 3.5.5 Dipolfernfeld, magnetische Ersatzladungen.- 3.6 Erregungsassoziierte Größenarten.- 3.6.1 Magnetische Feldstärke H.- 3.6.2 Gesetz von BIOT-SAVART.- 3.6.2.1 Magnetfeld eines geraden stromdurchflossenen Leiters.- 3.6.2.2 Magnetfeld auf der Mittelachse eines Stromkreises.- 3.6.3 Magnetische Spannung Vm.- 3.6.4 Durchflutungsgesetz.- 3.6.4.1 Integrale Form des Durchflutungsgesetzes.- 3.6.4.2 Differentielle Form des Durchflutungsgesetzes, Rotor.- 3.6.4.3 Anwendungen des Durchflutungsgesetzes.- 3.6.5 * Vektorpotential Am.- 3.7 Magnetika im magnetischen Feld.- 3.7.1 Permeabilität ?.- 3.7.2 Magnetische Polarisation J und Magnetisierung M..- 3.7.3 Atomare Polarisation, BOHR-Magneton, Flußquant.- 3.7.4 Brechungsgesetze an Grenzflächen der Permeabilität.- 3.7.5 Die Quelldichte der magnetischen Feldstärke.- 3.7.6 Physikalisch-technische Eigenschaften von Magnetika.- 3.7.6.1 Dia- und Paramagnetismus.- 3.7.6.2 Ferromagnetismus.- 3.7.6.3 Ferrimagnetismus.- 3.7.6.4 Kennliniendarstellung mit PSPICE.- 3.8 Magnetostatik und Querbezug zur Elektrostatik.- 3.9 Magnetische Kreise.- 3.9.1 Magnetischer Leitwert A und magnetischer Widerstand Rm.- 3.9.2 OHMsches Gesetz des Magnetismus.- 3.9.3 Magnetischer Kreis mit Luftspalt, Streufluß.- 3.9.4 Verzweigte magnetische Kreise.- 3.9.5 Berechnung von Dauermagnetkreisen.- 3.9.5.1 Arbeitspunkt.- 3.9.5.2 Modellierung des Dauermagneten durch eine äquivalente Spule.- 3.9.5.3 Optimierung von Dauermagneten.- 3.10 Zusammenfassung der Gesetze des AMPèREschen Magnetismus.- 4 Magnetodynamik.- 4.1 Induktion.- 4.1.1 Bewegungsinduktion.- 4.1.1.1 Translatorische Bewegung.- 4.1.1.2 Rotatorische Bewegung.- 4.1.2 Transformatorische oder Ruheinduktion.- 4.1.3 Gegeninduktion, LENZsche Regel.- 4.1.4 Das FARADAYsche Induktionsgesetz, Zirkulationsmesser.- 4.1.5 Différentielle Form des Induktionsgesetzes, Rotationsmesser.- 4.2 Induktivität.- 4.2.1 (Selbst-)Induktivität L.- 4.2.2 Die Spule im zeitveränderlichen Feld.- 4.2.3 Zusammenschaltung von Spulen.- 4.2.3.1 Induktivität parallelgeschalteter Spulen und magnetischer Leitwerte.- 4.2.3.2 Induktivität reihengeschalteter Spulen und magnetischer Leitwerte.- 4.2.4 Induktivitätsberechnungen bei inhomogenem Feldverlauf.- 4.2.4.1 Induktivität und Kapazität längshomogener Leitungen.- 4.2.4.2 Induktivität der Bandleitung.- 4.2.4.3 Induktivität der Doppelleitung.- 4.2.4.4 Induktivität der Ringleitung.- 4.2.5 Bauarten und Einsatzbereiche von Spulen.- 4.2.6 Gegeninduktivität Lij.- 4.3 Energie des magnetischen Felds.- 4.3.1 Energieinhalt der Spule WL.- 4.3.2 Magnetische Feldenergie Wm.- 4.3.3 Induktivitätsberechnung aus der Feldnergie.- 4.3.4 Energieverluste durch Ummagnetisierung.- 4.3.4.1 Hystereseverluste.- 4.3.4.2 Wirbelstromverluste.- 4.3.5 Kraft und Energie.- 4.3.6 Kräfte auf Grenzflächen.- 4.3.6.1 Reihengeschichtetes Magnetikum.- 4.3.6.2 Parallelgeschichtetes Magnetikum.- 4.4 Transformator und Übertrager.- 4.4.1 Klassifizierung.- 4.4.1.1 Transformator der Energietechnik.- 4.4.1.2 Übertrager der Nachrichtentechnik.- 4.4.2 Transformatorgleichungen.- 4.4.3 Verlustloser Transformator unter Last.- 4.4.4 Idealer Transformator.- 4.4.5 Leerlaufund Kurzschluß des verlustlosen Transformators.- 4.4.6 Elektrische Ersatzschaltbilder des Transformators.- 4.4.7 Elektrisch und magnetisch gekoppelte Spulen, Differentialübertrager.- 4.4.8 Transformatoranalyse mit PSPICE.- 4.4.9 Energie im Transformator, Umkehrungssatz.- 4.5 Netzwerke mit Spulen im zeitveränderlichen Feld.- 4.5.1 Entladen einer Spule über einen Widerstand.- 4.5.2 Ladevorgänge bei allgemeiner Anregung und Ladezustand.- 4.5.3 Duale Netzwerke.- 4.5.4 Übergang von der Feldbeschreibung zur Netzwerkanalyse.- 4.5.4.1 Durchflutungsgesetz und Knotenregel.- 4.5.4.2 Induktionsgesetz und Maschenregel.- 4.5.5 Ausgleichsvorgänge im Schwingkreis.- 4.5.5.1 Lösungsansatz der DGL.- 4.5.5.2 Schwingfall.- 4.5.5.3 Dämpfungsfall.- 4.5.5.4 Aperiodischer Grenzfall.- 4.5.6 Komplexe Wechselstromrechnung im Schwingkreis.- 4.5.7 Schaltvorgänge im Schwingkreis bei Wechselanregung.- 4.6 Drehstrom.- 4.6.1 Drehfeld und mehrphasiges Wechselfeld.- 4.6.2 Sternschaltung auf Erzeuger-und Verbraucherseite.- 4.6.3 Dreieckschaltung auf Erzeuger-und Verbraucherseite.- 4.6.4 Asynchronmotor.- 4.6.5 Verbesserung des Leistungsfaktors ?.- 4.7 Zusammenfassung der Gesetze der Magnetodynamik.- 5 Fourier- und Laplaceanalyse.- 5.1 FoURIERreihe.- 5.1.1 Berechnung der FoURlERkoeffizienten.- 5.1.2 Alternative Darstellungsformen von FoURiERreihen.- 5.1.3 Eigenschaften von FoURiERreihen.- 5.1.4 FoURIERreihe mit PSPICE.- 5.2 FoURlERtransformation.- 5.2.1 Spektren von Cosinus, ?Impuls und Rechteck.- 5.2.2 Eigenschaften der FoURlERtransformation.- 5.2.3 FoURlERtransformation mit PSPICE.- 5.3 LAPLACEtransformation.- 5.3.1 Einige Grund-LAPLACEtransformierte.- 5.3.2 Eigenschaften der LAPLACEtransformation.- 5.3.3 LAPLACEtransformation in der Netzwerkanalyse.- 5.3.4 Partialbruchzerlegung.- 5.3.5 LAPLACEtransformation mit PSPICE.- 6 Pspice-Programmpaket.- 6.1 Überblick.- 6.1.1 Darstellungskonventionen.- 6.1.2 Anwendungsgebiete und Programmstruktur.- 6.1.3 Dateienstruktur.- 6.1.4 Übersicht über die Analysearten.- 6.1.5 Simulationsablauf..- 6.2 SCHEMATICS mit PSPICE.- 6.2.1 Einführung.- 6.2.1.1 Arbeiten mit der Maus.- 6.2.1.2 Die SCHEMATICS-Arbeitsfläche.- 6.2.1.3 Bedeutungen der Werkzeug-Icons.- 6.2.1.4 Bedeutungen der Felder der Menüleiste.- 6.2.2 Bauelemente.- 6.2.2.1 Bauelementtypkennzeichnung.- 6.2.2.2 Bauelementbibliotheken.- 6.2.2.3 Bauelementplazierung.- 6.2.2.4 Bauelementattribute editieren.- 6.2.2.5 Bauelementverbindung und Knotenkennzeichnung.- 6.2.2.6 Parametrisierung gekoppelter Bauelemente mit PARAM.- 6.2.2.7 Schaltung verändern mit Replace und Find.- 6.2.2.8 Bauelementtypen.- 6.2.2.9 * Block-Strukturen.- 6.2.3 Simulationsvorbereitung und -durchführung.- 6.2.3.1 Ausgabevariablensyntax.- 6.2.3.2 Kennlinienerstellung mit DC Sweep.- 6.2.3.3 Frequenz-und ggf. Rauschanalyse mit AC Sweep.- 6.2.3.4 Zeit- und ggf. FoURIERanalyse mit Transient.- 6.2.3.5 Kurvenscharen mit Parametric.- 6.2.3.6 * Weitere Eingabemöglichkeiten in Analysis Setup.- 6.2.3.7 PROBE Setup.- 6.2.3.8 Simulationsergebnisse auf dem SCHEMATICS-Arbeitsblatt.- 6.2.3.9 Simulationsergebnisse in der Ausgabedatei, out.- 6.2.3.10 *Mehrere Versionen (Rücksetzpunkte) mit Checkpoints.- 6.2.4 PSPICE arbeitet: das Simulations-Statusfenster.- 6.2.5 Ausgabedateianalyse mit Examine Output.- 6.3 PROBE.- 6.3.1 Einführung.- 6.3.1.1 SCHEMATICS/PROBE-und PSPICE/PROBE-Schnittstelle.- 6.3.1.2 Die PROBE-Arbeitsfläche.- 6.3.1.3 Bedeutungen der Werkzeug-Icons.- 6.3.2 Bedeutungen der Felder der Menüleiste.- 6.3.2.1 Dateiverwaltung mit File.- 6.3.2.2 Kurven(schar)verwaltung mit Edit und Farbänderungen.- 6.3.2.3 Kurvendarstellung mit Trace.- 6.3.2.4 Darstellung manipulieren mit Plot.- 6.3.2.5 Nützliche Hilfsmittel mit Tools.- 6.4 * Der SYMBOL EDITOR.- 6.4.1 SCHEMATICS/SYMBOL EDITOR-Schnittstelle.- 6.4.2 Die SYMBOL EDITOR-Arbeitsfläche.- 6.4.3 Bedeutungen der Werkzeug-Icons.- 6.4.4 Bedeutungen der Felder der Menüleiste.- 6.4.5 Änderung der graphischen Darstellung eines Bauelements.- Lösungen zu den Aufgaben zur Elektrostatik.- Lösungen zu den Aufgaben zur Elektrodynamik.- Lösungen zu den Aufgaben zum AMPèREschen Magnetismus.- Lösungen zu den Aufgaben zur Magnetodynamik.- Lösungen zu den Aufgaben zur FOURIER- und LAPLACEanalyse.- Mathematische Formelsammlung.- Physikalische Formelsammlung.- MATHCAD-Schlüsselwörter englisch/deutsch.
Thema des Buches ist die umfassende Darstellung der Berechnung elektromagnetischer Felder und Netzwerke unter besonderer Berücksichtigung moderner Computerprogramme, speziell Mathcad und PSpice. Zielgruppe sind Studenten der Elektrotechnik oder Physik der Hochschul-Eingangssemester, aber auch Dozenten, die sich in die Anwendung dieser Programmpakete einarbeiten wollen. Zahlreiche Abbildungen, speziell von Ergebnissen der Computerberechnungen, unterstüzten das Arbeiten mit dem Buch. Die Thematik wird ausgiebig durch durchgerechnete Übungsaufgaben unterstützt. Das Buch deckt den Stoff und das Umfeld der ersten drei Semester eines viersemestrigen Vorlesungszyklus "Grundlagen der Elektrotechnik" (14 SWS) ab, die der Autor an der Fachhochschule in Trier hält. Das vierte Semester wird in dem 1997 erschinenen Buch des Autors "Elektromagnetische Wellen" abgehandelt.
1997-2025 DolnySlask.com Agencja Internetowa