ISBN-13: 9783663004714 / Niemiecki / Miękka / 1940 / 284 str.
ISBN-13: 9783663004714 / Niemiecki / Miękka / 1940 / 284 str.
Dieser Buchtitel ist Teil des Digitalisierungsprojekts Springer Book Archives mit Publikationen, die seit den Anfangen des Verlags von 1842 erschienen sind. Der Verlag stellt mit diesem Archiv Quellen fur die historische wie auch die disziplingeschichtliche Forschung zur Verfugung, die jeweils im historischen Kontext betrachtet werden mussen. Dieser Titel erschien in der Zeit vor 1945 und wird daher in seiner zeittypischen politisch-ideologischen Ausrichtung vom Verlag nicht beworben.
Allgemeine Betrachtungen.- 1. Die Wirkungsweise der Stromrichtergefäße (Gleichrichtergefäße).- a) Die Ventilwirkung der Hochvakuumgleichrichterröhren.- b) Die Glühkathodenröhren mit Gas- oder Dampffüllung.- c) Die Ventilwirkung der mit Gas oder Dampf gefüllten Glühkathodenröhren.- d) Die Ventilwirkung der Hg-Stromrichtergefäße mit flüssiger Kathode.- e) Der Stromverlauf im zweianodigen Wechselstromgleichrichter.- f) Der Stromverlauf im Dreiphasengleichrichter.- g) Der Stromverlauf in Sechs- und Zwölfphasengleichrichtern.- 2. Die Konstruktion und Herstellung der Stromrichtergefäße.- a) Glas als Baustoff für Röhren und Entladungsgefäße.- b) Die metallische Stromeinführung in Glasgefäße.- c) Die metallische Stromeinführung in metallische Stromrichtergefäße mit einem Isolierstoff als Zwischenglied.- d) Die Stromrichtergefäße aus Glas mit flüssiger Kathode (Qaecksilberdampf-Glasgleichrichtergefäße).- e) Das Evakuieren oder Entgasen.- f) Die Vakuumprüfung der Glasgefäße.- g) Fertige Glasgefäße mit Hg-Kathode.- 3. Die Zündung und Erregung der Stromrichter.- a) Die Erregung der Stromrichtergefäße.- b) Die Ausführung der Erregerdrosselspulen.- c) Die Erregerspannung und Erregerverluste.- d) Die Zündeinrichtungen.- e) Die Kippzündung bei feststehender Zündanode.- f) Die beweglichen Zündanoden.- g) Die Bimetallzündung.- h) Die Kontraktionszündung.- i) Die Resonanzzündung.- k) Die Hochspannungszündung.- l) Die Zündung des Argonalgleichrichters.- m) Die Ingnitronzündung.- n) Die Spritzzündung.- 4. Die Glühkathodenstromrichtergefäße.- a) Die verschiedenen Glühkathoden.- 1. Die direkt geheizte Kathode.- 2. Die indirekt geheizte Kathode.- b) Die Herstellung der Glühkathodenröhren.- c) Die Anheizzeit der Glühkathodenstromrichtergefäße.- 5. Die Belastungsgrenzen, Rückzündungen, die technischen Eigenschaften und Form der Stromrichtergefäße mit Quecksilberkathode, die Vorgänge im Lichtbogen.- a) Die Rückzündungen, Rückströme und Rückzündungsgrenzen.- b) Die Rückströme und die Ursache der Rückzündungen.- c) Die Form der Stromrichtergefäße.- d) Die Anodenarmform der Glasgefäße.- e) Die Dampfströmung.- f) Die Messung der Lichtbogenspannung (Lichtbogenverlust).- g) Die Leistungssteigerung der Glasgleichrichter.- h) Der Kathodenfall.- i) Die Fixierung des Kathodenfleckes.- k) Die Vorgänge im Lichtbogen.- 1. Die freie Weglänge.- 2. Die Voltgeschwindigkeit.- 3. Die Anregungsspannung.- 4: Die Ionisierungsspannung.- 5. Die Leuchterscheinung.- 6. Die Lichtsäule.- 7. Die Anodenschutzrchre der Eisengleichrichter.- 8. Der Anodenfall.- l) Das Anodenmaterial.- m) Das Quecksilber (Hg).- 6. Die Überlastungsfähigkeit, die Kurzschlußfestigkeit und der Überlastungsschutz der Hg-Stromrichtergefäße.- a) Versuchsergebnisse und Messung der Überlastbarkeit.- b) Die Gefäßtemperatur.- c) Die Kurzschlußfestigkeit der Gleichrichtergefäße und ihre Abschaltung beim Kurzschluß.- 7. Die Lebensdauer der Stromrichtergefäße.- a) Die Alterung der Glasgefäße.- b) Die Einwirkung von Fremdgasen auf den Lichtbogenverlust.- 8. Die Kühlung der Stromrichtergefäße.- a) Die künstliche Kühlung der Hg-Dampfglasgefäße.- b) Die Kühlluftmenge.- c) Die geführte Luftkühlung der Gefäße.- d) Die ölgekühlten Gleichrichter.- e) Die kombinierte Luft- und Flüssigkeitskühlung.- f) Die Kühlung der Eisengleichrichter mit Preßdichtungen.- g) Die luftgekühlten Eisengleichrichter.- h) Die Kühlung pumpenloser Eisengleichrichter.- i) Die Strömung von ionisierten Wasserstoffatomen durch Eisen bei verschiedenen Kühlmitteln.- 9. Der Bau der.Stromrichter und Hilfsapparate.- a) Der Bau der Glasstromrichter.- b) Die Bauteile der Glasstromrichter und ihre Schaltungen.- 1. Die. Anodendrosselspulen.- 2. Stromteiler im Anodenkreis.- 3. Die Glättungsdrosselspule.- 4. Die Speisung und Regulierung der Kühlventilatoren der Stromrichter.- 5. Die Gefäßvorheizung.- 6. Die Anodensicherungen.- 7. Die Sicherungen im Gleichstromkreis.- 8. Die Wechsel- und Gleichstromschalter.- 9. Die Ventilatormotore.- 10. Der Schutz der Stromrichter beim Versagen der Kühlventilatoren.- c) Die selbsttätige Zu- und Abschaltung mehrerer Gleichrichter untereinander.- d) Die Regulierung der Stromrichterspannung (Gleichrichter).- 1. Die Gitterregulierung.- e) Die Konstruktion der Eisenstromrichter mit Vakuumpumpen und Wasserkühlung.- 1. Die Anodenschutzrohre und Führungsbleche.- 2. Die Steuergitter.- 3. Die Kathoden.- 4. Die Vakuumpumpen.- 5. Die Vakuummeßeinrichtung.- 6. Das Ausheizen der Vakuumgefäße und die Prüfurig des Vakuums.- f) Die Überlastungsfähigkeit der Eisengleichrichter.- g) Die Erhaltung der Luftleere der mit Vakuumpumpen ausgerüsteten Eisengleichrichter.- h) Die Dichtigkeitsprüfung der Eisengleichrichter.- i) Die pumpenlosen Eisengleichrichter.- k) Die Vakuumerhaltung bei pumpenlosen Eisengefäßen während des Betriebes.- l) Ausgeführte pumpenlose Stromrichter.- m) Die wassergekühlten Eisengleichrichter von Philips-Rectron.- 10. Stromrichter ohne Entladungsgefäße.- a) Der mechanische Stromrichter.- b) Der mechanische Gleichrichter mit schwingendem Quecksilberstrahl.- c) Der mechanische Hochspannungsgleichrichter.- d) Die Elektrolytgleichrichter.- e) Die Trockengleichrichter.- 1. Die technischen Daten der Trockengleichrichter.- 2. Die Konstruktion und Schaltung der Trockengleichrichter.- 3. Die Verwendungsgrenze der Trockengleichrichter.- 4. Die Berechnung der Trockengleichrichter.- f) Die Hochspannungsgleichrichter.- g) Die Lichtbogengleichrichter von Marx.- h) Die Glimmgleichrichter.- 11. Stromrichter mit Steuergittern.- a) Die Steuerung der reinen Elektronenröhren (Hochvakuumröhren).- b) Die Steuerung dampf- oder gasgefüllter Stromrichtergefäße.- c) Die physikalischen Vorgänge während der Steuerung mit Gleichstromanodenspannung.- d) Die Steuerung bei Gitter- und Anodenwechselspannung (gittergesteuerte Gleichrichter).- 1. Die Gitterregelmöglichkeiten.- 2. Die Gitterregulierung durch Drehregler.- 3. Die Energieverhältnisse.- 4. Die Gitterregelung mit Wechselstrom einer fest eingestellten Phasenlage und einer überlagerten regelbaren Gleichspannung.- 5. Die steil ansteigende Gitterspannung.- 6. Der Phasendreher und die steile Gitterspannung.- 7. Die elektromechanische Stoßsteuerung mit synchron umlaufendem Zündverteiler.- 8. Die magnetische Stoßsteuerung.- 9. Die Zündkennliniensteuerung.- 10. Die Stoßsteuerung mit einem regelbaren Wechselstrom und in Reihe geschaltetem Steuerkreisgleichrichter.- 11. Die Dämpfungssteuerung.- e) Die historische Entwicklung der Gittersteuerung.- f) Die Löschung einer Lichtbogenentladung zur Leistungsfaktorververbesserung.- g) Die Wirkungsweise und Schaltungen der Wechselrichter.- 1. Der fremderregte Wechselrichter.- 2. Der selbsterregte oder freie Wechselrichter.- 3. Die Speicherwechselrichter.- 4. Die netzgeführten oder netzerregten Wechselrichter.- 5. Die Kommutierung beim Wechselrichter.- 6. Die Berücksichtigung der Entionisierungszeit in der Lichtbogenbahn.- 7. Der Leistungsfaktor und Wirkungsgrad der Wechselrichter.- 8. Der Blindleistungswechselrichter.- h) Der Leistungsaustausch in beiden Stromrichtungen mit zwei Stromrichtergefäßen.- 1. Die Umkehrbetriebe.- 2. Die Vernichtung der Rückströme und Überspannungen in Gleichrichteranlagen für Motorbetriebe.- 3. Die Widerstandschaltung mit einem Spannungswächter.- 4. Der Bremswiderstand mit einer Relaisröhre.- 5. Wechselrichter zur Aufnahme der Rückströme.- i) Die Umrichter.- 1. Die Gleichstromumrichter (Gleichstromumspanner).- 2. Die Wechselstromumrichter.- 3. Umrichter für 50-Hz-Drehstrom- und 162/3-Hz-Wechselstromnetze.- 4. Die starren und elastischen Umrichter.- 5. Elastische Umrichter durch Gitterregelung.- 6. Die Zweispannungs- und Doppelumrichter.- k) Die Stromrichter zum Leistungsaustausch zwischen Wechsel- und Gleichstromnetzen.- l) Gittergesteuerte Gleichrichter zum Betriebe von Gleichstrommotoren.- m) Regelbare Wechselstrommotore mit Stromrichtern.- n) Das Schalten von Stromkreisen mit gittergesteuerten Stromrichtern.- 1. Der Schaltvorgang bei gittergesteuerten Stromrichtergefäßen in Gleichstromnetzen.- 2. Das Schalten von Stromkreisen mit einer Photozelle.- 3. Das Schalten von Schweißvorgängen mit gittergesteuerten Zeitschaltern.- 4. Die Punktnahtschweißung.- 5. Sicherheitsschaltungen für schwache mechanische Ansprechenergien.- 6. Stromrichter für Werkstoffprüfung.- o) Feinregulierung für konstante Gleichspannung.- p) Einige besondere Verwendungsgebiete gittergesteuerter Stromrichter.- 12. Die technischen. Einzelheiten der Stromrichter.- a) Die Schaltungen der Gleichrichterumspanner.- b) Die Kommutierung unter Berücksichtigung der Selbstinduktion.- c) Der Spannungsabfall in Stromrichteranlagen.- d) Der Gleichrichterkurzschluß.- e) Schaltungen für einen großen Brennwinkel der Anodenströme.- f) Die Saugdrosselspule.- g) Die Berechnung der Gleichrichterumspanner.- h) Die Anodendrosselspulen.- i) Regelgrenzen für Gleichrichter mit Spannungsregulierung.- k) Die Berechnung der Sparumspanner.- l) Die Berührungsspannung an Stromrichtergefäßen.- m) Der Leistungsfaktor.- 1. Der Verzerrungsfaktor, die Oberwellen und ihr Einfluß auf das Drehstromnetz.- 2. Der Leistungsfaktor gittergesteuerter Gleichrichter.- 3. Die gemischte Stufen- und Gitterregulierung zur Leistungsfaktorverbesserung.- n) Die Glättungsdrosselspulen und Entstörung der Gleichrichter.- 1. Die Spannungskurven der Gleichstromkreise bei gitterregulierten Gleichrichtern und die Glättungsdrosselspule.- 2. Die Entstörung der Gleichrichter.- 3. Die Glättungseinrichtungen.- o) Der Wirkungsgrad der Stromrichter.- 13. Die Anwendungsgebiete und Planung von Stromrichteranlagen, Schaltungen, Schaltanlagen und Schaltapparaten.- a) Die Planung.- b) Kleinere Stromrichter und Gleichrichter für Batterieladung (Trocken-, Glühkathoden-, Hg-Dampfgleichrichter).- 1. Der Ladevorgang während der selbsttätigen Ladung.- 2. Das Laden einer großen Anzahl Batterien in Fuhrparkanlagen.- 3. Die verkürzte Ladezeit durch umschaltbare Ladestromspulen.- 4. Das Laden großer Batterien.- 5. Die Ladegleichrichter zum Laden von Netzbatterien.- c) Gleichrichter für Pufferbetrieb.- d) Gleichrichter für Projektionslampen.- e) Stromrichteranlagen für Licht-, Kraft-, Bahnnetze und elektrolytische Anlagen.- f) Die Kühlluftführung in den Gleichrichterräumen.- g) Die Wasserkühlung der Stromrichter (Eisengleichrichter).- 1. Die Frischwasserdurchlaufkühlung.- 2. Allgemeine Erklärung der Härtegrade.- 3. Die Temperaturregler.- 4. Die mittelbare Umlaufkühlung mit Gegenstromrückkühlern.- 5. Gemischte Frischwasser- und Umlaufkühlung.- h) Die Hoch- und Niederspannungsschaltanlagen für Glas- und Eisenstromrichter.- i) Die Gleichstromselbstschalter.- k) Die Schnellschalter und Rückstromschnellschalter.- 1. Die Kurzschlußabschaltung durch Steuergitter.- 2. Das Schnellrelais für kurzzeitige Unterbrechung.- l) Die Spannungsteilung in Gleichstrom lreileiteranlagen beim Gleichrichterbetrieb.- 1. Die Wirkungsgradbeeinflussung durch Spannungsteiler.- 2. Selbsttätig arbeitende Spannungsteiler.- m) Selbsttätige und ferngesteuerte Gleichrichterzentralen (Unterwerke).- 1. Die ferngesteuerten Gleichrichterunterwerke.- 2. Die halbselbsttätigen Unterwerke.- 3. Selbsttätige Gleichrichterunterwerke.- n) Die Streckenspeisung und selbsttätige Bahnspeiser.- o) Selbsttätige Streckenspeiser für Lichtnetze und das Einschalten kalter Netze.- 14. Ausgeführte Anlagen und Schluß des Buches.- Namenverzeichnis.
1997-2025 DolnySlask.com Agencja Internetowa