Dr. Bill Addis (London) in: The International Journal for the History of Engineering & Technology, 12 Dec 2022, p. 2: "The result of a long-term research project, this two-volume monograph opens up a completely new perspective on this world-class building complex and the result is a record, documentation and interpretation of a historical iron construction of remarkable depth and breadth. The study exemplifies the potential of historical building research with an engineering focus, which not only includes the evaluation of extensive archival holdings, hands-on in-situ examinations, laboratory analyses of materials and analyses of structural behaviour, but also the placing and evaluation of the buildings in the contemporary context of the history of building technology"
BAND 1Geleitwort der ReihenherausgeberVorwort und DankDer Winterpalast - ein architektonisches Ensemble als Laboratorium technischer Innovationen (von Valerij P. Lukin, Leitender Architekt der Staatlichen Eremitage Sankt Petersburg)1 Einführung1.1 Der Brand des Winterpalastes 18371.2 Forschungsstand und Forschungsziele2 Wurzeln - Eisenerzeugung in Russland bis Mitte des 19. Jahrhunderts2.1 Eisenhütten im Ural - Keimzellen des russischen Eisenbaus2.2 Eisenwerke in und um Sankt Petersburg3 Traditionslinien und Kontext - Bauens mit Eisen in Russland bis Mitte des 19. Jahrhunderts3.1 Traditionslinien des Bauens mit Eisen in Russland im 18. Jahrhundert3.2 Sankt Petersburg - Eiserne Stadt4 Eiserne Eremitage - Bau- und Konstruktionsgeschichte4.1 Einrichtung zweier Baukommissionen. Baufinanzierung4.2 Eingehende konstruktive Vorschläge und deren Rezeption4.3 Baustelle Winterpalast und Fertigung im Aleksandrovskij-Werk4.4 Bau der Neuen Eremitage4.5 Umbau und konstruktive Ertüchtigung der Kleinen und Alten Eremitage5 Tragwerke und Tragverhalten5.1 Allgemeine Charakteristika der Eisenkonstruktionen5.2 Dachtragwerke5.3 Deckentragwerke6 Konstruktion als Prozess - Wie sind die Eisentragwerke entwickelt worden?6.1 Schauplätze des Konstruierens6.2 Strukturfindung und Detaillierung 6.3 Baubegleitende Impulse und Korrektive6.4 Bemessung und Legitimation7 Die Eiserne Eremitage und Europa - Auf der Suche nach einer neuen Konstruktionssprache7.1 Architekten, Ingenieure, Werksleiter - Würdigung der Akteure7.2 Auf dem Weg zur Konstruktionssprache des Stahlbaus - Was kennzeichnet die Tragwerke der Eisernen Eremitage?7.3 Bedeutung in der Geschichte des Stahlbaus - konstruktive Qualität, Rezeption und Wirkungsmacht8 Ausgewählte Texte und Dokumente8.1 Der Brand des Winterpalastes: Zeitgenössische Periodika, Diplomatenberichte und Memoiren8.2 Wiederaufbau: Briefwechsel, eingereichte Vorschläge, Bauberichte8.3 Die Eisentragwerke des Winterpalastes im "Traité de l'application du fer" von Charles Eck: vorbereitender Briefwechsel, relevante Auszüge und die zugehörige Abhandlung von Pierre Dominique Bazaine8.4 Bauorganisation: Gesetze, Verordnungen, PersonaliaANHANGRussische Maße und GewichteLiteraturverzeichnisVerzeichnis der Archive und BeständePersonenverzeichnisOrtsverzeichnisBildnachweis Über die AutoenÜber die ReiheBAND 2: TAFELNTeil 1Graphische Quellen zu zeitgenössischen Eisentragwerken in Russland Verzeichnis der Tafeln 1-18EinführungTeil 2Graphische Quellen zu den Eisentragwerken der Eremitagebauten Verzeichnis der Tafeln 19-57EinführungTeil 3Dokumentation der eisentragwerke der Eremitagebauten Verzeichnis der Tafeln 58-111EinführungTeil 4Ausgewählte Visualisierungen der Eisentragwerke der EremitagebautenVerzeichnis der Tafeln 112-125Einführung
Sergej G. Fedorov studierte Architektur und Bauingenieurwesen in Leningrad (LISI, heute St. Petersburger Staatliche Universität für Architektur und Bauwesen). Forschungs- und Entwurfstätigkeit im Bereich "Räumliches Tragwerk" am LenZNIIEP (Leningrader Institut für Experimentalplanung von öffentlichen Gebäuden), Post- Graduate-Studium am CNIITIA (Zentralinstitut für Geschichte und Theorie der Architektur Moskau). 1991 Gastwissenschaftler am Institut für leichte Flächentragwerke der Universität Stuttgart (SFB 230 "Natürliche Konstruktionen", Sprecher Frei Otto), 1992 - 1999 wiss. Mitarbeiter am Institut für Baugeschichte der Universität Karlsruhe (SFB 315 "Erhalten historisch bedeutsamer Bauwerke", Sprecher Fritz Wenzel), 1997 Promotion zum Dr.-Ing. über historische Eisenkettenbrücken, 2000 - 2004 akad. Mitarbeiter am Osteuropa-Institut München an DFG-Vorhaben zu bayerisch-russischen Architektur- und Ingenieurbeziehungen 1800 - 1850. Seit 2005 akad. Mitarbeiter der Fakultät für Architektur der Universität Karlsruhe (seit 2009 KIT), Tätigkeit in Lehre (Schwerpunkt "Umgang mit dem Architekturerbe des 20. Jhs.") und Forschung, u. a. als Co-Projektleiter im DFG-Verbundprojekt "Die Eisenkonstruktionen der Gebäude der Staatlichen Eremitage in St. Petersburg", zusammen mit dem Lehrstuhl für Bautechnikgeschichte und Tragwerkserhaltung der BTU Cottbus-Senftenberg (Prof. Werner Lorenz). 2013 Habilitation zum Thema "Wechselwirkung von konstruktivem und architektonischem Denken in der deutschrussischen Baukultur: 19. bis 20. Jh." an der BTU Cottbus-Senftenberg. Derzeit Projektleiter der DFG-Vorhaben zu Leo von Klenzes Neuer Eremitage in St. Petersburg. Verfasser von Monographien und zahlreichen weiteren Publikationen sowie Ausstellungen zur Architektur- und Konstruktionsgeschichte des 19. und 20. Jh., Fragen des Umgangs mit dem Erbe der Moderne sowie deutsch-russischen Architekturkontakten.Bernhard Heres, geboren 1969 in Berlin, studierte an der TU Berlin Maschinenbau und Bauingenieurwesen. Letzteres schloss er 2003 an der BTU Cottbus mit einer Diplomarbeit über die Eremitage-Tragwerke ab. Als Akademischer Mitarbeiter am Cottbuser Lehrstuhl Bautechnikgeschichte arbeitete er ab 2009 an der mittlerweile von der DFG geförderten systematischen Erforschung der "Eisernen Eremitage". Daneben war er in der Lehre in verschiedenen Kursen zur Bautechnikgeschichte eingebunden. Außerdem arbeitet er projektbezogen für ein Planungsbüro mit dem Schwerpunkt Erhaltung und Ertüchtigung von historischen Tragwerken und Bauwerken.Werner Lorenz, geboren 1953 in Osnabrück, ging 1980 nach dem Studium des Bauingenieurwesens an der TU Berlin zunächst "in die Lehre" in ein Berliner Ingenieurbüro, bevor er 1984 an seine Hochschule zurückkehrte und dort u. a. erste Seminare zur Bautechnikgeschichte leitete. 1988 war er Gastprofessor an der École Nationale des Ponts et Chaussées in Paris, 1992 wurde er mit einer Arbeit über die Frühzeit des Bauens mit Eisen in Berlin und Potsdam promoviert. Im Jahr darauf nahm er den Ruf auf den neuen Lehrstuhl für Bautechnikgeschichte der BTU Cottbus an, wo er für Studenten des Bauingenieurwesens und der Architektur ein System von konsekutiven Kursen in Bautechnikgeschichte und Tragwerkserhaltung aufbauen konnte. 1996 gründete er ein Planungsbüro in Berlin, das sich auf die Erhaltung und Ertüchtigung historischer Tragwerke und Denkmale spezialisiert hat. Seit mehr als 25 Jahren lehrt, forscht und publiziert Werner Lorenz zur Geschichte der Bautechnik und angemessenem Umgang mit historischen Tragwerken; auch nach seiner Emeritierung 2018 bleibt er seiner Hochschule als Honorarprofessor weiterhin verbunden. Forschungsschwerpunkte sind die industriell geprägte Bautechnikgeschichte des 18. bis 20. Jahrhunderts sowie die Genealogie von Denkweisen und Haltungen des modernen Bauingenieurs. In der Tragwerkserhaltung arbeitet er zur Strukturanalyse, Bewertung und behutsamen Ertüchtigung historischer Baukonstruktionen. Er ist Mitglied in nation
1997-2025 DolnySlask.com Agencja Internetowa