ISBN-13: 9783540163886 / Niemiecki / Miękka / 1986 / 162 str.
interessierten der Einfluss von Trainings zustand, Zykluszeitpunkt, Zyklusstabilitat und hormonalen Kontra zeptiva auf Hormonantworten."
1 Einleitung.- 2 Untersuchte Personen, Methodik.- 2.1 Untersuchte Personen.- 2.2 Beschreibung der Gruppen.- 2.2.1 Hochleistungssportlerinnen.- 2.2.2 Leistungssportlerinnen und -sportler (Marathongruppe).- 2.2.3 Untrainierte Frauen.- 2.3 Belastungsmodus.- 2.3.1 Standardisierte Belastung.- 2.3.2 Qualitativ differenzierte Belastung.- 2.4 Inhalt und Ausführung der Belastungen.- 2.4.1 Laufbandbelastung.- 2.4.2 Fahrradergometerbelastung.- 2.4.3 Lauftraining.- 2.4.4 Wurftraining.- 2.4.5 Krafttraining.- 2.4.6 Wettkampf.- 2.4.7 Marathonlauf.- 2.5 Wiederholungsuntersuchungen.- 2.6 Blutabnahmen, Plasmagewinnung.- 2.6.1 Zeitraster der Blutentnahmen für die biochemischen Parameter.- 2.7 Bestimmung der biochemischen Parameter.- 2.8 Bestimmung des subkutanen Fettgewebes.- 2.9 Verwendete Geräte.- 2.10 Statistische Berechnungen.- 3 Ergebnisse.- 3.1 Standardisierte Belastung.- 3.1.1 Anamnestische und klinische Daten.- 3.1.2 Gynäkologische Daten.- 3.1.3 Herz-, Kreislauf- und Lungenfunktion.- 3.1.4 Hormone und Transportglobulin.- 3.1.5 Exogene Beeinflussung des Hormonverlaufs durch hormonale Kontrazeption.- 3.1.6 Wiederholung der standardisierten Belastung.- 3.2 Qualitativ differenzierte Belastung.- 3.2.1 Anamnestische und klinische Daten.- 3.2.2 Gynäkologische Daten.- 3.2.3 Hormone und Transportglobulin.- 3.2.4 Exogene Beeinflussung des Hormonverlaufs durch hormonale Kontrazeption.- 3.2.5 Vergleich zweier Belastungsmuster.- 3.3 Vergleich der hormonellen Veränderungen zwischen standardisierter und qualitativ differenzierter Belastung einschließlich ACTH und ?-Endorphin.- 3.4 Beeinflussung des Hormonverlaufs.- 3.4.1 Hormoninteraktionen.- 3.4.2 Beeinflussung durch Energiestoffwechsel.- 3.4.3 Weitere Einflüsse auf das hormonelle Gefüge.- 3.5 Klinische Auswirkungen — Zyklusgeschehen.- 4 Diskussion.- 4.1 Belastungsmodus.- 4.2 Herz-, Kreislauf- und Lungenfunktion.- 4.3 Hormone und Transportglobulin.- 5 Schlußfolgerungen.- 6 Zusammenfassung.- 7 Literatur.- 8 Anhang-Tabellen 1–11 und Anhang-Abbildungen 1–23.
Czytaj nas na: