ISBN-13: 9783640859139 / Niemiecki / Miękka / 2011 / 84 str.
ISBN-13: 9783640859139 / Niemiecki / Miękka / 2011 / 84 str.
Fachbuch aus dem Jahr 2004 im Fachbereich BWL - Marketing, Unternehmenskommunikation, CRM, Marktforschung, Social Media, Note: 1 (92 Punkte), Veranstaltung: Betriebswirtin/in IHK, Sprache: Deutsch, Abstract: 1.Einleitung "Kreativitat und Disziplin lassen sich nicht trennen." Prof. Michael Schirner, Professor fur Graphikdesign Wer kennt sie nicht, die Farben von Coca Cola und der Deutschen Post, den Claim von McDonalds und BMW, die Philosophie von AEG Und schon ist man "mittendrin statt nur dabei" im Thema der Corporate Identity. Das Wort "Corporate"(1) stammt aus der englischen Sprache und wird im deutschen definiert zum einem als Kooperation, Verein, Gruppe, Unternehmen, Zusammenschluss, zum anderen steht der Ausdruck fur vereint, gemeinsam und gesamt. Es geht also um eine Organisation bzw. eine Firma. Die Entwicklung der Corporate Identity begann bereits im antiken Zeitalter. Das romische Heer war einheitlich gekleidet, um Kraft und Uberlegenheit auszustrahlen. Allein dieses Image sollte die Soldaten selbstsicherer machen und dem Feind Furcht einfloen, um gegen die Eroberung keinen Widerstand zu leisten.(2) ...] ______ (1) Elektronisch veroffentlicht unter URL: http: //dict.leo.org/?search=Corporate&searchLoc=-1&relink=on&spellToler=std§Hdr=on&tableBorder=1&cmpType=relaxed&lang=de (2) Vgl. Kappeller, Wolfgang "Das Marketinglexikon fur die Praxis" Landsberg Lech, 2000, 1. Auflage, Seite 94