"...Die Bücher sind leicht lesbar und angesichts ihrer klaren Gliederung, übersichtlichen Tabellen, Charts und Grafiken sowie eines Glossars für den Einsteiger absolut empfehlenswert.", Alexandra Baude, Rendite, November 2016
KAPITEL 1 Warum sich jeder für die Börse interessieren sollte 9
Die Deutschen und die Börse eine Bestandsaufnahme 10
Gesamtwirtschaftliche Aspekte der Wertpapieranlage 14
Persönliche Renditevorteile von Wertpapieren im Niedrigzinsumfeld 16
KAPITEL 2 Die Geschichte der Börse 25
Die frühen Wurzeln 26
Von Italien über Belgien bis Schweden: Die Geburtsstunde von Banken, Börsen und Aktien 27
Historische Spekulationsblasen: Von Tulpen, der Südsee und der Rolle der Banken 31
Die Entwicklung des modernen Börsenwesens 37
Die wichtigsten Börsenplätze der Gegenwart 41
New York Stock Exchange (besser bekannt als Wall Street) 41
Nasdaq 41
Chicago Mercantile Exchange 42
Frankfurter Börse/Xetra–Handelssystem 43
London Stock Exchange 43
Euronext 44
Tokio Stock Exchange 44
KAPITEL 3 Volkswirtschaft kompakt: Was der Börsianer über die Wirtschaft wissen sollte 47
Wirtschaft was ist das überhaupt? 48
Konjunkturdaten und ihre Bedeutung für die Börse 53
Die Rolle der Notenbanken 60
Warum sich Wirtschaftsentwicklung und Börse zeitweise entkoppeln 62
KAPITEL 4 Anlegen in Aktien 67
Das Wesen der Aktie 68
Alternative Formen der Aktienanlage 71
Investmentfonds 72
Exchange Traded Funds (ETFs) 74
Zertifikate 74
Einflussfaktoren auf die Wertentwicklung von Aktien 76
Die Bilanz 77
Gewinn– und Verlustrechnung 79
Die Kapitalflussrechnung/Cash Flow Statement 79
Interpretationshilfen für Bilanz & Co 80
Die Rolle der Großinvestoren 82
Risiken der Aktienanlage 84
KAPITEL 5 Bewertungsansätze für Aktien 87
Bewertungsansätze auf Basis von Kennzahlen 89
Wichtige Bilanzkennzahlen 89
Kursbasierte Kennzahlen 94
Enterprise–Value–basierte Kennzahlen 101
Die Frage des richtigen Vergleichsmaßstabs 104
Die praktische Anwendung der Kennzahlenanalyse 107
Diskontierungsmodelle 111
Dividend Discount Models 113
Discounted Cash Flow Models 113
Sensitivitätsanalyse mithilfe von Diskontierungsmodellen 114
Technische Analyse 114
Die Marktbewegungen diskontieren alles 114
Kurse bewegen sich in Trends 115
Geschichte wiederholt sich 115
KAPITEL 6 Anlegen in Anleihen 117
Das Wesen der Anleihe 119
Art des Emittenten 119
Die Laufzeit 121
Die Tilgungsmodalitäten 123
Der Rangplatz im Insolvenzfall 123
Verzinsung 124
Währung 126
Einflussfaktoren für die Wertentwicklung von Anleihen 126
Die Grundsatzentscheidung: Bis dass die Laufzeit uns scheidet oder flexibel? 127
Die Zinsentwicklung 128
Veränderungen der Zinsstrukturkurve 129
Systematische Einflüsse auf die Bonitätseinschätzung 131
Modifizierte Duration als Maßstab für die Zinssensitivität 138
Top–down– versus Bottom–up–Ansatz 138
Die grössten Risiken oder häufigsten Fehler bei Anleiheinvestments 139
KAPITEL 7 Anlegen in anderen Assetklassen 141
Geldanlage in Immobilien 142
Die unterschiedlichen Formen der Immobilienanlage 143
Die unterschiedlichen Segmente des Immobilienmarktes 146
Einflussfaktoren auf die Preisentwicklung von Immobilienanlagen 147
Das Gerede über eine Immobilienpreisblase 148
Geldanlage in Rohstoffe 152
Die wichtigsten Rohstoffsegmente 153
Die verschiedenen Formen der Rohstoffanlage 159
Physisch besichert: ja oder nein? 162
Geldanlage mit Alternativen Investments 162
Private Equity 163
Infrastruktur 165
Land– und Forstwirtschaft 166
Hedgestrategien 166
Exotische Anlagealternativen 170
KAPITEL 8 Investieren statt spekulieren:
Strukturiert anlegen und diszipliniert handeln 173
Das Ganze ist mehr als die Summe der Teile 174
Grundlagen der Asset Allokation 176
Asset Allokation ein pragmatischer Ansatz 181
Andere Instrumente zur Risikoreduktion 182
KAPITEL 9 Irren ist menschlich typische Anlagefehler 187
Verlustaversion oder warum Kursgewinne wenig wert sind 188
Warum Verluste einen nicht loslassen 190
Nicht nur die Performance zählt 191
Ankereffekte: Wie bestimmte Informationen unser Denken beeinflussen 192
Home Bias und Selbstüberschätzung: Der Blick über den Tellerrand lohnt sich 193
Politische Einflussfaktoren 194
Wirtschaftliche Risiken 194
Besonderheiten der heimischen Indizes 195
Stimmungen sind (k)ein schlechter Ratgeber 196
KAPITEL 10 Die zehn Gebote der Geldanlage 199
Gebot 1: Über die eigenen Anlageziele klar werden! 200
Gebot 2: Zeitbudget definieren! 201
Gebot 3: Breit streuen! 202
Gebot 4: Langsam beginnen! 203
Gebot 5: Nur kaufen, was man versteht! 205
Gebot 6: Risiken bewusst machen und kontrollieren! 206
Gebot 7: Nicht die Geduld verlieren! 208
Gebot 8: Gegen Stimmungen stellen! 209
Gebot 9: Auf die Kosten achten! 210
Gebot 10: Erfolge feiern und Gewinne mitnehmen! 211
Glossar 213
Stichwortverzeichnis 223
Chris-Oliver Schickentanz ist Chief Investment Officer (CIO) der Commerzbank AG. Nach seinem Psychologiestudium begann er seine Karriere als Analyst bei Hoppenstedt Research. 2000 wechselte der gebürtige Dortmunder zur Dresdner Bank und begleitete 2009 die Fusion mit der Commerzbank. Dort ist er seit 2011 Chef-Anlagestratege und verantwortlich für die Erstellung aktueller Investmentstrategien. Mit seinem Team beobachtet er ständig die internationalen Kapitalmärkte und leitet daraus Empfehlungen für die Geldanlage ab. Außerdem schreibt er regelmäßig als Gastkolumnist für FOCUS Online.