ISBN-13: 9781517284039 / Niemiecki / Miękka / 2015 / 38 str.
ISBN-13: 9781517284039 / Niemiecki / Miękka / 2015 / 38 str.
Der historische Roman ist weitgehend durch seine Stoff- und Themenwahl bestimmt. Diese Sonderform des
Romans kann jedoch nicht nur auf eine Verarbeitung von geschichtlichen Ereignissen durch menschliche
Handlungen reduziert werden. Vielmehr flieen im historischen Roman unterschiedliche Aspekte ein, die
innerhalb der Definition bedacht werden mussen. Die dargestellten Geschehnisse innerhalb des historischen
Romans scheinen auf Tatsachen zu beruhen. Allerdings sind die Geschehnisse bei intensiverer Betrachtung
kein Reprasentant einer unmittelbaren Wirklichkeit. Nur einige und nicht alle Handlungen mussen tatsachlich
geschehen sein. "Der Aspekt der Vergangenheit dient dazu, den historischen Roman als realistisches Genre
vom Zeit-, Gegenwarts- und Gesellschaftsroman zu unterscheiden."
Die Vergangenheit setzt zwar einen markanten 'Damals-heute-Gegensatz" voraus und meint damit nicht die
"Gegenwart"; bleibt aber trotzdem ein Begriff mit flieenden Grenzen. D.h. dass es sich hierbei nicht
unbedingt um zuruckliegende und abgeschlossene Ereignisse handeln muss, sondern dass diese durch die
Verbindung mit der Gegenwart in besonderer Erinnerung symbolisch verankert und somit prasent sein konnen.
Das Vergangene ist nicht abgeschlossen, sondern hat einen wirkenden Einfluss auf die gegenwartige Situation.
Der historische Roman ist
dominant narrativ angelegt, enthalt aber auch dramatische und lyrische Darstellungsweisen, um somit eine
Verlebendigung der Geschehnisse zu erzielen. Verlebendigung beinhaltet die Entdeckung des verlebendigenden
Erzahlens in Historiographie und Fiktion. Die Vergangenheit wird dabei als eine errinnerungswerte
Vorgeschichte erlebt, die das Interesse fur das Verschwundene und Andere weckt. Zusammenfassend
zeigt sich, dass der historische Roman die Vergangenheit anschaulich macht, die in der Gegenwart
wieder ins Bewusstsein treten soll. Dies erreicht der Roman, indem er verlebendigt, was tatsachlich
vergangen und somit endgultig tot ist. Er erganzt, was zwar nicht uberliefert wurde oder nicht
geschehen ist, aber in einer bestimmten Konstellation eine sinnvolle Verknupfung herstellt. Er
erklart, weshalb etwas geschehen ist und welche Wirkungen es haben wird. Historische Gegebenheiten
werden entlarvt bzw. korrigiert. Er reflektiert uber Geschichte, Geschichtsschreibung und historisches
Erzahlen und demontiert offizielle Verstandigungen uber Wahrheit, Geschichtssinn, Gedachtnis und Erinnerung.