ISBN-13: 9783656477303 / Niemiecki / Miękka / 2013 / 98 str.
ISBN-13: 9783656477303 / Niemiecki / Miękka / 2013 / 98 str.
Diplomarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Jura - Offentliches Recht / Sonstiges, Note: sehr gut, Fachhochschule des Bundes fur offentliche Verwaltung - Fachbereich Arbeitsverwaltung und Bundeswehrverwaltung Mannheim, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Mittelpunkt dieser Diplomarbeit steht die Frage, welche Vor- und Nachteile plebiszitare Elemente auf Bundesebene bieten. Zu diesem Zweck werden - nach einer Bestimmung der relevanten Begriffe - zunachst die historischen deutschen Verfassungstexte analysiert. Im Hinblick auf die Ausgestaltung der Demokratie wird das politische System der Bundesrepublik Deutschland mit dem der Schweizerischen Eidgenossenschaft verglichen. Auf Grundlage dieser Ergebnisse werden die Vor- und Nachteile direkter Demokratie herausgearbeitet und bewertet. Sie bilden die Basis fur die Untersuchung einzelner Ansatze fur die Weiterentwicklung der Demokratie im Grundgesetz fur die Bundesrepublik Deutschland. Zentrales Ergebnis der vorliegenden Arbeit ist, dass eine grundsatzliche Entscheidung fur oder gegen plebiszitare Elemente nicht sinnvoll ist, sondern vielmehr fur jeden einzelnen Ansatz eine gesonderte Prufung der Vor- und Nachteile erforderlich ist. Der Verfasser spricht sich letztlich fur eine schrittweise und vorsichtige Einfuhrung plebiszitarer Elemente auf Bundesebene aus, beginnend mit einem Verfassungsreferendum.