ISBN-13: 9783640892570 / Niemiecki / Miękka / 2011 / 76 str.
ISBN-13: 9783640892570 / Niemiecki / Miękka / 2011 / 76 str.
Wissenschaftlicher Aufsatz aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Geowissenschaften / Geographie - Phys. Geogr., Geomorphologie, Umweltforschung, Eberhard-Karls-Universitat Tubingen (Geographisches und Botanisches Institut), Veranstaltung: Vorlesung und Gropraktikum, Sprache: Deutsch, Abstract: Boden sind die wichtigste Grundlage unserer Nahrungsmittelerzeugung und bedurfen zum Erhalt ihrer Ertragskraft besonderer Beobachtung und Pflege. Bodenentwicklung, Aufbau, Bodentypen und Nutzungsmoglichkeiten in den unterschiedlichen Klimazonen der Erde sind daher fur jeden in der Agrarwirtschaft Tatigen von grotem Interesse. Diese Arbeit widmet sich den Boden Mitteleuropas und den Methoden der Vegetations- und Bodenkunde. Die besprochenen Boden liegen in der Zone der Feuchten Mittelbreiten mit ihrem wechselhaften, niederschlagsreichen Klima. Die Bodenvorkommen Deutschlands konnen daher als charakteristisch fur diesen Raum angesehen werden. Zur Bodengeographie und Bodenkunde, zur Vegetationsgeographie und zur Botanik mit ihren vegetationskundlichen Methoden gibt es eine Unzahl von Fachbuchern. Wer sich hierfur interessiert, kann sich hier einen ersten Ein- und Uberblick verschaffen. Grafiken und Abbildungen, empfehlenswerte Literatur und Internetadressen zu bodenkundlichen Datenbanken sollen die Lust an der Vertiefung in diesem Fachgebiet fordern. Dieses Buch ging aus der Uberarbeitung einer bodenkundlich-vegetationskundlichen Seminararbeit in der Botanik (Gropraktikum) und uberarbeiteten Auszugen aus einem Vorlesungsskript zur Bodenkunde im Fachbereich Geographie hervor. Diese Zusammenstellung ist also fur all jene gedacht, die sich zunachst fur eine fachliche Einfuhrung in die Bodenkunde interessieren, um dann vertiefende Studien folgen zu lassen. Und es soll Studenten und Studentinnen der Biologie und Botanik, der Geographie, der Bodenkunde oder auch der Geologie bei der Erstellung ihrer Studienarbeiten als Orientierungshilfe dienen.