ISBN-13: 9783640825844 / Niemiecki / Miękka / 2011 / 52 str.
ISBN-13: 9783640825844 / Niemiecki / Miękka / 2011 / 52 str.
Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Lander - Mittelalter, Fruhe Neuzeit, Note: 2,0, Universitat Paderborn (Historisches Institut), Veranstaltung: Die europaische Expansion in der Fruhen Neuzeit, Sprache: Deutsch, Abstract: Bis zum des Ende 16. Jahrhunderts hatten die Portugiesen in Afrika und Asien und die Spanier in Mittel- und Sudamerika Kolonialreiche von gewaltiger raumlicher Ausdehnung geschaffen. Als 1580 der spanische Konig Philipp II., Sohn Karls V. Und Isabellas von Portugal, auch die portugiesische Krone ubernahm und damit die beiden iberischen lander samt ihrer uberseeischen Besitztumer vereinte, war das erste weltumspannende Imperium der Geschichte entstanden. Die spanische Krone wollte die Leitlinien der Kolonialpolitik bestimmen und den okonomischen Nutzen aus den Uberseeunternehmungen fur sich monopolisieren. Oft fehlte es jedoch an militarischen und finanziellen Mitteln um das Monopol durchzusetzen und weitere Gebietseroberungen zu gewahrleisten. In solchen Fallen bediente sich die Krone privater Investoren und Unternehmer, an die sie Lizenzen vertrieb um Eroberungen voranzutreiben und Handelsgeschafte zu organisieren. Uberwiegend Kleinadelige, die sich in der spanischen Reconquista verdient gemacht haben, machten sich, aufgrund verlockender Versprechungen bezuglich sagenhaften Reichtums, auf den Weg in die Neue Welt, wo sie die bestehenden Machtstrukturen, der Inkas und Azteken, zerschlugen. Dieses Bestreben der spanischen Krone, dort Monopole zu errichten, rechtfertigt es, den beschriebenen Sachverhalt zu einem Charakteristikum der Epoche zu machen.