ISBN-13: 9783656208952 / Niemiecki / Miękka / 2012 / 72 str.
ISBN-13: 9783656208952 / Niemiecki / Miękka / 2012 / 72 str.
Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Romanistik - Italienische u. Sardische Sprache, Literatur, Landeskunde, Note: 1,7, Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universitat Bonn (Institut fur Klassische und Romanische Philologien/Romanisches Seminar), Veranstaltung: Persuasive Strukturen des Italienischen, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Seminararbeit befasst sich mit den persuasiven Techniken der Lobrede, jener dritten Redegattung des antiken Rhetoriktheoretikers Aristoteles, bei der scheinbar kein strittiger Gegenstand zur Disposition steht. Scheinbar. Mit Aristoteles wird die Rhetorik als die Kunst (technē) verstanden, mit deren Hilfe jeder Redner imstande sei, die Mittel zu finden, beim Publikum Uberzeugung zu der durch ihn unterbreiteten strittigen These zu schaffen. Die Rhetorik ist auf die Persuasion des Auditoriums ausgerichtet. Die "Neue Rhetorik" von PERELMAN/OLBRECHTS-TYTECA - welche das Ende einleitete, sich mit der Rhetorik als bloem Studium des schonen Stils und der rhetorischen Figuren zu beschaftigen - macht deutlich dass das Gelingen einer persuasiven Sprechhandlung von der Zustimmung des Publikums zur strittigen These abhange. Als Rezipient innerhalb dieser Kommunikationssituation ist das Publikum also nach wie vor zentraler Angelpunkt rhetorischen Handelns. Insbesondere ruckte mit der neuen alten Rhetorik die Argumentationstheorie und -analyse mehr ins Blickfeld des Interesses, die das logische Ruckgrat der Rhetorik bildet. Auch die Sprachwissenschaft hat sich dieser neuen interdisziplinaren Forschungsrichtung angenommen. In dieser Seminararbeit gilt es aber, nach den persuasiven Mitteln zu suchen, die in erster Linie nicht dem Logos zuzuschreiben sind. Neben dem Logos sind seit Aristoteles Pathos und Ethos die beiden anderen Wirkungsstrategien der rhetorischen Handlungen. In diesem Zusammenhang spielt auch das Verhaltnis der Dichotomie uberzeugen/uberreden (lat. convincere/persuadere) eine Rolle. Die Lobrede - it. elogio - umfasst das