ISBN-13: 9783656917281 / Niemiecki / Miękka / 2015 / 26 str.
Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Literaturwissenschaft - Literatur der Romantik, Note: 5 (Schweizer Notengebung), Universite de Fribourg - Universitat Freiburg, Veranstaltung: Sozialanthropologie, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Jahr 1795 war fur die polnische Geschichte einschneidend. Nach der dritten Teilung Polens verschwand es von den Karten Europas und wurde unter Russland, Preussen und Osterreich-Ungarn aufgeteilt. Daraufhin entstanden die drei Teile Posen, Galizien und das Konigreich Polen. Polen wurde zu einer Nation ohne Staat. Die ethnischen Polen versuchten wahrend dieser Zeit grenzubergreifend ein Teil ihrer polnischen Kultur und ihrer polnischen Identitat zu erhalten. Die Situation der Polen wurde durch die grosse Emigration nach dem Novemberaufstand in ganz Europa thematisiert. Die Polen wurden zu einem Sinnbild fur Landergrenzen, die auf Ethnizitat und Zugehorigkeit basieren sollten, und nicht auf geschichtlichen Faktoren und Macht. Adam Mickiewicz war einer der wichtigsten Vertreter der polnischen Romantik. Er hat sein Leben lang an die Unabhangigkeit der polnischen Nation geglaubt und sich dafur eingesetzt. Sein polnischer romantischer Patriotismus hat sich in seinen Werken niedergeschlagen. In der nachfolgenden Arbeit soll die Verflechtung der Literatur und der Politik bei Adam Mickiewicz anhand seines Werkes Konrad Wallenrod naher betrachtet werden. Zuerst wird die politische Situation in Polen zur Zeit der polnischen Romantik erlautert. Dies wird erganzt mit der Biographie von Adam Mickiewicz und einigen Erlauterungen zu den politischen Einflussen in seiner literarischen Arbeit. Die Fragestellung besteht darin zu untersuchen, wo sich diese politischen Aspekte der Romantik in seinem Werk Konrad Wallenrod finden lassen.