ISBN-13: 9783640764969 / Niemiecki / Miękka / 2010 / 20 str.
Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Lander - Neueste Geschichte, Europaische Einigung, Note: 1,7, Georg-August-Universitat Gottingen (Wirtschaftsgeschichte), Veranstaltung: Zwischen Fast Food und Entschleunigung: Industrialisierung, Food Design und Ernahrungsreform seit 1900, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Verpackung als ein fur uns selbstverstandlich gewordenes Hilfsmittel zur Bewaltigung des Alltags hat vor allem in der zweiten Halfte des vergangenen Jahrhunderts eine rasante, weitreichende Entwicklung durchlaufen und ist zum "stummen Verkaufer" geworden. Diente die Lebensmittelverpackung bis in das auslaufende 19. Jahrhundert hauptsachlich Schutz- und Lagerzwecken, so wurden ihr mit der Zeit zusatzlich neue, v. a. werbepsychologische und verkaufsfordernde Leistungen zugeschrieben. Diese Entwicklung, die in ihren Anfangen durch die zwei Weltkriege unterbrochen worden war, setzte in den spaten 1950er Jahren in umso groerem Umfang neu an. Aufgrund der wachsenden Funktionsvielfalt von Verpackungen eroffnet sich auch eine Vielzahl an Verpackungsdefinitionen in der Forschungsliteratur. Koppelmann fasst die einzelnen Verpackungselemente in seiner Definition wie folgt zusammen: "Verpackung wird als vollstandige oder teilweise, nach dem Verpackungsproze feste, relativ leicht zu beseitigende Umhullung zum Zwecke des Inhalts- und Umweltschutzes, der Lagerungs-, Transport-, Verkaufs- und Verwendungserleichterung verstanden." Ubereinstimmend wird die Ansicht vertreten, dass die Verpackung seit uber einem halben Jahrhundert einen wichtigen Einfluss auf das Konsumverhalten der Bevolkerung nimmt. In der vorliegenden Untersuchung soll zunachst kurz die Verpackungsgeschichte bis zum Ende des Zweiten Weltkrieges umrissen werden. Sodann soll die Packungsentwicklung seit den 1950er Jahren schwerpunktmaig dargestellt werden, um darauf aufbauend die Funktionen und Leistungen der Lebensmittelverpackungen genauer untersuchen zu konnen; dabei ist