ISBN-13: 9783668000377 / Niemiecki / Miękka / 2015 / 60 str.
ISBN-13: 9783668000377 / Niemiecki / Miękka / 2015 / 60 str.
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Skandinavistik, Note: sehr gut, Universitat zu Koln (Institut fur Skandinavistik/Fennistik), Sprache: Deutsch, Abstract: Gegenstand der vorliegenden Arbeit ist die grenzuberschreitende regionale Zusammenarbeit (GRZ) Danemarks mit seinen nachsten Nachbarn: Deutschland, dem einzigen Nachbarn, mit dem Danemark uber eine gemeinsame Landgrenze verfugt, und Schweden, das nur durch den an seiner engsten Stelle etwa 4 km breiten Oresund von Danemark getrennt ist und uber das die (weitestgehend) landgestutzte Verbindung vom danischen Kernland zu der weiter ostlich gelegenen danischen Insel Bornholm verlauft. Bei der Auswahl der zu vergleichenden Regionen wurden mit der Region Sonderjylland-Schleswig (RSS) und der Oresundsregion (OR) denn auch je eine beiderseits der danisch-deutschen Landgrenze und eine beiderseits des Oresunds liegende, institutionalisierte grenzuberschreitende Region (GUR) berucksichtigt. Die Untersuchung der Thematik ist in vier Hauptschritten angelegt: Der erste Schritt ist dem allgemeinen theoretischen Rahmen und der begrifflichen Klarung insbesondere der Begriffe "Grenze," "Region," "Grenzregion," "GUR" und "GRZ" gewidmet. Abgerundet wird dieser Schritt mit einer kurzen Darstellung europaischen Dimension der GRZ. Im Zusammenhang mit diesen allgemeinen Ausfuhrungen werden jeweils bestehende Bezuge zu den Vergleichsregionen benannt, auf die ausfuhrlicher dann im weiteren Verlauf der Abhandlung eingegangen wird. Im zweiten Schritt erfolgt eine nahere Untersuchung der RSS, in der insbesondere auf die geographischen Grundgegebenheiten, die Geschichte und die Entwicklung der Region in jungerer Zeit, das Thema der nationalen Minderheiten, die organisatorische Verfasstheit, die wirtschaftliche Situation und die weiteren Perspektiven der Region eingegangen wird. Im dritten Schritt erfolgt eine (weitgehend) entsprechende Untersuchung der OR. Der vierte Schritt ist schlielich dem eigentlichen Vergleich der beiden