ISBN-13: 9783656214137 / Niemiecki / Miękka / 2012 / 28 str.
Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Franzosisch - Grammatik, Stil, Arbeitstechnik, Note: 3,0, Johannes Gutenberg-Universitat Mainz, Sprache: Deutsch, Abstract: In allen indoeuropaischen Sprachen findet man eine nicht unbedeutende Kategorie von Verben, die sehr zahlreich ist. Bei dieser wichtigen Art handelt es sich um denominale Verben, das heisst, Verben, die von einer nominalen Basis (Substantiv oder Adjektiv) abgeleitet worden sind. Ohne eine gute sprachwissenschaftliche Kenntnis und ohne diachronisch-historische Untersuchungen ist es oft schwer zu bestimmen, ob das Verb oder das Substantiv die Basis gebildet haben. Nichtsdestotrotz ist die Formation der denominalen Verben immer noch sehr lebendig und quasi taglich werden neue davon gebildet.1 In den vergangenen Jahrzehnten wurde vor allem in der sowjetischen Linguistik an konkreten und allgemeinen Fragen verbaler Derivation gearbeitet, uberwiegend am Material der russischen Sprache.2 Auch Untersuchungen zur deutschen und romanischen verbalen Wortbildung wurden unternommen; im Franzosischen allerdings noch nicht so zahlreich wie im Slawischen. Die vorliegende Arbeit soll sich im Rahmen der franzosischen Wortbildung mit den denominalen Verben des Franzosischen beschaftigen. Dazu soll zuallererst eine Definition gegeben und Verfahren aufgezeigt werden, mit Hilfe derer denominale Verben entstehen konnen. Auch die Beziehung zwischen Verben und den diese Verben motivierenden Substantive bzw. Adjektive soll herausgearbeitet werden. Im Anschluss werden die denominalen Verben nach semantischen Sinngruppen klassifiziert."